Aktuell

Das Programm von heute
05:00 Offene Sendefläche
nach § 34 ThürLMG
09:00 Unterdessen
Das Magazin ...
11:00 Tut sich da noch was?
Fast vergessene Themen und was aus ihnen wurde
12:00 Muggefuck
neue Mugge von Upchuck, pogendroblem, The Jackson Pollock u.a.
13:00 Common Voices
Sendung von Geflüchteten und MigrantInnen in Halle
15:00 The Groove
House, Drum’n’Bass, Breaks, Hip Hop, ...
18:00 Unterdessen
Das Magazin ...
20:00 Slowpod
Musiksendung
21:00 Sondersendung
"From Berlin to Disco"
22:00 Sondersendung
"the condition - pt. d"
23:00 Rock+Jazz+Dazwischen+Darüberhinaus
Musiksendung RJ2D#153
  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Zwei koratische Skulpturen

    Digital Brief, powered by Facebook, ist die Spitzmarke eines Berichtes im Wochenrückblick von Euractiv, jenem Newsletter, der mir täglich die Schlagzeilen aus der ganzen EU und darüber hinaus von England bis auf den Balkan liefert. Unter anderem um Microtargeting geht es in diese Beitrag.

    09.03.2021 | 0 Kommentare

  • Was macht eigentlich...

    Sebastian Cleemann, der in verschiedensten Projekten feine Musik macht. Solo als Petula, an den Drums für Click click Decker oder ehemals bei der Gruppe UNS.

    09.03.2021 | 0 Kommentare

  • Update: Wooden Peak

    Die Band aus Leipzig stellt ihr fünftes Album „Electric Versions“ vor. Es ist ganz phantastisch geworden. Grund genug, mit ihnen darüber zu sprechen.

    09.03.2021 | 0 Kommentare

  • Radio statt Retro: Feministischer Sendetag am 8. März 2021

    Zum internationalen Frauen:kampftag haben sich mehr als 15 Freie Radios vernetzt und gestalten ein dezentrales Sonderprogramm.

    08.03.2021 | 0 Kommentare

  • Scham als Ressource - Aufhellen mit Elisabeth Vanderheiden

    Die Scham der Frauen. Cyberbullying, Slutshaming und Bodyshaming „Lasst uns die Macht der toxischen Scham brechen!“ Sind wir im Schamkrieg? Ist es ein Giftkrieg?

    08.03.2021 | 0 Kommentare

  • Corona vor Gericht - Wieso darf ein Amtsrichter in Weimar die pandemische Gefahrenlage einschätzen und weitreichende politische Entscheidungen treffen? Wesentlichkeitstheoretisieren mit Samira Akbarian

    Die Rhetorik der Notlage. Verhältnismäßigkeit, Gewaltenteilung und Wesentlichkeitstheorie klingen nicht so schillernd wie „Ausnahmezustand“.

    08.03.2021 | 0 Kommentare

  • Almut Schlichting über Geschlechtergerechtigkeit im Jazz.

    Ulrich interviewt die Jazzmusikerin Almut Schlichting und spricht mit ihr über Geschlechtergerechtigkeit im Jazz. Almut Schlichting erzählt dabei unter anderem aus ihrem Musikerinnenleben, von den Mitmusikerinnen Silke Eberhard, Julia Hülsmann und Anke Lucks sowie von dem Buch "A Room Of One's Own" von Virginia Woolf.

    07.03.2021 | 0 Kommentare

  • Mit viel Ausdauer über den roten Planeten

    Detlef Höner vom Raumfahrtjournal im Interview mit Ulrich Köhler vom Deutschen Zentrum für Luft-und Raumfahrt über die Pläne mit dem frisch gelandeten Mars-Rover Perseverance.

    07.03.2021 | 0 Kommentare

  • Zeichen der ZEIT

    Reinhard Hucke im Gespräch mit Christian Fuchs von DIE ZEIT über 75 Jahre liberal-demokratischen Journalismus.

    07.03.2021 | 0 Kommentare

  • Migrantische DDR- und Wendeerfahrungen

    Im Interview: Birgit Said und Antonio Quarta vom Leipziger Verein „Gesellschaft für Völkerverständigung“ über deren Zeitzeug*innen Projekt „Migrant*innen und die friedliche Revolution“. Es geht um eine explizit migrantische Perspektive auf das Leben in der DDR und die Wendezeit.

    04.03.2021 | 0 Kommentare

  • "Vorsicht Vorurteile!" | Kampagne gegen Rassismus

    Jeder Mensch hat Vorurteile. Mit der Kampagne "Vorsicht, Vorurteile!" soll auf Alltagsrassismus aufmerksam gemacht werden - auch am Aktionstag am 18. März 2021. Thomas Heppener vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend spricht im Interview mit Radio F.R.E.I. über das Problem Rassismus und Handlungsmöglichkeiten.

    03.03.2021 | 0 Kommentare

  • Trotz Pandemie viele Abschiebungen aus Erfurt | Interview mit dem Flüchtlingsrat Thüringen

    Im Pandemie-Jahr 2020 wurden weniger Menschen aus Thüringen abgeschoben, das zeigt die Beantwortung einer Kleinen Anfrage von Bündnis 90/Die Grünen. Allerdings haben einige Ausländerbehörden die Abschiebungen im Vergleich zum Vorjahr dabei sogar noch deutlich intensiviert.

    03.03.2021 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 134 135 136 137 138 ... 194 195 196