Mediathek

  • Kein Lärm im Brühler Garten mehr?

    Wie streng wird die Stadtverwaltung die Lärmauflagen kontrollieren? Ist das das Aus für Veranstaltungen im Brühler Garten? Über schwierige Aushandlungsprozesse und Interssenausgleich sprach Radio F.R.E.I. mit Wolfgang Beese, dem Vorsitzenden des Kulturausschusses.

    30.08.2012 | 0 Kommentare

  • Hugo Wormsbecher - Der russlanddeutsche Schriftsteller

    Zum Thema der Rehabilitierung der Russlanddeutschen spricht der russlanddeutsche Schriftsteller Hugo Wormsbecher. Er ist in der Bewegung für die Rehabilitierung seit 1963 aktiv und diskutierte das Thema mit fast allen Generalsekretären und Präsidenten des Staats von Leonid Brezhnev bis Wladimir Putin.

    28.08.2012 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Antigeisterspray -

    Wenn ich mir die Kinolandschaft von Erfurt vergegenwärtige, muss ich davon ausgehen, dass Ihr den Film «Le Ministre» wohl niemals in einer öffentlichen Vorführung angucken könnt, und glaubt mir, das ist ewig schade, denn einen derart analytischen Film über das Klima in der französischen Regierung werdet Ihr nicht so schnell wieder vorgesetzt erhalten.

    28.08.2012 | 0 Kommentare

  • Im Montagsgespräch: Fabian Wagner von MOBIT

    MOBIT hilft Menschen, die sich gegen Neonazis engagieren. Fabian Wagner arbeitet für MOBIT der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus. Fabian beschreibt wie er politisiert wurde, warum Bildungsarbeit wichtig ist, wieso die Extremismustheorie sinnlos ist und was ihm am derzeitigen politischen System nicht passt.

    27.08.2012 | 0 Kommentare

  • Espresso-Plausch mit Sergej Lochthofen - Vorwahlkampf | Gebietsreform | Pussy Riot -

    Sergej Lochthofen, langjähriger Chefredakteur der Thüringer Allgemeinen, spricht mit Carsten Rose über das aktuelle Tagesgeschehen in Erfurt, Thüringen und der Welt.
    Den Wochenauftakt mit Sergej Lochthofen gibt es jeden Montag, kurz nach 9, im Vormittagsmagazin auf Radio F.R.E.I.

    27.08.2012 | 0 Kommentare

  • #ichhabnichtangezeigt

    Vergewaltigungen sind nach wie vor ein Tabuthema in der Gesellschaft, das hat zur Folge, dass nur wenige überhaupt zur Anzeige gebracht.

    24.08.2012 | 1 Kommentar

  • "Wir lieben Lebensmittel" - Aber wie siehts mit den eigenen Mitarbeiter_innen aus?

    "Wir lieben Lebensmittel" das behauptet zumindest der Supermarkt EDEKA. Doch liebt der Supermarktriese auch seine Angestellten?

    24.08.2012 | 0 Kommentare

  • Die Chroniken von Erfurt - Interview mit Kai-Uwe Schellenberg

    Was macht eigentlich ein Stadtchronist? Wer braucht soetwas? Was er täglich in seine Chronik schreibt, wie er es auswählt und was seine Kollegen vor vielen Jahren zusammengetragen haben berichtet der Stadtchronikschreiber Kai-Uwe Schellenberg.

    22.08.2012 | 0 Kommentare

  • Nach dem Verfassungsschutz - Interview mit Claus Leggewie

    Über die Deutungshoheit und Definition von "Verfassungsfeinden", den umstrittenen Begriff des "Extremismus" und der Zukunft der Verfassungsschutzämter sprach Radio F.R.E.I. mit Claus Leggewie, Politikwissenschaftler und Direktor des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen.

    22.08.2012 | 0 Kommentare

  • Begegnungszone in der Erfurter Innenstadt könnte Meilenstein werden

    Die zügige Umsetzung wäre ein "Quantensprung für das Wertesystem der Stadt", sagt der Dezernent für Stadtentwicklung Uwe Spangenberg zum neuen Verkehrsentwicklungskonzept der Stadt Erfurt.

    21.08.2012 | 0 Kommentare

  • Minderheitenfeindliche Einstellungen und Haltungen sind ein Problem der Mitte

    Extremismusdenken - was steckt dahinter? Ein Gespräch über die Tücken der Sprache und eine extreme Aktion, mit der Jugendbildungsreferentin Jenny Zimmermann von der DGB-Jugend Thüringen.

    21.08.2012 | 0 Kommentare

  • Beigeordnetenwahlen im Oktober - Wiederholt sich die Farce?

    Am 10. Oktober werden 5 neue Beigeordnete durch den Stadtrat gewählt. Die Wahl der neuen Stadtspitze lief vor 6 Jahren nicht ganz reibungslos. Dietmar Schumacher brachte damals unverhofft einen neuen Kandidaten ins Spiel und löste damit heftige Turbulenzen aus. Über Losentscheide und Parteiausschlussverfahren sprach Radio F.R.E.I. mit Dietmar Schumacher, dem ehemaligen Beigeordneten, Stadtrat und SPD-Mitglied.

    21.08.2012 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 451 452 453 454 455 ... 492 493 494