Aktuell

Das Programm von heute
00:00 Soundtrack
Filmmusik
05:00 Offene Sendefläche
nach § 34 ThürLMG
09:00 Unterdessen
Das Magazin ...
11:00 Unter Drei
Die Radio F.R.E.I. Medienwerkstatt
12:00 Sehkrank
Album zur Nacht
13:00 Play Some Records
The Sound Of Real Music
15:00 Common Voices
Sendung von Geflüchteten und MigrantInnen in Halle
18:00 Unterdessen
Das Magazin ...
20:00 Osmose
Sendungen Freier Radios
21:00 handmade
Regionale Musik
22:00 Roamin' Cats
One love, less rules
  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Überwachungskapitalismus

    Letzthin bin ich über einen Begriff gestolpert, der mich ärgerte wegen seiner floskelhaften Inhalts­leere, nämlich der «globale Überwachungskapitalismus». Die Bezeichnung bringt nichts bei, erhellt nichts und ist als Kategorie unbedingt untauglich.

    23.11.2021 | 0 Kommentare

  • Berichte und Interviews vom Plenum des Thüringer Landtags (18.11.2021)

    In der Sendereihe "Parlamentarischer Ouzo" berichten Thüringer Lokalsender regelmäßig aus einem vom Landtag zur Verfügung gestellten Senderaum in unmittelbarer Nähe zum Plenarsaal. Hier versammeln wir nochmal die Beiträge der Livesendung vom 18. November 2021.

    19.11.2021 | 0 Kommentare

  • Grünschnäbel, Turbokapitalismus und Veränderungen: Neues von der Solidarischen Landwirtschaft (SoLaWi) in Erfurt

    Gemüse anbauen, ernten, verkaufen - und das solidarisch für beide Seiten: Produktion und Konsum. Dieses Prinzip gibt es seit 2019 auch in Erfurt/Büßleben. Ab 2022 soll die SoLaWi in Cobstädt (Landkreis Gotha) starten. Alex und Bolle von den Grünschnäbeln in Cobstädt und Maria von der SoLaWi Erfurt im Gespräch über Produktion und Prinzip, Ernährung und Konsumhaltung, Mitmachen und Perspektiven.

    19.11.2021 | 0 Kommentare

  • Jenseits von Gut und Böse - Zeit dehnen mit Barbara Kenneweg

    Rudina, ein winziges Dorf auf einer kroatischen Ferieninsel, wirkt beinahe unberührt. Doch die Geschichte seiner Bewohner spiegelt beispielhaft wieder, wie zerrüttet die Region noch ist durch die Gründung und den späteren Zerfall Jugoslawiens.

    19.11.2021 | 0 Kommentare

  • Lokaljournalismus von morgen – wie soll er aussehen? | Interview mit Katharina Osterhammer und Lara Moritz

    Wie kann der Lokaljournalismus aktuelle Herausforderungen meistern? Wo gibt es Chancen für eine Weiterentwicklung des Journalismus? Diese und weitere Fragen sollen am kommenden Donnerstag, 25.11., in einer Podiumsdiskussion verhandelt werden.

    17.11.2021 | 0 Kommentare

  • Musical Thriller "SWEENEY TODD" am Erfurter Theater

    "Fasziniert von der grotesken Theatralik und dem sozialkritischen Potenzial des im viktorianischen London angesiedelten Dramas rund um den mörderischen Barbier und seine gewissenlose Komplizin schuf Musical-Mastermind Stephen Sondheim eine lustvoll-makabre „black operetta“." Radio F.R.E.I. sprach mit Máté Sólyom-Nagy (Sweeney Todd) und Katja Bildt (Mrs Nellie Lovett) über die Inszenierung.

    17.11.2021 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Migrationen

    Wieviele Flugzeugladungen Flüchtlinge treffen täglich in Minsk ein? Ich weiß es nicht. Im Ver­gleich zu den 5 bis 6 Millionen, die in der Türkei ausharren oder zur Million Syrer:innen im Libanon sind es nicht besonders viele, aber selbstverständlich bemühen sich sowohl die Pol:innen als auch die ganze EU, diesen Einreisekanal möglichst früh zu verstopfen, man hat genug zu tun mit all den Nordafrikaner:innen auf der anderen Seite des Mittelmeer-Tümpels und mit den übrigen Afrikaner:innen, die immer noch von Libyen aus europäisches Festland zu gewinnen suchen, ganz abgesehen von den Anfragen bzw. der Nachfrage aus Afghanistan, Pakistan und eben sowieso aus Syrien.

    16.11.2021 | 0 Kommentare

  • Wiederbelebt: Vivaldis "Vier Jahreszeiten" vom Tanztheater Erfurt in der Zentralheize

    Seit der Veröffentlichung im Jahr 1725 wurden Vivaldis Vier Jahreszeiten unzählige Male neu interpretiert. Die Tanztheater-Choreographin Ester Ambrosino bringt mit ihrem Team und dem Komponisten Miron Raczka das Stück nun in die wiederbelebte Zentralheize - mit Tänzern auf elektro-akustischer-Musikbasis.
    Über mögliche Botschaften des Stücks, den hohen Zeitdruck bei der Produktion und Mirons Instrument: Hört das Interview bei uns.

    11.11.2021 | 0 Kommentare

  • November-Ausgabe der FREIsprecher*innen | Beiträge zum Nachhören

    Die FREIsprecher*innen haben Zuwachs bekommen. Ab sofort ist Caro mit dabei - und für die November-Ausgabe hat sie auch gleich zwei spannende Beiträge produziert. Aber auch Ianthe und Pasqual waren fleißig...

    11.11.2021 | 0 Kommentare

  • Weihnachtsmarkt und Krankenhaus: Covid-Update für Erfurt

    Ab 23. November startet der Weihnachtsmarkt in Erfurt mit der 2G-Regelung. Alle Infos gab es am Mittwoch auf der Pressekonferenz im Rathaus. Auch dabei war der leitende Direktor des Helios-Klinikums. Er berichtet über die zunehmend ernste Situation auf den Intensivstationen.

    11.11.2021 | 0 Kommentare

  • Pandemie vor 100 Jahren und heute

    1918 und 19 starben weltweit mehr Menschen durch die sogenannte "Spanische Grippe" als im 1. Weltkrieg zusammengenommen. An der Universität Erfurt beschäftigt sich derzeit ein Seminar mit dem Vergleich zur Covid-19-Pandemie. Außerdem sammelt die Gruppe die persönlichen Eindrücke der Studierenden aus den letzten Monaten, um sie für spätere Generationen zu archivieren.

    11.11.2021 | 0 Kommentare

  • "Das gibt mir auch ein Gefühl des Angekommenseins ..."| Interview zur Ausstellungseröffnung HEIMAT

    Das Projekt [CoRa] und das InSan-Projekt laden am Freitag, den 12. November 2021 ab 19:30 in das Erfurter Café Nerly zum kreativen Themenabend "Heimat" ein. Die Gemäldeausstellung "Verschwunden" und eine Live-Performance mit Text und Ton widmen sich der migrantischen Perspektive auf den Begriff "Heimat".

    10.11.2021 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 110 111 112 113 114 ... 195 196 197