Aktuell

Das Programm von heute
05:00 Offene Sendefläche
nach § 34 ThürLMG
09:00 Unterdessen
Das Magazin ...
12:00 Fresh Files
Electronic Music
15:00 Die Welt der dunklen Musik
Musiksendung
17:00 F.R.E.I.stunde
Programm von Kindern und Jugendlichen für Kinder und Jugendliche
18:00 Unterdessen
Das Magazin ...
20:00 Universal
Studentisches Magazin
21:00 Play Some Records
The Sound Of Real Music
23:00 The New Noize
Nice Boys Don't Play Rock 'n' Roll
  • Regelschule Stotternheim ist nun "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage"

    Ausgrenzung und Diskriminierung sind leider auch Alltag für viele Schüler:innen. Wegschauen und Schweigen hilft hier wenig. Viel wichtiger ist eine aktive Auseinandersetzung mit diesen Problemen. Das haben sich auch Elternsprecherin Michelle Zimmermann und Carsten Linke, Lehrer an der Regelschule in Stotternheim, gedacht. Deswegen haben sie bereits vor zwei Jahren ein Projekt zum Thema (Anti-)Mobbing geplant. Nach langer Coronapause konnte dies nun endlich umgesetzt werden. Und passend dazu erhält die Regelschule außerdem den Titel "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage".

    13.07.2022 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Was macht eigentlich Finnland?

    Finnland will der Nato beitreten, in Ordnung, aber was sagt der Internationale Währungsfonds dazu beziehungsweise zu Finnland im Allgemeinen? Ende Januar veröffentlichte er seinen Jahresbericht, also das jährliche Lob und den jährlichen Tadel. Zuerst hielt der IWF fest, dass Finnland die Corona-Pandemie relativ gut überstanden habe mit einer der geringfügigsten Schrumpfung der Wirtschaftsleistung im Jahr 2020 in ganz Europa, gefolgt von einer starken Erholung im Jahr 2021.

    12.07.2022 | 0 Kommentare

  • 6. Stadtweite Jugendkonferenz in Erfurt | Sevin, Gerrit und Roman im Gespräch dazu

    Am Mittwoch, 13.07.2022, findet in Erfurt die 6. stadtweite Jugendkonferenz auf dem Außengelände der Halle 6 am Zughafen statt. Dort werden Themen junger Menschen unserer Stadt diskutiert, darunter die Themen Klima(krise) und Freiräume. Die Jugendbeteiligungsstruktur BÄMM zeigt Möglichkeiten zur Beteiligung auf - auch, wie man an Geld für Jugendprojekte kommt. Im Interview bei Josie in Unterdessen waren Gerrit, Sevin und Roman.

    12.07.2022 | 1 Kommentar

  • "Ich hab mich schon ein bisschen verliebt in dieses Haus." | Lena Reinecke (Restauratorin) über das KulturQuartier Schauspielhaus

    Lena Reinecke ist Teil des Restauratoren-Kollektivs in Erfurt und hat am KulturQuartier Schauspielhaus Hand angelegt - historische Befunduntersuchung heißt das im Fachjargon. In der Baustellensendung sprach Radio F.R.E.I. mit der Restauratorin über ihren Beruf und die konkrete Arbeit am und im KulturQuartier Schauspielhaus.

    08.07.2022 | 0 Kommentare

  • Praktisch, billig und volle Bahnen: Ein Monat 9-Euro-Ticket aus Sicht von Fahrgästen und EVAG

    Der Juni und damit der erste Monat mit dem 9-Euro-Ticket ist vorüber. Welche Erfahrungen haben Fahrgäste bisher gemacht und zu welcher Einschätzung kommt die EVAG?

