Aktuell
Das Programm von heute | ||
---|---|---|
05:00 |
Offene Sendefläche nach § 34 ThürLMG |
|
09:00 |
Unterdessen Das Magazin ... |
![]() |
12:00 |
Fresh Files Electronic Music |
![]() |
15:00 |
Die Welt der dunklen Musik Musiksendung |
![]() |
17:00 |
F.R.E.I.stunde Programm von Kindern und Jugendlichen für Kinder und Jugendliche |
![]() |
18:00 |
Unterdessen Das Magazin ... |
![]() |
20:00 |
Universal Studentisches Magazin |
![]() |
21:00 |
Play Some Records The Sound Of Real Music |
|
23:00 |
The New Noize Nice Boys Don't Play Rock 'n' Roll |
„Der Prozess und die Wahrnehmung aus verschiedenen Sichten.“ | Nettelbeckufer-Diskussion bei den Radiotagen 30+2
Während der Radiotage 30+2 vom 09. bis 11. September 2022 fand am Samstag Nachmittag eine Diskussion mit dem freien Journalisten Matthias Dell, dem Stadtratsmitglied David Maicher und den beiden Radio F.R.E.I.-Redakteuren Roman Pastuschka und Niklas Hüttner auf der Wiese vor dem Kulturquartier Erfurt statt. Der Fokus der Diskussion lag dabei weniger auf der Umbenennung des Nettelbeckufers, sondern eher auf der Wahrnehmung des Prozesses der verschiedenen Teilnehmer.
04.10.2022 | 0 Kommentare
Mein Bunker im Grünen | Leo Fischer - Die Stimme der Vernunft
Über verzweifelte Versuche, den großen Krisen aus dem Weg zu gehen. Ein erschreckendes, aber auf vielerlei Weise lehrreiches Gespräch führte ich neulich mit einem Bekannten, der als Karrierebeamter zu einigem Wohlstand gekommen ist und nun hauptsächlich über Dinge nachdenkt, die mir zeitlebens fremd bleiben werden – ein Haus will er verkaufen, ein anderes renovieren, dafür eventuell am Drittwagen sparen, vielleicht nur noch zweimal pro Jahr in den Urlaub fliegen etc. Zu meiner Überraschung versuchte er diesmal, das Gespräch auf die allgemeine Krise zu lenken, Corona, Krieg, Klima.
03.10.2022 | 0 Kommentare
"Menschen, die sich an uns wenden, kommen mit ganz konkreten Problemen und Fragen" | Beratungsstelle für Sexarbeit
"Allerd!ngs" (Support Sexwork Thüringen) ist die erste unabhängige Fachberatungsstelle für Sexarbeitende in Thüringen.
Die Projektmitarbeiterin Delia Dancia spricht im Interview mit Radio F.R.E.I. über die Entstehung der Beratungsstelle und zu welchen Themen die Selbstständigen sich Rat suchen. Mit einem Fachtag am 4. Oktober soll gezeigt werden, dass Sexarbeitende sehr vielfältig in ihren Lebensrealitäten sind.29.09.2022 | 0 Kommentare
Diskriminierende Praxis in der Ausländerbehörde Erfurt | Berichte von der Demo „Wir sind Menschen, keine Akten“
Sprachbarrieren, langes Warten auf wichtige Dokumente und komplizierte Terminvergaben – all das sind Probleme, mit denen sich Migrant:innen in Erfurt täglich konfrontiert sehen, wenn sie mit der kommunalen Ausländerbehörde zu tun haben. Die Initiative „Wir sind Menschen, keine Akten“ möchte das Thema nun wieder in den notwendigen Fokus rücken. Sie selbst sind von Rassismus betroffene Menschen, Freund*innen und Aktivist*innen in Erfurt.
