Aktuell

Das Programm von heute
05:00 Offene Sendefläche
nach § 34 ThürLMG
10:00 Störung hat Vorrang
Gespräch zweier Personen mit musikalischen Unterbrechungen
12:00 F.R.E.I.stunde
Programm von Kindern und Jugendlichen für Kinder und Jugendliche
13:00 Easy Sunday
Easy Listening
15:00 Zwei glorreiche Halunken
Das andere Filmmagazin
17:00 Senderelevant
Volontär:innenmagazin
19:00 Tut sich da noch was?
Fast vergessene Themen und was aus ihnen wurde
20:00 Soundtrack
Filmmusik
22:00 Klangforschung
Sendung für elektronische Musik
  • Interview zum Salon für akustische Kunst #4 | 29. November 2020 | >>> digital

    Was macht Corona mit einer Reihe, die in Form eines Salons gemeinsames Erleben von akustischer Kunst möglich machen will? Wie kann das im Internet funktionieren? Und was macht die Krise mit Studierenden, die Radioproduktionen nun zu Hause angehen müssen?

    24.11.2020 | 0 Kommentare

  • "Es wird einfach viel zu viel produziert..." | Lebensmittelrettung bei fairly fair

    Seit einem Jahr gibt es den gemeinnützigen Verein fairly fair, der in seinem Laden gerettete Lebensmittel an Erfurter:innen weiter gibt. Nach dem Motto 'zahl, was du kannst' gibt es täglich frisches Gemüse und Obst, aber auch Backwaren und verpacktes Essen, das sonst weggeschmissen würde.

    24.11.2020 | 1 Kommentar

  • Eure Alternativlosigkeitswabersuppe ess ich nicht! | Linke Dinger mit Tom Strohschneider

    System- oder gesellschaftsrelevant? Brennglas oder Focus? Fluide Systeme und kaputte Modelle? OXI oder NAI?

    24.11.2020 | 0 Kommentare

  • Führungen durch die Geraaue

    Kathrin Büchner im Gespräch mit Richard Schäfer, der Führungen durch die Geraaue anbietet...

    21.11.2020 | 0 Kommentare

  • Infos zum neuen Infektionsschutzgesetz

    Kathrin Büchner im Gespräch mit Robert-Martin Montag (FDP) und Christoph Zippel (CDU) zum neuen Infektionsschutzgesetz...

    21.11.2020 | 0 Kommentare

  • Das asiatische Freihandelsabkommen

    Kathrin Büchner im Interview mit Wolfgang Tiefensee (SPD) über das asiatische Freihandelsabkommen

    21.11.2020 | 0 Kommentare

  • Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Entwicklungspolitik

    Gespräche mit Claudia Pragua vom BMZ, Jan Wenzel von VENRO und Andreas Rosen von der Stiftung Nord-Süd-Brücken über die Auswirkungen und Veränderungen in der Entwicklungszusammenarbeit durch die Pandemie.

    20.11.2020 | 0 Kommentare

  • Gerichtsprozesse in Gera

    In zwei verschiedenen Prozessen mussten sich diese Woche Thüringer Hooligans vor dem Amtsgericht in Gera verantworten: Der Prozess gegen Felix R. endete bereits nach dem gestrigen Verhandlungstag - mit einem Deal. Der nun Verurteilte gibt demnach zu, für eine Reihe von Attacken auf politisch linke Personen in Saalfeld verantwortlich zu sein.
    Ein Stockwerk darüber wurde im Jungsturm-Verfahren gestern von Beweisen berichtet, die in den Räumlichkeiten der Gruppe gefunden wurden und die Rückschlüsse auf das rechte Spektrum der Angeklagten zulassen.

    19.11.2020 | 0 Kommentare

  • "Drachen Burgen Juden Hass. Jüdisches Leben in ostdeutschen Realitäten" | Ein Kunstprojekt

    Think Tank, Halle-Prozess, Zugfahrten, Raufaser-Drachen: vier Kapitel eines multimedialen Kunstprojekts im Internet. Es geht um Antisemitismus und zeitgenössisches jüdisches Leben in Ostdeutschland. Radio F.R.E.I. sprach anlässlich der Eröffnung am 19. November mit dem Künstler Sebastian Jung.

    19.11.2020 | 0 Kommentare

  • 1,5° | Cargobike-Förderung Thüringen

    Seit Juli 2020 gibt es das Cargobike Invest, ein Thüringer Förderprogramm für Lastenräder. Was sich hinter diesem Programm verbirgt, wie es zustande kam und wie es bisher genutzt wurde und wird, war Inhalt einer Sondersendung.

    19.11.2020 | 0 Kommentare

  • Umweltmagazin #20 - Reptilienhandel

    Mit der 20. Ausgabe startet das Umweltmagazin auch bei Radio F.R.E.I.
    Diese widmet sich dem Reptilienhandel. In Deutschland und der EU werden Reptilien immer beliebter. Der Handel boomt. Doch woher kommen die Tiere und welche Nachteile bringt der Handel mit sich.
    Um das und mehr zu erfahren spricht Sabrina Geyersbach mit Patrick Boncourt. Er ist Fachexperte für Reptilien beim "Deutschen Tierschutzbund".

    18.11.2020 | 0 Kommentare

  • „In Kampfsportschulen werden Neonazis für die Straße fit gemacht" | Über die Verbindungen zwischen Hooligans, Kampfsportlern und militanten Neonazis

    Am 07. November demonstrierten mehr als 20 000 Menschen in der Leipziger Innenstadt gegen die Corona-Maßnahmen der Bundesregierung. Ein breites Spektrum unterschiedlichster esoterischer, verschwörungsideologischer und demokratiefeindlicher Strömungen versammelt sich hier. Unter ihnen auch mindestens 200 bis 300 extrem rechte Hooligans und Kampfsportler.

    18.11.2020 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 148 149 150 151 152 ... 194 195 196