Aktuell

Das Programm von heute
00:00 Soundtrack
Filmmusik
05:00 Offene Sendefläche
nach § 34 ThürLMG
09:00 Unterdessen
Das Magazin ...
12:00 Sehkrank
Album zur Nacht
13:00 Play Some Records
The Sound Of Real Music
15:00 Common Voices
Sendung von Geflüchteten und MigrantInnen in Halle
17:00 Südnordfunk
Aus Print mach mehr - iz3w on air
18:00 Unterdessen
Das Magazin ...
20:00 Osmose
Sendungen Freier Radios
21:00 handmade
Regionale Musik
22:00 Roamin' Cats
One love, less rules
  • Radios an und raus auf die Straße! Der feministische Kampftag in den Freien Radios

    Am 8. März 2022 senden die Freien Radios ein Sonderprogramm zum feministischen Kampftag. Auch Radio F.R.E.I. strahlt am Nachmittag ein Sonderprogramm aus. Hört von 15.00 bis 17.00 Uhr eine Sondersendung, in der das Erfurter Frauenzentrum vorgestellt wird und ab 17.00 Uhr das Jugendforum zu Intersektionalität im Feminismus.

    08.03.2022 | 0 Kommentare

  • Sprechen Sie darüber!!!

    Radio F.R.E.I. war zu Gast im Frauenzentrum Erfurt, um einen kleinen Einblick in die vielfältigen Aufgaben der engagierten Mitarbeiter*innen zu bekommen. Sarah und Christina erzählen über die geschichtliche Entwicklung, über persönliche Beratung, zeitgenössische Kunst, soziale Herausforderungen bis hin zur Digitalisierung mit aktuellen Themenfeldern & Projekten.

    08.03.2022 | 0 Kommentare

  • Russland wird verlieren. Abisolieren mit Ulrike Herrmann.

    Russland ist international isoliert. Das gab es in der Weltgeschichte noch nie.

    07.03.2022 | 1 Kommentar

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Das Höllen-Gericht

    Einen Krieg kann man nicht aus neutraler Sicht kommentieren, sondern nur aus der Sicht des Militärberichterstatters, und dafür habe ich weder Lust noch auch nur entfernt verlässliche Informationen, ebenso wenig wie die zehntausend Fachleute, die sich momentan allein im deutschen Sprachraum zur Invasion Russlands in die Ukraine äußern.

    01.03.2022 | 0 Kommentare

  • Neues aus der Schotte - dem Erfurter Kinder- und Jugendtheater

    Was passiert in der Schotte und welche Stücke erwarten uns in der nächsten Zeit? Juliane Kolata kommt regelmäßig zu uns ins Studio. Heute Flexibilität im Plan wegen Corona, aber auch Straßentheater, Kindergärten und Schultheatertage.

    01.03.2022 | 0 Kommentare

  • Vielfalt im Erfurter Norden stärken - Forderungen an Erfurter Kulturdezernent überreicht

    Jede Menge Ideen, Wünsche und Forderungen zu Weiterentwicklung Ilversgehofens sind am 23. Februar an Stadtentwicklungs- und Kulturdezernent Tobias Knoblich überreicht worden. Im „Dialog der Vielfalt“, einem Format aus dem Projekt „Change my mind“ des Kulturvereins Klanggerüst, sind die Forderungen im vergangenen Jahr unter Beteiligung der Stadtteilbevölkerung sowie zahlreicher Vereine, Institutionen, Gewerbetreibender und Kulturstätten erarbeitet worden. Ann-Kathrin Funke war bei uns im Studio.

    01.03.2022 | 0 Kommentare

  • Betreuter Taubenschlag in Erfurt | Stadtrat Jasper Robeck kritisiert das Verhalten von OB Bausewein

    Ende Januar war der Schock beim Erfurter Tauben e.V. groß. Der lang geplante, umfänglich vorbereitete Taubenschlag im Dachstuhl des Erfurter Rathaus konnte nicht wie geplant eröffnet werden. Nicht nur der Verein, der für ein besseres Taubenmanagement in der Stadt kämpft war verärgert. Stadtrat Jasper Robeck fordert den Oberbürgermeister nun in einem Offenen Brief auf, Verantwortung zu übernehmen, betreute Taubenschläge zu ermöglichen und die Kommunikation transparenter zu gestalten.

    01.03.2022 | 0 Kommentare

  • Hilfstransport in die Ukraine startet heute 18 Uhr in Erfurt

    Der Verein Ukrainische Landsleute sammelt noch bis 16 Uhr v.a. Medikamente und Verbandsmaterial. Am frühen Abend startet dann der Transport über Polen bis in die Ukraine. Daniel Fuhrmann berichtete am Morgen über den aktuellen Stand und die Möglichkeiten der Unterstützung.

    28.02.2022 | 0 Kommentare

  • Seniorenredaktion verabschiedet sich von Gudrun Stübling

    Ende Januar 2022 ist Gudrun Stübling, langjähriges Mitglied unserer Seniorenredaktion "50+" gestorben. In der Februar Ausgabe des Magazins erinnern sich Redakteur:innen, aber auch andere Weggefährt:innen an Gudrun und ihr Wirken.

    28.02.2022 | 0 Kommentare

  • Wenn Hetze das Geschäftsmodell ist | Leo Fischer - Die Stimme der Vernunft

    Über eine Mediengesellschaft, die Anschläge wie den von Hanau wahrscheinlich macht. Der Terroranschlag von Hanau ist zwei Jahre her. Geschehen ist seither wenig, ja nichts. Die ungeklärten Fragen zur Tatnacht: unbeantwortet. Die verfügbaren Informationen: undurchsichtig.

    27.02.2022 | 0 Kommentare

  • Februar-Ausgabe der FREIsprecher*innen | Beiträge zum Nachhören

    In ihrer zweiten Sendung für dieses Jahr hat sich die Jugendredaktion "F.R.E.I.sprecher:innen" wieder ganz unterschiedlichen Themen gewidmet.

    25.02.2022 | 0 Kommentare

  • "In diesem Fall haben wir ein Problem mit der Pressefreiheit." DJV-Thüringen Vorstand Heidje Beutel

    Wie die Stadt Erfurt einem Journalisten der Thüringer Allgemeinen droht und was das über das Verständnis von Pressefreiheit in der Verwaltungskommunikation sagt. Das hört ihr im Interview mit der Korrespondentin und Vorsitzenden des Deutschen-Journalisten-Verbandes Thüringen Heidje Beutel.

    24.02.2022 | 1 Kommentar

Seiten: 1 2 3 ... 100 101 102 103 104 ... 194 195 196