Aktuell

Das Programm von heute
05:00 Offene Sendefläche
nach § 34 ThürLMG
10:00 SOULsorge
Soulmusik
12:00 F.R.E.I.stunde
Programm von Kindern und Jugendlichen für Kinder und Jugendliche
13:00 Easy Sunday
Easy Listening
15:00 Zwei glorreiche Halunken
Das andere Filmmagazin
17:00 Musikchallenge
Ein Begriff, viele Songs #51: Zelt
20:00 Soundtrack
Filmmusik
22:00 Klangforschung
Sendung für elektronische Musik
  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Moral und Menschenrechte

    Der slowakische Unternehmer Boris Kollar hat in der Slowakei die Familienpartei gegründet und ist mit dieser an der Regierung beteiligt. Es ist auch seinem Einfluss zu verdanken, dass das Arbeits-, Sozial- und Familienministerium letzte Woche entschieden hat, von den Geldern, die für Genderfragen bereit stehen, ansehnliche Beträge umzuleiten an Antiabtreibungsorganisationen, welche der Regierungskoalition nahe stehen.

    26.01.2021 | 0 Kommentare

  • Ferien-Challenge des Stadtjugendring Erfurt | Interview mit Lisa Schwörer

    Vom 25. bis zum 29. Januar veranstaltet der Stadtjguendring Erfurt eine Ferien-Challenge via Instagram. Wer daran teilnehmen kann und welche Preise es zu gewinnen gibt, erfahrt ihr im Interview mit Lisa Schwörer, der Geschäftsführerin vom Stadtjugendring.

    26.01.2021 | 0 Kommentare

  • Toxische Männlichkeit: Christoph May über Männlichkeit, Männerbünde und Sex

    Oft trotzig und beleidigt. So hat Christoph May einmal Männer beschrieben. In seinen Seminaren und Blogeinträgen versucht der Männerforscher, ein Bewusstsein für eine kritische Männlichkeit zu schaffen.
    Was ist das? Warum sind Männer so essentiell wichtig im (pro-)feministischen Kampf? Und wie wirkt sich ein Verständnis von kritischer Männlichkeit auf das männliche Verständnis von Sex aus?
    All das besprechen wir im ausführlichen Gespräch mit dem Wissenschaftler und Autor.

    22.01.2021 | 1 Kommentar

  • Im Interview: Kai Christ (GdP Thüringen)

    Katrin Büchner im Gespräch mit dem Landesvorsitzenden der Gewerkschaft der Polizei Thüringen über den erhöhten Arbeitsaufwand während der Pandemie.

    22.01.2021 | 0 Kommentare

  • Blick nach vorne: Die Erfurter Nordwand in Shutdown-Zeiten

    Seit November ist die Halle wieder zu. Kein Geld kommt rein, zwischen den Wänden ist es gespenstisch still. Ein Ausflug zur Nordwand in Erfurt und ein Gespräch über die harte Corona-Zeit und den hoffnungsvollen Blick nach vorne. Chef Andreas Strobel erzählt außerdem, wie die Kletterer den Shutdown nutzen, um die Boulderwände zu optimieren und eigene Griffe zu bauen.

    21.01.2021 | 0 Kommentare

  • Spuren der `Ndrangheta in Thüringen: Ludwig Kendzia im Interview

    Seit einer Woche läuft im süditalienischen Kalabrien der Prozess gegen 355 Angeklagte der ´Ndrangheta-Mafia. Ein riesiger und historischer Prozess, für den extra eine große Halle als Gerichtssaal umfunktioniert wurde. Ludwig Kendzia ist Investigativjournalist beim MDR und recherchiert seit Jahren im Bereich der organisierten Kriminalität. Im Interview erklärt er die Verbindungen der Mafia nach Ostdeutschland, zur sogenannten Erfurter Gruppe und ordnet die Bedeutung des Strafprozesses ein.

    21.01.2021 | 0 Kommentare

  • Schulsanierungen, Verkehrswende und Bürger*innenbeteiligung | Interview mit Matthias Bärwolff

    Matthias Bärwolff wird neuer städtischer Beigeordneter für Bau, Verkehr und Sport. Im Dezember setzte sich der Fraktionschef der Linken im Stadtrat in der Stichwahl gegen Daniel Stassny (Freie Wähler) durch. Seine Amtszeit beginnt am 1. März.

    20.01.2021 | 0 Kommentare

  • Gaming-Communities gegen Rassismus, Sexismus, Queerfeindlichkeit und Antisemitismus | Interview mit der Initiative „Keinen Pixel den Faschisten“

    Halle, 9. Oktober 2019: Ein Rechtsterrorist hat vergeblich versucht, schwerbewaffnet in die Synagoge einzudringen. Im Anschluss daran ermordete er zwei Menschen. Wie andere Terroristen, hatte er sich auf Gamingplattformen unter Gleichgesinnten radikalisiert. Die Rosa-Luxemburg-Stiftung Thüringen veranstaltet nun eine Online-Diskussion mit der Initiative Keinen Pixel den Faschisten, um über extrem rechte Ideologie in Gaming-Communities aufzuklären und zu informieren.

    20.01.2021 | 0 Kommentare

  • Partnerschaften für Demokratie in Thüringen - was? wer? wo? | Heute: Landkreis Hildburghausen

    Im LAP-Magazin auf Radio F.R.E.I. blicken wir über den Stadtrand: Was machen die 23 Partnerschaften für Demokratie und die Jugendforen in Thüringen? Welche Herausforderungen, Ideen und Projekte gibt es - gegen Rechts und für Vielfalt? Alle zwei Wochen gibt es hier ein neues Gespräch zum Nachhören.

    20.01.2021 | 0 Kommentare

  • Das Frauenzentrum Erfurt hören

    Das Frauen gesellschaftlich noch nicht als gleichberechtigt angesehen werden, ist leider nicht nur Teil der Vergangenheit sondern verlangt auch heute noch Arbeit veraltete ethische Sichtweisen zu überwinden. Das Frauenzentrum Erfurt verschafft sich nun auch mit eigenen Podcasts mehr Gehör in der Öffentlichkeit. Das Jugendforum Erfurt möchte diese auch im Programm von Radio F.R.E.I. laut werden lassen. In Episode #1 bekommt ihr einen ersten Eindruck des Formats "Hey, jetzt gibt's was zu hören!". Es werden Veranstaltungen und Organisationen während des Lockdowns seit Ende 2020 besprochen.

    19.01.2021 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Frauenfragen

    Kaum hatte ich am vergangenen Dienstag meinem Missmut über Joe Bidens Steuer- und Briefkasten-Oase Delaware Ausdruck gegeben, zum wiederholten Mal, versteht sich, da verabschiedete das US-Parlament ein Gesetz, das einige der Steuerhinterziehungs-Praktiken in diesem Bundesstaat mindestens einschränkt; offenbar besteht von nun an die Pflicht, die Identität von Besitzern von Briefkastenfirmen offenzulegen.

    19.01.2021 | 0 Kommentare

  • Zur Situation älterer und pflegebedürftiger Menschen | Dr. Jan Steinhaußen vom Landesseniorenrat im Interview

    Seit Beginn der Corona-Pandemie ist die Situation in Senioren- und Pflegeheimen Thema. Fehlendes Fachpersonal und der besondere Schutz der Bewohner:innen wird immer wieder diskutiert. Aber wie geht es den Menschen? Wie erleben sie die Situation und welche Wünsche haben sie?

    19.01.2021 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 141 142 143 144 145 ... 195 196 197