Aktuell

Das Programm von heute
05:00 Offene Sendefläche
nach § 34 ThürLMG
07:00 Universal
Spezial
09:00 Unterdessen
Das Magazin ...
12:00 Muggefuck
neue Mugge von CIEL, Balcony's Paradise, Just Mustard u.a.
18:00 Unterdessen
Das Magazin ...
20:00 Mixtape
Spezial
23:00 Rock+Jazz+Dazwischen+Darüberhinaus
Musiksendung RJ2D#154
  • Impfen in der Praxis

    Auch in den Hausarztpraxen wird gegen das Coronavirus geimpft. Radio F.R.E.I. hat den Hausarzt Christoph Rödiger getroffen und mit ihm über das Impfen im Praxisalltag gesprochen: Organisation, übrige Impfdosen, Aufhebung der Priorisierung. Wie stressig ist seine Arbeit als Arzt zur Zeit?

    23.04.2021 | 0 Kommentare

  • PARLAMENTARISCHER OUZO: Streit, Interviews und Beobachtungen aus dem Thüringer Landtag

    In dieser Woche tagt das Thüringer Parlament im Erfurter Steigerwaldstadion. Der Thüringen Monitor, die Verschärfung des Infektionsschutzgesetzes oder die mögliche Bundestagskandidatur von Hans-Georg Maaßen für die CDU sind Themen.
    Checkt dafür ausgewählte Interviews aus der Sendung vom Donnerstag.

    23.04.2021 | 0 Kommentare

  • Corona in Erfurt: Zahlen auf Achterbahnfahrt, Infektionsschutzgesetz, Buga, Testen und mehr

    Jeden Mittwoch tagt in Erfurt der Pandemiestab mit Oberbürgermeister Bausewein, Vertreter:innen des Gesundheitsamtes und medizinischem Personal der Erfurter Kliniken. Im Bericht vom wöchentlichen Corona-Pressegespräch hört ihr die aktuelle Lageeinschätzungen für Erfurt in der Pandemie.

    22.04.2021 | 0 Kommentare

  • Fachtagung des Netzwerkes Solidarische Landwirtschaft

    Im März 2021 fand eine Tagung zu rechten Vereinnahmungsversuchen im Ökolandbau mit dem Titel "Kartoffel, Kürbis, Vaterland - Landwirtschaft aus rechter Hand" statt.

    22.04.2021 | 0 Kommentare

  • Politischer Streit um den Erfurter Radentscheid

    Mit 12.000 Unterschriften im Rücken fordert die Initiative Radentscheid Erfurt mehr und bessere Rad-Infrastruktur. Mitte April präsentierte Oberbürgermeister Bausewein einen alternativen Vorschlag, denn die Forderungen seien nicht umsetzbar. Für die Initiative ist die Alternative jedoch unzureichend. (Wie) lässt sich ein Konsens finden? Fragen an Christian Maron, Vertrauensperson vom Radentscheid Erfurt.

    22.04.2021 | 0 Kommentare

  • Online-Umfrage im Vorfeld der U-18-Wahl in Thüringen

    Bei der U18-Wahl können alle Kinder und Jugendliche ihre Stimme in den U18-Wahllokalen abgeben. Die U18-Initiative möchte junge, noch nicht wahlberechtigte Menschen in einer Wahl einbeziehen und so ihre Stimmungslagen herausfinden und abbilden. Im Vorfeld der U-18-Wahl können junge Menschen aus ganz Thüringen bei einer online Umfrage ihre Interessen, Themen und Fragen äußern. Die Ergebnisse werden dann an die Politiker*innen der verschiedenen Parteien vor der Landtagswahl weitergegeben.

    21.04.2021 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Jacob Zuma

    Aus unerforschlichen Gründen war das Patriarchat im Lauf der Geschichte hin und wieder nach­läs­sig und hat Frauen an echte Machtpositionen befördert, was das ganze Geschwafel über die Min­der­wer­tigkeit des Weibs grundsätzlich als Geschwafel entlarvt hat, ohne dass es weiteren Geschwafels bedurft hätte.

    20.04.2021 | 0 Kommentare

  • Schluss mit der Verkleisterung. Identitäts- und Klassenpolitik sind verschränkt. Radau machen mit Michael Jäger.

    Unsere Klassengesellschaft ist eine patriarchalische Gesellschaft. Der nötige Klassenkampf läuft letztlich auf die politische Machtfrage hinaus. Alles andere ist Verkleisterung.

    19.04.2021 | 0 Kommentare

  • vorgestellt: Haus der Amerikas e.V.

    Susanne vom Lateinamerikamagazin im Interview mit Ruben über einen neuen Verein, der Raum für Lernen, kreative Arbeit und interkulturellen Austausch bieten will.

    18.04.2021 | 0 Kommentare

  • Jobs für Pendler und Rückkehrer

    Im Interview: Andreas Knur von der Thüringer Agentur Für Fachkräftegewinnung über den digitalen Pendler- und Rückkehrertag am 24. April 2021.

    17.04.2021 | 0 Kommentare

  • Im Schnitt 3 Opfer rechter Gewalt pro Woche

    Am Mittwoch stellte die Opferberatungsstelle ezra ihren Jahresbericht für 2020 vor. Die Zahl rechter, rassistischer und antisemitischer Angriffe ist weiterhin hoch. Im Bericht von der Pressekonferenz kommen nicht nur die Mitarbeiter:innen von ezra zu Wort, sondern auch die Anwältin Kristin Pietrzyk und zwei Opfer des Ballstädt-Angriffs aus dem Jahr 2014.

    15.04.2021 | 0 Kommentare

  • "Thüringen soll das Bundesinnenministerium verklagen!"

    Eine Initiative aus verschiedenen Thüringer Organisationen fordert vom Freistaat Thüringen, eine Klage gegen das Ministerium von Horst Seehofer (CSU) einzureichen. Sie fordern in einer aktuell laufenden Petition, dass die Landesregierung alle rechtlichen Mittel ausschöpft, um die im vergangenen Jahr beschlossene Aufnahmeanordnung für Menschen aus den griechischen Geflüchtetenlagern durchzusetzen. Das Land Berlin hat sich bereits auf diesen rechtlichen Weg gemacht. Im Gespräch über diese Forderung ist Lukas von der Seebrücke Erfurt.

    15.04.2021 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 130 131 132 133 134 ... 195 196 197