Aktuell

Das Programm von heute
00:00 Sehkrank
Album zur Nacht
09:00 Unterdessen
Das Magazin ...
11:00 Universal
Studentisches Magazin
12:00 RUFF, RUGGED & RAW
Musiksendung
13:00 Mixtape
Spezial
15:00 Offene Sendefläche
nach § 34 ThürLMG
17:00 F.R.E.I.stunde
Programm von Kindern und Jugendlichen für Kinder und Jugendliche
18:00 Unterdessen
Das Magazin ...
21:00 Zeitsprung
Musik vergangener Tage
  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Ursula von der Leyen

    Am Donnerstag wird Ursula von der Leyen für eine zweite Amtszeit als Chefin der EU-Kommission gewählt. Obwohl das schon seit den Wahlen ins neue EU-Parlament feststeht, die zwar eine Verlagerung nach rechts gebracht haben, aber keineswegs einen Erdrutsch, sozusagen eine braune Schlammlawine, wie man das da und dort befürchtet hatte, wird über das Taktieren rund um die Wahl von eifrigen und kritischen Journalist:innen geschrieben und spekuliert, was die künstliche Text-Intelligenz so hergibt.

    16.07.2024 | 0 Kommentare

  • Bis plötzlich, lieber Paolo

    Er war ein Auslöser. Er war ein Antreiber, ein Getriebener, eine von Leidenschaft befeuerte Lokomotive. Er baute die Schienen während der Fahrt. Seine Gravitation war gigantisch. Nun ist er fort, diesmal wirklich. Er bleibt in uns. Bis plötzlich, lieber Paolo

    15.07.2024 | 1 Kommentar

  • „Medienkritik ist eine Kernkompetenz der Linken und darf den Rechten nicht überlassen werden.“ | Interview mit Lukas Meisner

    Kritik an den Medien muss mehr sein als rechte „Lügenpresse“-Rufe. Stattdessen braucht es eine Medienkritik, die im Sinne der Demokratie vorgeht und nicht gegen sie. Warum Medienkritik auch als Systemkritik verstanden werden muss und wieso es eine medienkritische Linke braucht, argumentiert Lukas Meisner ist seinem 2023 erschienenen Buch.

    10.07.2024 | 0 Kommentare

  • Von Drachen, Zwergen, Riesen und den sieben Wundern von Jena | Interview mit der Autorin Jasmin Lincke

    Jasmin Lincke ist eine junge Autorin aus Jena, die schon früh ihre Leidenschaft für Bücher entdeckte. Während sie als Kind und Jugendliche die Harry-Potter-Reihe verschlang, hat sie nun mit "Tohuwabohu in der Stadt der Wunder“ selbst ein Kinderbuch veröffentlicht.

    10.07.2024 | 0 Kommentare

  • Tanzen unterm Weidenrutenpalast | Das Auerworld Festival 2024

    Vom 25. bis 28. Juli 2024 findet bereits zum 22. Mal das Auerworld Festival statt. Der Weidenrutenpalast bei Auerstedt bietet auch in diesem Jahr die Kulisse für das ganz besondere Open Air Event. Neben Workshops, leckerem Essen und tollen Aktionen erwartet die Besucher:innen vor allem auch Musik. Wer das Orga-Team während des Festivals, beim Auf- oder Abbau unterstützen möchte, kann dies tun – und bekommt auch noch freien Eintritt für seine oder ihre Unterstützung.

    10.07.2024 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - La Finacée de personne

    Auf der Webseite cultura.com und auch beim kanadischen Buchvertrieb Archimbault wird das Buch «La Finacée de personne» vorgestellt als die Geschichte einer normalen Frau, also beinahe normal, wenn bloß diese ärgerliche Gewohnheit nicht wäre, jenen Männern, die sie als unaus­steh­lich betrachtet, den Schwanz abzubeißen.

    09.07.2024 | 0 Kommentare

  • Aus der Geschichte für die Gegenwart lernen

    Es sind die immer gleichen Fragen, die viele von uns stets aufs Neue beschäftigen: Wie gehen wir mit unserer Geschichte, besonders der jüngeren des Zweiten Weltkriegs um? Inwieweit wird Geschichte politisiert und aus den Bedürfnissen der Gegenwart gedeutet? Und wie vermitteln wir Geschichte für eine Jugend, die keine Erinnerungen mehr an diese Zeit haben kann?

    09.07.2024 | 0 Kommentare

  • Die Stimme von Nick Fury (The Avengers)

    Seit knapp 30 Jahren leiht Engelbert von Nordhausen dem amerikanischen Schauspieler Samuel L. Jackson seine Stimme. Beide sind 1948 geboren, der eine in den USA, der andere in Thüringen. Begegnet sind sich beide bislang noch nicht. Reinhard sprach mit Engelbert von Nordhausen über die spezielle Tonlage der Theatersprache, schlechte Synchronfassungen bei Filmen und eine erinnerungswürdige Begegnung mit einem Fan an der Ostsee.

    09.07.2024 | 0 Kommentare

  • Von wegen goldene Zwanziger - Thüringen im Gewaltstrudel. Geschichtspingpong mit Volker Hinck auf dem Erfurter Hauptfriedhof.

    Thüringen war vor 100 Jahren Tummelplatz völkischer und faschistischer Organisationen. Der Mustergau. 1920 - Frölich* Reichswehr* Rechter Terror*. Die Morde von Mechterstädt. Vom Ausmerzen und Schlagen - Eine Geschichte von toxischer Männlichkeit, Gewalt und ewigen Seilschaften.

    08.07.2024 | 0 Kommentare

  • Sonne, Mond und deutscher Geist | Leo Fischer - Die Stimme der Vernunft

    Wenn später einmal Historiker*innen fragen, wie es nach nicht mal 100 Jahren wieder zum weltweiten Aufschwung mehr oder minder offen rechtsradikaler Parteien kommen konnte, dann sollten sie auch nach der Rolle öffentlicher Intellektueller forschen – die, statt Bollwerk der Aufklärung zu sein, oft aus bloßer Eitelkeit und Distinktionsgier an den wenigen Brandmauern zündelten.

    08.07.2024 | 0 Kommentare

  • Trauer, Schmerz, Scham und gebrochene Heimatgefühle. Aushalten mit Grit Lemke

    Es ist etwas Ambivalentes, dieses ostdeutsch sein. Lässt sich der Osten erklären? “Man kann viel rausfinden, aber versteht es dennoch nicht” sagt Grit Lemke. Und nun? Ein Parkplatzgespräch.

    05.07.2024 | 0 Kommentare

  • "Gelebte Solidarität muss von allen getragen werden." | Interview mit campus mackerfrei

    Mackeriges Verhalten und Machtmissbrauch an der Universität Erfurt: Ein Jahr nach dem Urteil gegen einen Professor der Uni spricht "campus mackerfrei" bei Radio F.R.E.I. über diesen Fall, Geschlechterverhältnisse und alltägliche Zustände, die Stimmung auf dem campus und was Sicherheit gibt im Kampf für das Thema Feminismus und gegen sexualisierte Gewalt.

    04.07.2024 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 33 34 35 36 37 ... 195 196 197