Aktuell

Das Programm von heute
01:00 Roamin' Cats
One love, less rules
03:00 Klangforschung
Sendung für elektronische Musik
08:00 Die Welt der dunklen Musik
Musiksendung
10:00 Zwei glorreiche Halunken
Das andere Filmmagazin
12:00 F.R.E.I.stunde
Programm von Kindern und Jugendlichen für Kinder und Jugendliche
13:00 The Groove
House, Drum’n’Bass, Breaks, Hip Hop, ...
15:00 Offene Sendefläche
nach § 34 ThürLMG
17:00 Easy Sunday
Easy Listening
19:00 Monatsrückblick
Nachgehört!
21:00 Partyzone
Warm up
22:00 Partyzone
Elektronische Tanzmusik in der Samstagnacht auf Radio F.R.E.I.
  • "Die Besorgnis nimmt zu...Hilfe und Vernetzung aber auch" | Zur Situation in Samaipata/Bolivien

    Wenige Wochen nach unserem ersten Gespräch hat sich die Situation in Bolivien verschärft. Die Infektionszahlen sind - zumindest statisch erfasst - noch nicht stark gestiegen, die Sorge aber schon. Wie sich das Leben in Corona-Zeiten in Samaipata, einem kleinen Ort nahe Santa Cruz gestaltet, erzählt Sophie, die seit einiger Zeit dort lebt.

    27.04.2020 | 0 Kommentare

  • Klimaaktionstag in Erfurt

    Zum globalen Klimaaktionstag am vergangenen Freitag traf sich Radio F.R.E.I. mit Fridays For Future Erfurt vor der Thüringer Staatskanzlei in Erfurt. FFF ist Teil von einem Bündnis mit insgesamt 18 Organisationen. Sie rufen dazu auf, insbesondere in der Coronakrise die Klimaschutzziele nicht aus den Augen zu verlieren.

    27.04.2020 | 0 Kommentare

  • Übergangsmagazin vom 27. April | "Ich höre gar nicht mehr so viel Musik, sondern Hörbücher..." | Interview mit Radio F.R.E.I-Redakteur Jakob

    Jakob ist gleich bei zwei Redaktionen von Radio F.R.E.I. aktiv. Neben dem Studierendenmagazin UNIversal gehört er auch zu dem Team der Musikredaktion Handmade.
    Wie Handmade derzeit ihre Sendungen produziert, wie es Thüringer Musiker*innen geht und warum Jakob nun mehr Zeit mit Hörbüchern als mit Musik verbringt, das erzählt er im Interview.

    27.04.2020 | 0 Kommentare

  • Die extreme Rechte in Thüringen und Corona | Interview mit MOBIT

    Verschwörungstheorien in Sozialen Medien und "Nachbarschaftshilfe für Deutsche": Die rechte Szene knüpft an die Corona-Krise an. Christoph Lammert von der Mobilen Beratung in Thüringen erklärt, wie derzeit rechte Ideologien Verbreitung finden und welche Gegenstrategien es gibt.

    24.04.2020 | 0 Kommentare

  • Geschichten unter dem Aluhut - Tim Foil packt aus

    Propaganda, Lügen, Verschwörungstheorien und interessengeleitete Informationskampagnen von ganz oben. In diesem Moloch ist es schwer, seriöse und unabhängige Informationen zu finden. und noch schwerer ist es, echte Experten zu finden. Radio F.R.E.I. hat ihn gefunden. Den Koloproktologen Prof. Dr. Tim Foil.

    24.04.2020 | 0 Kommentare

  • "Von der Verletzlichkeit der Menschen ausgehen." | Interview mit der Therapeutin und Redakteurin Kathrin Schröder

    Nicht wenige Menschen sind derzeit verwundert und verunsichert über die Ereignisse. Niemand weiß, was "richtig" ist. Kathrin Schröder spricht über die Wahrnehmung von Zeit, Therapie in Krisenzeiten, Stress abbauen, Weite herstellen und warum es gut tut, zu reden und sich zu bewegen.

    24.04.2020 | 0 Kommentare

  • Datenschutz in Zeiten von Homeoffice, Videochat & Co. | Interview mit Anne Roth (Medien- und Netzaktivistin)

    Im öffentlichen und privaten Raum ist das Aufeinandertreffen von Menschen stark eingeschränkt. Diese Vorsichtsmaßnahme in Zeiten von Corona verlagert die Kommunikation vielfach ins Internet. Wie wirkt sich die soziale Distanz im Alltag auf unser Verhalten im Internet aus? Was heißt die Nutzung von diversen Online-Angeboten für die Datensicherheit? Ein Interview über Gefahren, Tipps und Chancen in der Online-Kommunikation.

    23.04.2020 | 0 Kommentare

  • F.R.E.I. FILM: Stimmungsbild in Erfurt zu Corona-Zeiten

    Radio F.R.E.I. Redakteur Carsten Rose zog mit Mikro am roten Stiel durch die Stadt und fragte: Was fehlt? Wie umgehen mit dem Virus? Und wie kann Totes-Meer-Salz helfen?

    23.04.2020 | 0 Kommentare

  • Die dünne Decke der Zivilisation | Dystopisches mit Kathrin Gerlof

    Was passiert momentan in der Gesellschaft? Kathrin Gerlof spricht über Paternalismus und Unsicherheiten im Umgang miteinander, über kleine Hausmeister in uns und warum Tagebuch schreiben hilfreich sein kann.

    23.04.2020 | 0 Kommentare

  • Straßenumfrage in Erfurt | Streetwork in Corona-Zeiten mit Sozialarbeiter Jens Haase

    Radio F.R.E.I. Redakteur Carsten Rose zog mit Mikro am roten Stiel durch die Stadt und fragte: Was fehlt? Wie umgehen mit dem Virus?

    23.04.2020 | 0 Kommentare

  • Einblicke zur Situation in der Kulturszene von Claudia Dell

    Die Kulturschaffende Claudia Dell berichtet über Erfahrungen in der Kulturszene. Wie bewältigen Künstler*innen die Krise? Welche Probleme ergeben sich durch Musikstreams? Das und weitere Beobachtungen aus dem Kulturbereich zu hören im Interview mit Radio F.R.E.I.

    22.04.2020 | 0 Kommentare

  • Thomas Putz zur Lage der Kulturschaffenden in Thüringen

    In einem Zwischenstandsbericht ordnet Thomas Putz vom LAG Soziokultur Thüringen e.V. die aktuelle Lage der Künstler*innen und Kulturschaffenden in Thüringen ein. Im Interview mit Radio F.R.E.I. beleuchtet er die Hilfsprogramme der Bundesregierung und deren Wirksamkeit.

    22.04.2020 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 179 180 181 182 183 ... 194 195 196