Aktuell

Das Programm von heute
05:00 Offene Sendefläche
nach § 34 ThürLMG
09:00 Unterdessen
Das Magazin ...
12:00 Late Checkout
House
15:00 Die Welt der dunklen Musik
Musiksendung
17:00 F.R.E.I.stunde
Programm von Kindern und Jugendlichen für Kinder und Jugendliche
18:00 Unterdessen
Das Magazin ...
20:00 Universal
Studentisches Magazin
21:00 Play Some Records
The Sound Of Real Music
23:00 The New Noize
Nice Boys Don't Play Rock 'n' Roll
  • zum Nachhören | Radiotage Erfurt | 13.+14. September 2024 |

    Radio F.R.E.I. feiert seinen 34. Geburtstag und wir laden euch herzlich ein. Am Freitag und Samstag tauschen wir von 10-22 Uhr die Studioräume mit dem Radiocontainer am KulturQuartier. Freut euch auf Livesendungen mit spannenden Gästen und guter Musik, Infos zum KulturQuartierFestival, Musikquiz und DJ-Sets. Auf einem Flohmarkt am Samstag könnt ihr unter anderem in Radio-Raritäten stöbern. Kommt vorbei und feiert mit! Das Programm zum Nachhören:

    16.09.2024 | 4 Kommentare

  • Kurt Tallert ist Retrogott. Er lebt! Er war am 12. September bei Radio F.R.E.I. in der Gotthardtstraße 21 | Es war grandios!

    In ›Spur und Abweg‹ stellt Kurt Tallert sich der Verfolgungsgeschichte seiner Familie. Das Besondere an seinem Schicksal und seiner Perspektive auf die deutsche Geschichte: Kurt Tallert ist heute 37 Jahre alt, und doch wurde sein Vater als junger Mann noch von den Nazis als sogenannter Halbjude verfolgt. Bei der Geburt seines Sohnes ist Harry Tallert 58 Jahre alt. Und stirbt zwölf Jahre später. Was bleibt sind Erinnerungen, Notizen, Briefe, Fotos. Spuren eines beschädigten Lebens. Auf diesen Spuren wandelt Kurt Tallert. Sie führen ihn ins Bad Honnef seiner Kindheit, in zahllosen Regionalzügen quer durch die Republik und schließlich zu seiner jüdischen Urgroßmutter Berta – und zu der Frage: Was hat das eigentlich alles mit mir zu tun?

    12.09.2024 | 0 Kommentare

  • Musikchallenge "Party" und "Move" - Welcher Song fällt dir ein? Und warum?

    Wir feiern unseren Radiogeburtstag - mit dabei ist auch die Sendung Musikchallenge mit einem Spezial am 14. September drei Stunden live vom Kulturquartier. Wir sammeln und spielen eure Musikvorschläge zu den Begriffen "Party" oder "Move". An welchen Song denken da die Menschen und Hörer:innen aus dem Radio F.R.E.I.-Universum? Zwei Begriffe, viele Songs aus unterschiedlichen Genres. Öffnet eure Gehörgänge und feiert mit uns die Radiotage 30+4.

    10.09.2024 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Fakten statt Meinungen

    Aus neutraler Sicht ist es nicht von Bedeutung, ob die Allianz von und für Deutschland an den Landesregierungen in Thüringen und Sachsen beteiligt ist oder nicht. Ein Drittel der Wählerinnen hat diesem Laientheaterverein die Stimme gegeben, das ist das, was zählt. Ich gehe davon aus, dass es sich in der Mehrheit um Menschen handelt, welche sich noch nicht so gut auskennen im Theater der Demokratie, wie es in den alten Bundesländern aufgeführt wird.

    10.09.2024 | 0 Kommentare

  • Ich finde das Wahlergebnis extrem schockierend. Das war ein sehr sehr dunkler Tag für die Demokratie. Die nächsten 5 Jahre werden schlimm! Diana Lehmann macht dennoch weiter. Aber warum?

    Es ist eine massive Demütigung, die da passiert ist. Menschen wurde das Gefühl gegegeben, dass sie eigentlich nichts wert sind, weil sie ohne Probleme ersetzbar sind. Aber wenn wir als Gesellschaft nicht das Bild vermitteln, dass jeder ein Teil dieser Gesellschaft ist und auch jeder gebraucht wird, dann fühlen sich die Menschen im Zweifelsfall auch nicht zugehörig.

