Aktuell

Das Programm von heute
05:00 Offene Sendefläche
nach § 34 ThürLMG
10:00 Störung hat Vorrang
Gespräch zweier Personen mit musikalischen Unterbrechungen
12:00 F.R.E.I.stunde
Programm von Kindern und Jugendlichen für Kinder und Jugendliche
13:00 Easy Sunday
Easy Listening
15:00 Zwei glorreiche Halunken
Das andere Filmmagazin
17:00 Senderelevant
Volontär:innenmagazin
19:00 Tut sich da noch was?
Fast vergessene Themen und was aus ihnen wurde
20:00 Soundtrack
Filmmusik
22:00 Klangforschung
Sendung für elektronische Musik
  • Corona-Sondergipfel und die Frage nach dem Parteivorsitz

    Susanne Hennig-Wellsow, Fraktionsvorsitzende der Thüringer Linken-Fraktion und Kandidatin für den Bundesparteivorsitz im Interview mit Radio F.R.E.I. Zum Sondergipfel, der von kommender Woche auf Sonntagvormittag verschoben wird, damit das Parlament quasi die Verordnung der Regierung legitimieren kann. Und über einen irgendwann stattfindenden nächsten Linken-Bundesparteitag.

    29.10.2020 | 0 Kommentare

  • „Die Härtefallkommission ist für viele Menschen die letzte Hoffnung“ | Interview mit Astrid Rothe-Beinlich (MdL)

    Seit Montag verhandelt das Thüringer Verfassungsgericht über eine Klage der AfD gegen die Härtefall-Kommission. Eine solche Kommission haben alle Bundesländer eingerichtet. In Thüringen können sich seit 2005 ausreisepflichtige Personen an eine*n Vertreter*in der Härtefall-Kommission wenden mit der Bitte, sich aus dringenden humanitären oder persönlichen Gründen für die Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis einzusetzen.

    28.10.2020 | 0 Kommentare

  • „Die Gräben vertiefen sich immer mehr“ | Interview mit Felix Weiß aus Georgien

    Seit fast einem Monat herrscht Krieg im Südkaukasus. Es geht um die Region Bergkarabach, die völkerrechtlich zwar zu Aserbaidschan gehört, vorrangig jedoch von Armenier*innen bewohnt wird. Felix Weiß lebt im benachbarten Georgien und arbeitet dort u.a. als internationaler Trainer zusammen mit jungen Menschen aus beiden Ländern.

    28.10.2020 | 0 Kommentare

  • Die Band Frei.Wild: Anknüpfungspunkte für die politische Rechte

    Rechte Rockband? Offen für rechtspopulistische Postionen? Konservative Antifaschisten? Die Südtiroler Band Frei.Wild ist umstritten. Thorben hat sich in seinem Praktikum beim LAP Erfurt/Radio F.R.E.I. genauer mit den Texten und Positionen der Band befasst. Im Gespräch geht es um den Versuch einer politischen Einordnung und um einen Workshop für Jugendliche zu verschiedenen Definitionen von "Heimat" bzw. "Zuhause" in der Musik.

    28.10.2020 | 0 Kommentare

  • Neue Erfurter Allgemeinverfügung in Kraft | Interview mit Bürgermeisterin Anke Hofmann-Domke

    Der sprunghafte Anstieg der Infektionszahlen in Erfurt am vergangenen Wochenende machte eine schnelle Krisensitzung unumgänglich. Die entstandene Allgemeinverfügung mit weitreichenden Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus tritt am heutigen Dienstag in Kraft.

    27.10.2020 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Covid die zweite

    Am Donnerstag wurde der slowakische Sonderstaatsanwalt Dusan Kovacik verhaftet aufgrund ver­schiedener strafrechtlicher Vorwürfe, namentlich die Einrichtung einer kriminellen Vereinigung, Korruption und Machtmissbrauch. Ein paar Tage zuvor hatte ein Gericht die Haftentlassung des Auftraggebers des Mordes am Journalisten Jan Kuciak angeordnet.

    27.10.2020 | 0 Kommentare

  • "Eine Demokratie braucht Kultur" | Jazz mit LUT am Samstag in Arnstadt

    Die Dresdner Band LUT gastiert am Samstag im Arnstädter Prinzenhofkeller. Eingeladen wurde sie von der IG Jazz Arnstadt. Jürgen sprach im Interview mit Radio F.R.E.I. über Jazzkonzerte in pandemischen Zeiten, die Wichtigkeit von Liveerlebnissen und die Besonderheit von LUT.

    27.10.2020 | 0 Kommentare

  • Zweigstelle #1 - Lina und Oskar im Wildwuchs

    Gärtnern bedeutet nicht nur Rasen mähen und Blümchen gießen...
    Gärtnern in der Gemeinschaft, Lebensraum schaffen für Insekten und Menschen – darum geht’s im Wildwuchs Garten!

    25.10.2020 | 0 Kommentare

  • Gesellschaftsspiele online spielen? | Zum Start der Online-Messe "SPIEL.digital 2020"

    Am 22. Oktober beginnt die weltweit größte Messe für Gesellschaftsspiele: die SPIEL. Statt Messehallen und Spieltischen in Essen gibt es in diesem Jahr die Messe digital am Computer - vier Tage und Nächte lang. Der Spielepädagoge Thomas Wodzicki wirft einen kritischen Blick auf die Online-Messe und auf das Spielen in Zeiten der Pandemie. Wie geht digitales Brettspielen? Was fehlt? Über Spielentwicklungen, Trends und ein Brettspiel namens "Pandemie".

    22.10.2020 | 0 Kommentare

  • "Gedenkstätten im Umbruch" | Redaktionsgespräch und Eindrücke zur Veranstaltung

    Am 20. Oktober 2020 fand im Erinnerungsort Topf und Söhne die Veranstaltung "Gedenkstätten im Umbruch" statt. Im Gespräch: Prof. Dr. Jens-Christian Wagner, der neue Direktor der Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau Dora, zur Arbeit und Zukunft der Gedenkstätten. Radio F.R.E.I.-Redakteur David war vor Ort und fasst seine Eindrücke zusammen.

    22.10.2020 | 0 Kommentare

  • Neues und Geschichte aus Ilversgehofen.

    Ein Rundgang durch die wiedereröffneten Räume des Stadtteilbüros und der Volkshochschul-Außenstelle in der Magdeburger Allee. Im Ortsteil Ilversgehofen, der dieses Jahr seinen 875. Geburtstag feiert. Bilder einer Ausstellung und Stimmen aus dem Ortsteil.

    22.10.2020 | 1 Kommentar

  • Alles so schön bunt hier? Über die Sichtbarkeit von LSBTIQ* in der Medienlandschaft

    Wie präsent sind queere Personen in hiesigen Funk- und Fernsehprodukten? Wie werden queere Themen medial verhandelt? Welche Möglichkeiten haben queere Communitys eigene Formate zu gestalten?

    21.10.2020 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 152 153 154 155 156 ... 194 195 196