28.09.2022 | 0 Kommentare
"Im Stillen laut" | Queer-Film und Regiegespräch
Am Donnerstag, den 29. September, zeigt das Queere Zentrum Erfurt in Kooperation mit der Brennnessel und der LSBTIQ*-Koordinierungsstelle Thüringen den Dokumentarfilm „Im Stillen laut“. Der Film porträtiert die beiden 81-jährigen Frauen Erika und Tine, die auf einem Kunsthof in Brandenburg leben und seit über 40 Jahren ein Paar sind.
28.09.2022 | 0 Kommentare
"Es ist ein ständiges Spießrutenlaufen." | Rechte Raumnahme in Ilversgehofen
Drohungen, Körperverletzungen und Hakenkreuz-Graffitis: Angriffe von Rechts häufen sich in Erfurt Ilversgehofen. Auf Einladung des AJZ und des RedRoxx fanden sich im September zahlreiche Menschen aus dem Stadtteil zu einem Austauschtreffen zusammen. Welche Bedrohungslage rund um die neonazistische "Neue Stärke Partei" gibt es? Was ist notwendig, um einen offenen und vielfältigen Stadtteil gegen Neonazis zu verteidigen? Radio F.R.E.I. war vor Ort.
28.09.2022 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Neuwahlen noch in diesem Jahr
Die Italienbrüder der Melonenschwester machen bei den Wahlen in Italien einen Viertel der Stimmen, mit so etwas hatte man rechnen müssen, vor allem wegen der Vorschusslorbeeren, die in Italien immer reichlich verteilt werden an alles, was neu ist.
27.09.2022 | 0 Kommentare
Offenes Antifaschistisches Treffen Erfurt
Seit Juni gibt es das Offene antifaschistische Treffen Erfurt. Monatlich wird hier über Antifaschismus im weitesten Sinne gesprochen. So gab es schon Diskussionen zum Pogrom in Rostock-Lichtenhagen, dem CSD oder Erfahrungen an der polnisch-belarussischen Grenze. Für das kommende Wochenende lädt die Gruppe zu zwei besonderen Veranstaltungen ein. Radio F.R.E.I. sprach mit Frida über die Notwendigkeit solcher Diskurse, die Situation in Erfurt und das, was am Wochenende passieren wird.
27.09.2022 | 0 Kommentare
Fortschreibung des Nationalen Aktionsplans Wirtschaft und Menschenrechte
Interview mit Melanie Wündsch vom Deutschen Institut für Menschenrechte zur Fortschreibung des Nationalen Aktionsplans (NAP) Wirtschaft und Menschenrechte.
26.09.2022 | 0 Kommentare
Inseln der Utopien - Zwischen Selbstbetimmung und Utopie
Konferenz der Freund*innen der MST in Europa in Halle
23.09.2022 | 0 Kommentare
„Für die Pressefreiheit ist das eine Zäsur“| Interviews zum Urteil im Fretterode-Prozess
In der vergangenen Woche wurde am Landgericht Mühlhausen vier Jahren nach dem brutalen Übergriff durch zwei bewaffnete Neonazis auf zwei Journalisten in Fretterode ein Urteil gesprochen. Politiker:innen, Journalist:innen und Opferberatungsstellen reagieren mit heftiger Kritik auf das milde Urteil. Die beiden Angeklagten wurden wegen Sachbeschädigung in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung lediglich zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr auf Bewährung bzw. 200 Stunden gemeinnützige Arbeit verurteilt.
22.09.2022 | 0 Kommentare
Die drei Zeigefinger - Ein medienpädagogischer Exkurs in die dunkle Kommunikationskultur
HEX HEFT – Sieben Zaubersprüche & Beschwörungspraktiken im digitalen Zeitalter. Der Medienpädagoge Kay Albrecht und der Illustrator Stefan Kowalczyk haben aktuelle Phänomene digitaler Kommunikationskultur in ein Zauberheft verpackt. Herausgekommen ist das „HEX HEFT“, welches mit zauberhaften Analogien für Strategien der Manipulation sensibilisiert.
20.09.2022 | 0 Kommentare