    07.09.2024 | 0 Kommentare

  • Explosionsartiger Anstieg von israelbezogenem Antisemitismus in Thüringen

    Noch vor den Wahlen hat die Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Thüringen, kurz RIAS, am 20. August ihre Statistik zu antisemitischen Vorfällen, Übergriffen und Gewalt im Jahr 2023 vorgestellt. Die RIAS-Leiterin Susanne Zielinski zeigt sich aufgrund der Enthemmung besorgt.

    05.09.2024 | 0 Kommentare

  • Rufe nach einer Stärkung der Zivilgesellschaft werden immer lauter

    Ausgiebig wurde über die AfD gesprochen, aber auch über die, die sie wählen, und über die, die sich zwar von ihr abgrenzen wollen, letztlich aber doch sowohl deren Rhetorik und Politik kopieren. Viel notwendiger und auch hilfreicher ist es jedoch, das Augenmerk woanders hinzurichten – nämlich auf die Betroffenen der menschenverachtender Politik und auf die, die schon seit Jahren und vor allem auch in den letzten Wochen und Monaten, nicht müde wurden, sich gegen menschenverachtende Politik aufzulehnen.

    05.09.2024 | 0 Kommentare

  • Ernsthafte Politik oder blanker Populismus? Über das Phänomen BSW

    Einer der Gewinner der Thüringer Landtagswahl ist das Bündnis Sahra Wagenknecht BSW. Aus dem Stand heraus erreichte das BSW 15,8 Prozent der Stimmen. Erst vor wenigen Wochen hatte sich der Thüringer Landesverband vom BSW gegründet. Bis heute ist die junge Partei eine Wundertüte geblieben. Jetzt muss sie beweisen, wie handlungsfähig sie tatsächlich ist und ob sie möglicherweise schon mitregieren kann. Reinhard Hucke war auf Spurensuche nach dem Phänomen Sahra Wagenknecht und hat wenige Tage vor der Wahl die Abschluss-Veranstaltung vom BSW in Erfurt besucht.

    04.09.2024 | 0 Kommentare

  • KulturQuartier-Festival geht in die nächste Runde | Was, warum und wie?

    Vom 13. bis 28. September findet dieses Jahr das Festival am KulturQuartier Schauspielhaus statt. Es gibt Musik, Schauspiel, Tanz, Lesungen, einen Flohmarkt, Workshops, Führungen und vieles mehr. Daniela von der AG Veranstaltungen war bei uns im Studio zu Gast.

    03.09.2024 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Neustart

    «Die extreme Rechte gewinnt zum ersten Mal seit 1945 Wahlen in Deutschland», lautete der Titel des Zürcher Tages-Anzeigers am Montag. Soso, dachte ich bei mir, was waren das denn für Wahlen im Jahr 1945? Die letzten Wahlen, bei der die Allianz für Deutschland fast die Hälfte der Stimmen erhielt, fanden im Jahr 1933 statt, anschließend wurde die Hoheit der Bundesländer aufgehoben und noch einige Dinge mehr.

    03.09.2024 | 0 Kommentare

  • F.R.E.I.stunde am 28. August 2024, 17.00 Uhr | "Leben in der Stadt – Leben auf dem Land"

    Schüler:innen der Klasse 7a der Prof. Herman Anders Krüger Regelschule aus Neudietendorf waren eine Woche lang, vom 19. bis 23. August 2024, bei Radio F.R.E.I. zu Gast. Gemeinsam haben sie eine Radiosendung zum Thema „Leben in der Stadt – Leben auf dem Land“ gestaltet. Sie waren für Umfragen unterwegs, führten Interviews, haben ihre Aufnahmen geschnitten und die Moderationen im Studio eingesprochen.

    28.08.2024 | 0 Kommentare

  • Koro - Die Geister der neuen Welt | am 30. August 2024 in Erfurt

    Vom 16. August bis zum 3. September 2024 öffnet das Erfurter Theater einen unbekannten Ort für Performances, Konzerte und Workshops. Im Rahmen der STUDIO.BOX ON TOUR wird in das Lager des Theaters in der Salinenstraße 113 geladen. Am 30. August kommt das Projekt "Koro - Die Geister der neuen Welt" mit einer transkulturellen Musik- und Tanzperformance nach Erfurt. Radio F.R.E.I. sprach mit dem Ensemblemitglied und Jazzgitarristen Dirk Häfner.

    27.08.2024 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 29 30 31 32 33 ... 195 196 197