    07.07.2022 | 0 Kommentare

  • Der Thüringer Kulturpass: Stempel sammeln und Eintrittskarte ins Museum

    In den Sommerferien kostenfrei ins Museum? Das geht zum Beispiel mit dem Thüringer Kulturpass für Kinder und Jugendliche. Über die Idee hinter dem Kulturpass, wie er funktioniert und wo Kinder und Jugendliche ihn erhalten, spricht Anne Kalies von der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ).

    07.07.2022 | 0 Kommentare

  • Schöner Leben auf dem Land? | Diskussion am 14. Juli 2022

    Romantisierende Sichtweisen auf das Landleben boomen. Die Begeisterung für harte Arbeit, traditionelle Familienbilder, Spiritualität und „die gute alte Zeit“ sind populär. Das Erfurter Bildungskollektiv lädt im Rahmen einer Reihe zur Diskussion über das widersprüchliche Verhältnis von Ökologie, Selbsversorgung, romatisierender Verkürzung in Realität und Wunschbild des Landlebens. Radio F.R.E.I. sprach im Vorfeld mit Michel vom biko.

    07.07.2022 | 0 Kommentare

  • Filme der Woche - Kinoempfehlungen für Erfurt

    Welche Filme erwarten uns in der neuen Kinowoche und was passiert im Kinoklub? Heute sprachen wir über die Filme "Der schlimmste Mensch der Welt", "Corsage" und "Rivale". Außerdem gibt es einen Ausblick auf das Kino Open Air, das am 8. Juli beginnt.

    07.07.2022 | 0 Kommentare

  • "Menschen hinterlassen Spuren in der Erde" | Archäologie in Erfurt

    Bauvorhaben im innerstädtischen Bereich treffen häufig auf Zeugnisse aus der Vergangenheit. Wann steht eine archäologische Untersuchung an, wie läuft diese ab und warum ist das spannend? Diese und viele weitere Fragen stellten wir Dr. Christian Tannhäuser vom Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie im Rahmen unserer Baustellenradiosendung "Baggertelle".

    06.07.2022 | 0 Kommentare

  • Neues aus der Schotte - dem Erfurter Kinder- und Jugendtheater

    Was passiert in der Schotte und welche Stücke erwarten uns in der nächsten Zeit? Juliane Kolata kommt regelmäßig zu uns ins Studio. Heute sprachen wir über die Thüringer Schultheatertage, die Tollheit von Improtheater, Ferienlager und die Vorstellungen am kommenden Wochenende

    05.07.2022 | 0 Kommentare

  • "Erfurt ist auf dem richtigen Weg" | Neuste Entwicklungen in der Frage nach einem Taubenmanagement

    Seit der geplante und fertig eingerichtete Taubenschlag im Dachstuhl des Erfurter Rathauses Anfang des Jahres - kurz vor seinem Start - abgesagt wurde, läuft die Suche nach einem anderen Ort. Gespräch werden geführt - nicht nur über den betreuten Schlag, der die Taubenpopulation kontrollieren und reduzieren soll, sondern auch zu anderen Maßnahmen. Im Großen und Ganzen geht es um ein Taubenmanagament für Erfurt. Birte Schwarz (Erfurter Tauben e.V.) und Dr. Ulrich Kreis (Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt) waren zu den neusten Entwicklungen im Gespräch bei Radio F.R.E.I.

    05.07.2022 | 0 Kommentare

  • Zwischen Lachen und Nachdenken - die "Fleischtag"-Premiere auf Radio F.R.E.I.

    Rund 100 Menschen kamen zur Premiere der Kurz-Doku "Fleischtag" auf die F.R.E.I.-Fläche. Die Idee ist schnell erzählt: Vegetarier Patrick isst nach 23 Jahren einen Tag lang wieder Fleisch und wird dabei von seinen Freunden begleitet. Am Premieren-Abend wurde erstaunlich viel gelacht, aber auch noch mehr diskutiert. Radio F.R.E.I. hat die wichtigsten Momente festgehalten.

    27.06.2022 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 87 88 89 90 91 ... 194 195 196