Mediathek
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Premier Modi -
Jetzt ist sie wieder da, die Zeit der Übernahmen. American Realty Capital Healthcare Trust will Griffin-American Healthcare REIT II für knapp 4 Milliarden Dollar kaufen; hier geht es um Spital- oder generell Gesundheits-Immobilien wie z.B. Pflegeheime, und der Chef von ARC Healthcare heißt schlicht und einfach Nick Schorsch.
20.05.2014 | 0 Kommentare
BieneBlumeBlues - Gespräche zur Bienenaktionswoche in Erfurt
Carsten Rose und Roman Pastuschka sind auf die Biene gekommen. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der fleißigen Brummer in Erfurt wurden mit verschiedenen Gästen besprochen.
20.05.2014 | 0 Kommentare
Wahlkampf - auch bei den Neonazis. Was macht die NPD im Wahlkampf und was kann man dagegen machen?
Es ist Wahlkampf und das heißt auch, dass man den Nazis und ihren Infoständen über den Weg läuft. Was planen die und was kann man dagegen machen? Das haben wir Karsten von der [ake], der Antifaschistischen Koordination Erfurt, gefragt.
15.05.2014 | 0 Kommentare
TEXTiL 2014 | Festival der jungen Literatur in Thüringen | Die Workshop-Phase beginnt! | 16. - 25. Mai 2014
Das Festival will frische Tendenzen der Thüringer Literatur zusammenbringen und mit neuen Impulsen von außen versorgen. Anmelden. Weitersagen.
14.05.2014 | 0 Kommentare
"Alle oder nirgends" - 36. BUKO in Leipzig
Vom 29. Mai bis zum 01. Juni 2014 findet in Leipzig der 36. Kongress der Bundeskoordination Internationalismus statt. Was es mit dem diesjährigen Motto "Alle oder nirgends" auf sich hat und wo die Themenschwerpunkte liegen - diese und andere Fragen stellte Radio F.R.E.I. Marcus vom regionalen Vorbereitungskreis des BUKO.
13.05.2014 | 0 Kommentare
Bundesgartenschau Erfurt 2021 - "Nicht nur Blümchen, Bäume und neue Parks" - Erwartungen von Rüdiger Kirsten
"Wir brauchen einen Joker. Wir machen die BUGA nicht für Touristen!" Was bringt die BUGA für die Wohn- und Lebensqualität in Erfurt? Ein Gespräch mit Dr.Rüdiger Kirsten von den Freunden der Bundesgartenschau Erfurt 2021.
13.05.2014 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Flugwaffe -
Sprechen wir doch zur Abwechslung einmal von Krieg, und zwar hier, in Europa.
13.05.2014 | 0 Kommentare
"Diese Gesellschaft kann nicht das Ende der Geschichte sein" - Montagsgespräch mit André Blechschmidt
Von gegenseitigen Gewaltspiralen, expansiver Europapolitik, Spannungsbögen zwischen Verwaltung und Stadträten und die Frage: Was passiert nach dem 14.September? Ein Gespräch mit dem Fraktionsvorsitzende der LINKEN im Erfurter Stadtrat André Blechschmidt.
12.05.2014 | 0 Kommentare
"Wir glauben, es braucht Zeit um in ein Lied einzutauchen ..." - Interview mit Agora Fidelio
Agora Fidelio ist eine 4-köpfige Post-Rock-Band aus Frankreich und bereits seit 2010 dabei ein Album zu veröffentlichen. Wie das geht? Es ist ein Triptychon, das heißt sie veröffentlichen das Album in drei Teilen. Der erste erschien 2010, der zweite 2011 und der dritte lässt noch auf sich warten.
12.05.2014 | 0 Kommentare
Impressionen von der öffentlichen Begehung des Klubhauses der Energiearbeiter
Am 01. Mai 2014 wurde in Erfurt das ehemalige Klubhaus der Energiearbeiter in der Iderhoffstraße der interessierten Bevölkerung nach langer Zeit wieder einmal zugänglich gemacht. Einige Räume waren begehbar, es wurde gegrillt, ein Flohmarkt aufgebaut und letztendlich ganz viel altes Zeug aus dem Haus geschleppt. Stichwort: Subbotnik.
07.05.2014 | 1 Kommentar
Egomanie im Journalismus - Interview mit Petra Sorge (Redakteurin des Magazins für politische Kultur "Cicero")
Inhaltsarme und als "Journalismus" deklarierte Berichterstattung aus der Ich-Perspektive ist auf dem Vormarsch, beklagt Petra Sorge in ihrer Medienkolumne bei "Cicero". Wie sie darauf kommt, was das Internet damit zu tun hat und wann das "Ich" im Journalismus doch verwendet werden kann - über diese und andere Fragen hat Radio F.R.E.I. mit ihr gesprochen.
07.05.2014 | 0 Kommentare
Wie weiter im Hausprojekt Hababusch?
"Das Hababusch muss bleiben" so hieß es vor einigen Wochen und Monaten, als die Hauseigentümer das Haus in der Geleitstraße 4 in Weimar selber nutzen wollten und die dort wohnenenden und gestaltenden Menschen hätten weichen müssen. Zur aktuellen Situation und den Plänen der Hausgemeinschaft sprach Frank mit Gregor.
06.05.2014 | 0 Kommentare