Aktuell
Das Programm von heute | ||
---|---|---|
05:00 |
Offene Sendefläche nach § 34 ThürLMG |
|
09:00 |
Unterdessen Das Magazin ... |
![]() |
12:00 |
Fresh Files Electronic Music |
![]() |
15:00 |
Die Welt der dunklen Musik Musiksendung |
|
17:00 |
F.R.E.I.stunde Programm von Kindern und Jugendlichen für Kinder und Jugendliche |
|
18:00 |
Unterdessen Das Magazin ... |
|
20:00 |
Universal Studentisches Magazin |
|
21:00 |
Play Some Records The Sound Of Real Music |
|
23:00 |
The New Noize Nice Boys Don't Play Rock 'n' Roll |
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Afrikanische Frauen
In der letzten Wochenendausgabe des «Le Monde Afrique» wurde die fünfte von sechs afrikanischen Frauen vorgestellt, die Geschichte geschrieben haben, und obwohl es mir eigentlich gegen den Strich geht, ein Thema zu beackern, das momentan von der ganzen Welt standardmäßig durchgenudelt wird auf der Suche nach dem Beweis, dass der innerste Motor des zirka zehntausend Jahre alten Patriarchats doch die Frau gewesen sei, was ich für ordentlich bekloppt halte; trotz diesen Bestrebungen also ist die «Le Monde Afrique»-Reihe doch lustig genug, um sie Euch, geschätzten Hörer:innen in Erfurt, vorzulegen.
09.08.2022 | 0 Kommentare
"Aus dem Material musste ein Film entstehen" | Florabowl Locals
Der Florabowl Skatepark in Hamburg besteht seit 15 Jahren - gebaut von Menschen aus der Skateszene selbst. Das Bauen mit Beton und die Begeisterung wurde über die Jahre in einem Film festgehalten: Florabowl Locals. Filmemacher Rasmus spricht über Erfahrungen vor und hinter der Kamera und über die Menschen, die den Bowl ihr Wohnzimmer nennen.
Gezeigt wird der Film in Erfurt am 10. August um 21 Uhr im Skatepark Johannesfeld (Eislebener Straße 4).09.08.2022 | 0 Kommentare
"Diese Häufung von Angriffen macht uns zornig und wütend" | Interview mit Renate Sternatz (DGB)
Zerstochene Reifen und ein eingeritztes Hakenkreuz: Am 3. und 8. August 2022 wurden gewerkschaftliche Fahrzeuge auf dem Parkplatz des DGB-Gebäudes in Erfurt beschädigt. Welche Gefahr zeigt sich dahinter? Wie geht der DGB damit um und was braucht es, um deutliche Zeichen gegen Rechts zu setzen? Radio F.R.E.I. im Gespräch mit Renate Sternatz, stellvertretende Vorsitzende des DGB Hessen-Thüringen.
09.08.2022 | 0 Kommentare
Klassenunterschiede in Stein gemeißelt? Nein! - Ausbeuten mit Christian Baron
Wir lassen uns im Arbeitsleben ein Ausmaß an Fremdbestimmung und Diktatur gefallen, das uns in jedem anderen Lebensbereich absurd erschiene. Ein Gespräch über den Herrschaftsknoten von Class, Race und Gender. Verwirrend.
08.08.2022 | 0 Kommentare
Strom.Gas.Wärme. Nachhaltiges Bauen... Wie geht das alles? Mit Kunst?
Die Augustausgabe unserer Baustellenradiosendung "Baggertelle" widmete sich den Fragen der Zeit im Großen und Ganzen aber auch im Kleinen und Konkreten. Wie kann Energiegewinnung, -nutzung und -effizienz v.a. beim Bau in Zukunft aussehen? Und welches Energiekonzept wird eigentlich im KulturQuartier Schauspielhaus realisiert? Alle Interviews hier zum Nachhören! Außerdem der neue Künstler für die Stadtraumboxen.
06.08.2022 | 0 Kommentare
"Es ist eine Menge los!" | Der Erfurter Kultursommer geht in die zweite Runde
Konzerte auf Hebebühnen, Kultur am Fenster, Picknick im Park und vieles mehr: Noch bis Ende September lädt der Erfurter Kultursommer zu zahlreichen Veranstaltungen ein. Reicht das Geld für alle Projektideen? Welche Kultur gibt es zu erleben? Kulturlotsin Theresa Kroemer spricht über den Kultursommer und die Förderungen der Kulturdirektion Erfurt. Von Sommerloch keine Spur.
