Mediathek
20 Jahre Sportfreunde Stiller - Im Interview mit Rüdiger „Rüde“ Linhof
20 Jahre „Sportis“, 20 Jahre Raus in den Rausch. Ihr Jubiläum feiern sie mit ihrem 7. Studioalbum „Sturm & Stille“ - eine Platte gegen jedes Zaudern, Zweifeln und Zögern. Mit ihrem musikalischen Lebenszeichen schaffen es die Sportfreunde Stiller wieder Optimismus und Mut zu schaffen und gegen jede Engstirnigkeit und Lieblosigkeit anzukämpfen.
28.11.2016 | 0 Kommentare
Stadtgespräch mit Richard am 1.12.2016: Von Peking nach Bilzingsleben
Die Wanderung des Homo erectus nach Nordthüringen und seine Siedlung in Bilzingsleben vor 400 000 Jahren
28.11.2016 | 0 Kommentare
"Von Freunden, die sich auskennen - Das Fahrrad": eine Sendereihe zum Fahrradfahren
Es ist gut, Freunde zu haben, die sich auskennen. Marcus hilft in der Fahrradselbsthilfewerkstatt der FH Erfurt beim Reparieren von Fahrrädern. Radio F.R.E.I. vertont manch eine Reparatur und sendet anderes zum Thema Fahrrad.
28.11.2016 | 0 Kommentare
24.11.2016 | 18 Uhr | F.R.E.I. Fläche | Gotthardtstraße 21 | Die Mär von der Chancengleichheit
"Debatten um Maßnahmen gegen Diskriminierung, soziale Ungleichheit und Ausgrenzung sind fester Bestandteil unserer politischen Tagesordnung. Im Fokus stehen meist Benachteiligungen aufgrund von Geschlecht, Alter, Ethnie oder Nationalität.
Klassenbezogene Diskriminierung dagegen wird kaum thematisiert." So steht es im Ankündigungstext der Friedrich Ebert Stiftung für die Veranstaltung "Die Mär von der Chancengleichheit" und Eva Nagler als Organisatorin erklärt, warum sie das Thema für wichtig erachtet und wer an dem Abend alles diskutieren soll.24.11.2016 | 0 Kommentare
Mitschnitt online | 16. November 2016 | "Rechtspopulismus, Arbeitnehmer und Gewerkschaften"
Am 16. November 2016 lud der DGB Stadtverband Erfurt zu einer Podiumsdiskussion ein. Es referierten und diskutierten: Peter Reif-Spirek (Sozialwissenschaftler), Franziska Pullmann (Ökonomin, Arbeit und Leben Thüringen, Projekt Menschenfreundliches Thüringen) und Uwe Roßbach (DGB-Stadtverbandsvorstand). Die Moderation des Abends übernahm Dr. Carl-Christian Dressel (DGB-Stadtverbandsvorsitzender).
24.11.2016 | 0 Kommentare
Stadtgespräch am 24.11.2016 (11:00 Uhr) zum Weimarer Rendezvous mit der Geschichte
Dr. Marc Sagnol (Frankreich), Dr. Nora Hilgert (Goethe-Universität Frankfurt/Main) und Dr. Andreas Braune ( Schiller-Universität Jena) informieren zu Vorträgen und Diskussionsrunden
GLAUBEN - WISSEN - WERTE23.11.2016 | 0 Kommentare
Könnte Bus- und Straßenbahnfahren in Erfurt irgendwann kostenfrei sein?
Was utopisch klingt ist woanders bereits Realität. In der estnischen Hauptstadt Tallin ist Bus- und Bahnfahren tatsächlich kostenlos. Über die Erfahrungen von dort und die Möglichkeiten die Erfurt hat, sprach Radio F.R.E.I. mit Allan Alaküla aus Tallin und Matthias Bärwolff, der für die LINKE im Erfurter Stadtrat sitzt und sich für kostenlosen ÖPNV einsetzt.
23.11.2016 | 0 Kommentare
"Für uns zählt das persönliche Schicksal des Menschen." | Refugio hilft traumatisierten Flüchtlingen nun auch in Erfurt
Die einen plaudern im MDR-Sommerinterview darüber, dass sie bei ihrem einzigen Flüchtlingsheimbesuch nicht mit den BewohnerInnen gesprochen hätten, „weil das dann immer so ein bisschen gezwungen aussieht“ und stellen sich wenige Wochen später vor den Thüringer Landtag, um dort dem Volk ihre Erkenntnis zu unterbreiten, dass die größte Herausforderung für Europa die scheinbar friedliche Invasion der Söhne Afrikas ist. Damit bestimmen sie in weiten Teilen die mediale Debatte. Die anderen reden mit den Leuten, die zu uns kommen und können uns einen Eindruck davon vermitteln, was die tatsächlichen Motivationen sind und womit Flüchtlinge teilweise bis heute zu kämpfen haben.
22.11.2016 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Neue Systeme Denken
Er ist wieder da!, vielmehr: Er ist immer noch da!, oder auch: Er war gar nicht weg! ...
22.11.2016 | 0 Kommentare
"Feminism NOT Dead" - Aktionswochen gegen Sexismus und Homophobie in Jena
Das Gleichstellungsreferat der FSU Jena organisiert vom 21.11. bis zum 9.12. die jährlich stattfindenden Aktionswochen "Gesellschaft Macht Geschlecht". Radio F.R.E.I. sprach dazu mit Luba und Kübra.
21.11.2016 | 0 Kommentare
Universum – ein Projekt mit Kindern der Puschkinschule
Vom 14. bis 18. November 2016 waren 15 Kinder der Erfurter Puschkinschule zu Besuch bei Radio F.R.E.I. Eine Woche lang haben die Kinder hinter die Kulissen geschaut, die Studioräume erkundet und eigene Beiträge erstellt.
19.11.2016 | 0 Kommentare
Parlamentarischer Ouzo | "Nachlese" (09.11./10.11./11.11.)
In der Sendereihe "Parlamentarischer Ouzo" berichten Thüringer Lokalsender regelmäßig aus einem vom Landtag zur Verfügung gestellten Senderaum in unmittelbarer Nähe zum Plenarsaal. In diesem Artikel versammeln wir eine kleine Nachlese zu Debatten, die wir zuletzt nicht behandeln konnten.
18.11.2016 | 0 Kommentare