Aktuell

Das Programm von heute
05:00 Offene Sendefläche
nach § 34 ThürLMG
09:00 Unterdessen
Das Magazin ...
11:00 Tut sich da noch was?
Fast vergessene Themen und was aus ihnen wurde
12:00 Muggefuck
neue Mugge von Upchuck, pogendroblem, The Jackson Pollock u.a.
13:00 Common Voices
Sendung von Geflüchteten und MigrantInnen in Halle
15:00 The Groove
House, Drum’n’Bass, Breaks, Hip Hop, ...
18:00 Unterdessen
Das Magazin ...
20:00 Slowpod
Musiksendung
21:00 Sondersendung
"From Berlin to Disco"
22:00 Sondersendung
"the condition - pt. d"
23:00 Rock+Jazz+Dazwischen+Darüberhinaus
Musiksendung RJ2D#153
  • Auf dem Weg zu einer legalen Mountainbike- und Downhillstrecke in Erfurt

    Seit Jahren fuhren im Erfurter Steiger vorwiegend junge Menschen auf selbstgestalteten Strecken Mountainbike, Downhill,... Nachdem die Nutzung als Folge des Lockdowns 2020 stark zunahm, baute das Forstamt die Strecken zurück. Ein gutes halbes Jahr später kamen nun Biker, Verwaltung, Forstamt und BÄMM - die Jugendbeteiligungsstruktur zusammen, um über legale Alternativen zu sprechen.

    16.03.2021 | 0 Kommentare

  • Globaler Klima-Aktionstag am 19. März 2021 in Erfurt

    Am kommenden Freitag gehen weltweit Menschen für Klimagerechtigkeit auf die Straße. Auch Erfurt beteiligt sich, dieses Jahr mit vielen verschiedenen dezentralen Aktionen. Radio F.R.E.I. sprach mit Sophia vom Bündnis für Klimagerechtigkeit Erfurt, das die Aktionen koordiniert.

    16.03.2021 | 0 Kommentare

  • „Dieser Krieg war auch ein Krieg, der im Internet geführt wurde.“ | Interview mit Felix Weiß aus Georgien

    Ende September 2020 wurde aus dem seit Jahren schwelenden Konflikt in Bergkarabach plötzlich ein bewaffneter Konflikt. Unter den Augen der Weltöffentlichkeit begannen armenische und aserbaidschanische Truppen eine mehrwöchige kriegerische Auseinandersetzung, die erst im November 2020 mit einem Waffenstillstand ein vorläufiges Ende fand.

    16.03.2021 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Der März

    Es ist nicht mehr wie früher. Jetzt verliert sogar die Schweiz fast 6 Milliarden Dollar jährlich durch Steuerflucht, wie die Organisation Tax Justice Network offenbar herausgefunden hat, und zwar nicht ganz eine Milliarde bei Unternehmenssteuern und fast 5 Milliarden durch die Verschiebung von Geldern durch vermögende Privatpersonen in Steuerparadiese, wie der Zürcher «Tages-Anzeiget» berichtet.

    16.03.2021 | 0 Kommentare

  • Es ist wie bei den Borg. Die Identitätspolitik wird assimiliert und als Ware dem kapitalistischen System hinzugefügt. Untergraben mit Marlen Hobrack

    Nach einer Phase der notwendigen Ausdifferenzierung politischer Kämpfe in Interessengruppen, die enger umrissene Identitäten teilen, erleben wir nun eine so kleinteilige Ausdifferenzierung in unterschiedlichste Identitäten, die jede Form der demokratischen Vermittlung zwischen Partikularinteressen scheinbar unmöglich macht.

    15.03.2021 | 1 Kommentar

  • AfD gegen freien Sender Radio CORAX

    Die Landes-AfD in Sachsen-Anhalt hat in dieser Woche im Parlament einen Antrag gestellt, wonach dem freien Sender Radio CORAX aus Halle sämtliche Fördergelder gestrichen werden sollen. Zwar wurde der Antrag am Freitag abgelehnt. Warum er aber hinkt, Auswirkungen auf die Arbeit anderer freien Radios haben könnte und wie CORAX mit diesem Angriff umgeht, hört ihr im Interview mit Mark Westhusen, dem Geschäftsführer von Radio CORAX.

    12.03.2021 | 0 Kommentare

  • Rückblick auf die letzte UNIversal Sendung

    HowTo Online Klausuren+++News+++Semesterferien & Corona

    12.03.2021 | 0 Kommentare

  • "Der wichtigste Schritt aus der Pandemie."

    Ab Mitte April sollen Ärzt:innen in Hausarztpraxen Menschen gegen das Corona-Virus impfen können. Zu spät, findet Dr. Annette Rommel von der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen (KVT). Ab kommender Woche startet deswegen auch ein Pilotprojekt mit 70 Praxen, in denen der Prozess bereits getestet wird.
    Wie Impfungen in Praxen generell organisiert werden, wie sie ablaufen sollen und warum alle Impfstoffe als gleich wirksam zu betrachten sind - das hört ihr bei uns im Interview.

    11.03.2021 | 0 Kommentare

  • "Unsere Lage ist auch prekär." | Zur Nicht-Öffnung der Hochschulen

    Ein Stufenplan in Thüringen soll klären, unter welchen Bedingungen die Coronamaßnahmen im öffentlichen Leben gelockert werden können. Die Hochschulen sind nicht dabei. Warum ist das so? Und was wollen die Studierenden? Marieke, Jonas und Felix vom Vorstand des Studierendenrates der Uni Erfurt im Gespräch bei Radio F.R.E.I.

    11.03.2021 | 0 Kommentare

  • "Wir wollen Spaß und wichtige Themen verbinden." | POLLE Comic für Kinder

    Comics jenseits von Asterix, Micky Maus und Lustiges Taschenbuch: Das Comic-Magazin POLLE für Kinder ab 7 Jahren will Lust darauf machen, Comics wieder und wieder zu lesen. Aber was interessiert Kinder? Der Redakteur Jakob Hoffmann im Gespräch über das Abenteuer Lesen und die Künstler*innen rund um das Comic-Heft.

    11.03.2021 | 0 Kommentare

  • "Wir brauchen eine Praxis des ›Nie Wieder‹ und die Erkenntnis, dass rechte Gewalt tötet" | Interview mit Kristin Pietrzyk

    Neonazis legen Listen mit Namen, Adressen und anderen persönlichen Daten ihrer politischen Gegner*nnen an. Die Bundesregierung will solche "Feindeslisten" nun unter Strafe stellen. Das Vorhaben ist Teil vom Kabinett verabschiedeten 89-Punkte-Plans zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und Rassismus. Der Republikanische Anwält*innen und Anwälteverein, kurz RAV, sieht darin reine Symbolpolitik, die Menschen nicht vor rechten, rassistischen und antisemitischen Angriffen schützen könne.

    10.03.2021 | 0 Kommentare

  • Kaffeerausch - Der Politik-Talk am Morgen

    FAIRTRADE Faktencheck, was geht eigentlich bei der IGM und warum wurde international der feministische Kampftag gefeiert?
    Theresas und Jaspers klärender Koffeinrausch (Klickempfehlung)

    10.03.2021 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 133 134 135 136 137 ... 194 195 196