04.08.2022 | 0 Kommentare
Filme der Woche - Kinoempfehlungen für Erfurt
Welche Filme erwarten uns in der neuen Kinowoche und was passiert im Kinoklub? Heute sprachen wir über das Open Air Kino, die Filme "Die Magnetischen" und "Nicht ganz koscher" sowie über weitere Filmtipps an anderen Orten.
04.08.2022 | 0 Kommentare
Unkraut vergeht nicht: Die Brennessel feiert ihr 32-jähriges Bestehen | Update: Grußworte zum Jubiläum
Seit 1990 setzt sich die Brennessel gegen Sexismus und gegen Gewalt an Frauen ein. Für Frauensolidarität, Bildung, Selbstbestimmung und Feminismus. Das wird gefeiert: Am 22. Juli ab 15 Uhr am Kulturquartier. Im Gespräch mit Radio F.R.E.I. blickt die Mitarbeiterin Angela Flügel auf Errungenschaften, aktuelle Herausforderungen und das Sommerfest.
Update: Redaktionsgespräch zum Jubiläumsfest03.08.2022 | 0 Kommentare
30. Jahrestag des rassistischen Mordes von Ireneusz Szyderski - Gedenkveranstaltung in Erfurt Stotternheim
Am 03.08.1992 wurde Ireneusz Szyderski von Neonazis nach einem Besuch an einem Großraum Partyzelt getötet. Die Täter schlugen und traten brutal auf ihn ein, sodass er an den Folgen noch am selben Abend im Auto seiner Freunde auf dem Weg zum Notarzt verstarb. Szyderski arbeitete als Erntehelfer und wurde 24 Jahre alt. Am 30. Jahrestag des rassistischen Mordes wollen die Opferatungsstelle ezra, das DGB-Bildungswerk Thüringen e.V. und die Initiative „Blinde Flecken Erfurt“ Ireneusz Szyderski gedenken. Die Gedenkkundgebung findet heute ab 16 Uhr in Erfurt Stotternheim (Erfurter Landstraße gegenüber dem Autohaus) statt.
03.08.2022 | 1 Kommentar
15 Minuten Ruhm
Einmal im Leben mit der eigenen Band auf der Bühne stehen und vom Publikum beklatscht werden - dieser Traum ging für die Kids vom Ferien Band Projekt kürzlich in Erfurt in Erfüllung. Mehrere Tage lang haben die Jungs und Mädchen musiziert, getextet, aber auch Sport gemacht und Spielplätze besucht. Zum 9. Mal fand das Projekt statt, die Idee stammt von Ralf vom Club Franz Mehlhose. Am Ende fanden sich in diesem Jahr vier Bands zusammen - Die Smartie Gang, Krumme Dinga, Crazy Bananas und die Fehlhosen. Radio F.R.E.I. - Kollege Reinhard Hucke hat ein paar Eindrücke von den Abschlusskonzerten mitgebracht.
03.08.2022 | 0 Kommentare
Internationales Baucamp im Erfurter Klanggerüst
Seit über 60 Jahren organisiert der Internationale Bauorden internationale Jugendbegegnungen, Friedensdienste und Hilfsprojekte in Europa. Er unterstützt soziale und gemeinnützige Einrichtungen durch Bau- und Renovierungsarbeiten. Vom 18. September bis 1. Oktober findet im Erfurter Klanggerüst bereits zum zweiten Mal ein Baucamp statt. Radio F.R.E.I. sprach mit Peter Runck vom Internationalen Bauorden.
03.08.2022 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Kostenfaktor Arbeitskraft
Nach der Pandemie und in der Energiekrise erleben wir die Wiedergeburt des Menschen als ökonomischer Faktor. Dreißig Jahre lang schien die Ware Arbeitskraft ein Auslaufmodell zu sein, eine Substanz, die von der Wirtschaft tunlichst gemieden und so weit als möglich ausgemerzt wurde; Effizienz, Rationalisierung und Kosteneinsparungen standen an der Spitze der Hitparade und führten am Laufmeter zum Abbau von Arbeitsplätzen und Arbeitskräften; auf dem zweiten Platz wurden die Schlager von Auslagerung beziehungsweise der Verlagerung der Produktion ins nahe und ferne Ausland gesungen.
02.08.2022 | 0 Kommentare