Mediathek
Espresso-Plausch mit Sergej Lochthofen - Januar 2017
Sergej Lochthofen, langjähriger Chefredakteur der Thüringer Allgemeinen, spricht mit Carsten Rose über das aktuelle Tagesgeschehen in Erfurt, Thüringen und der Welt. Den Wochenauftakt mit Sergej Lochthofen gibt es jeden Montag, kurz nach 9, im Vormittagsmagazin auf Radio F.R.E.I.
30.01.2017 | 1 Kommentar
»Einen Schmetterling habe ich hier nicht gesehen« - neue Sonderausstellung in der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße
Das Thema "Freiheit in Gefangenschaft" ist zentral für die am 26. Januar eröffnete neue Sonderausstellung in der Gedenk- und Bildungssätte Andreasstraße. Ein Künstlerkollektiv aus Germering setzte sich mit Gedichten von Häftlingen aus dem NS, dem südafrikanischen Apardheidsregime und der DDR auseinander und versuchte sie in Bilder zu fassen. Radio FREI sprach mit Constanze Wagner, einer der KünstlerInnen.
30.01.2017 | 1 Kommentar
Glanzlichter Der Geschichte: Nzinga Matondo
Historische Persönlichkeiten mit besonderen Lebensläufen - vorgestellt im Kurzportrait
Folge V: Nzinga Matondo27.01.2017 | 0 Kommentare
Berichte und Interviews vom Plenum des Thüringer Landtags (26.01.2017)
In der Sendereihe "Parlamentarischer Ouzo" berichten Thüringer Lokalsender regelmäßig aus einem vom Landtag zur Verfügung gestellten Senderaum in unmittelbarer Nähe zum Plenarsaal. Hier versammeln wir nochmal die Beiträge der Livesendung vom 26. Januar 2017, gestaltet durch Radio F.R.E.I., Radio ENNO und Radio LOTTE.
27.01.2017 | 0 Kommentare
Erfordia Latina (Jänner 2017)
Lateinmagazin
26.01.2017 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Eiserne Disziplin
Eiserne Disziplin muss uns durch die nächsten vier Jahre tragen, der feste Wille, Fotos und Tweets zu ignorieren und niemals nicht auf irgendwelche Schlagzeilen zu kucken, welche der nun inamtierte oberste Schafseckel in den Vereinigten Staaten am Laufmeter produziert, sowie die innere Größe, dies auch durchzuhalten.
24.01.2017 | 0 Kommentare
Frauengesundheitskongress 2017 - Interview mit Kathrin Schröder
Seit dem Ende der 70er Jahren fordert die Frauengesundheitsbewegung das Recht der Frauen über ihren eigenen Körper zu bestimmen. Diese Zielsetzung hat nichts an Aktualität und Brisanz verloren und wirft angesichts der Potenzierung medizinischer Möglichkeiten mehr Fragen auf denn je.
23.01.2017 | 0 Kommentare
"Eine Blume am 8. März reicht nicht" - Veranstaltungen zum Frauen*kampftag 2017
Zum vierten Mal organisiert ein Thüringenweites Bündnis zahlreiche Veranstaltungen rund um den 8. März. Die Organisatorinnen haben sich zum Ziel gesetzt, das Thema Feminismus und damit verbunden die Rechte von Frauen*, Geschlechterverhältnisse in unserer Gesellschaft und das bestehende Rollenverständnis in den Mittelpunkt der Betrachtung zu rücken
23.01.2017 | 0 Kommentare
Mitschnitt online | 11. Januar 2017 | "Alles wird gut" Informationsveranstaltung zur geplanten Moschee
Am 11.01.2017 ludt die Fraktion DIE LINKE. im Stadtrat Erfurt ab 18.30 Uhr zu einer Veranstaltung in die Stadtteilbibliothek am Berliner Platz ein. Radio F.R.E.I. hat die Veranstaltung mitgeschnitten.
20.01.2017 | 0 Kommentare
Schwerdt navigiert Rose. Kulturtour durch Erfurt. Teil I
Was geht in Erfurt-Nord ::: Wie weiter im Stadtgarten ::: Klarheit in der Engelsburg? ::: Neues Umfeld Zughafen & Kalif Storch ::: Und sonst so...
19.01.2017 | 0 Kommentare
Stadtgespräch am 19. Januar 2017(11:00-12:00Uhr):Streifzug durch die Stadtgeschichte mit Alice Frontzek
Gästeführerin, Sprachlehrerin und Autorin Alice Frontzek aus Erfurt informierter ihre Arbeit als Historikerin und Autorin und stellt ihre neuen Bücher "Blaues Gold" und "Das Geheimnis des Eremiten" vor.
19.01.2017 | 0 Kommentare
Eine Anlaufstelle bei Rechtsfragen für alle Jugendlichen - das Jugendrechtshaus in der Magdeburger Allee 4
Recht durchzieht unseren Alltag und auch wenn es für viele Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene eher bedrohlich vor einem/einer steht, ist es doch etwas, wovor man keine Angst haben muss, sondern womit man lernen kann umzugehen. Hilfe dabei bietet das Jugendrechtshaus in der Magdeburger Allee 4. Was dessen Angebote sind und wie ihr dort Hilfe bekommen könnt, erklären Jule, Anne und Lisa.
18.01.2017 | 0 Kommentare