Aktuell

Das Programm von heute
03:00 Klangforschung
Sendung für elektronische Musik
08:00 RockMetal!
Musik von Rock bis Metal!
10:00 Mixtape
mit Reinhard und Alexander
12:00 F.R.E.I.stunde
Programm von Kindern und Jugendlichen für Kinder und Jugendliche
13:00 SOULsorge
Soulmusik
15:00 Offene Sendefläche
nach § 34 ThürLMG
17:00 Easy Sunday
Easy Listening
19:00 Musikchallenge
Ein Begriff, viele Songs #51: Zelt
21:00 Destroy Gallery
Punk '77 - '79
22:00 Partyzone
Elektronische Tanzmusik in der Samstagnacht auf Radio F.R.E.I.
  • "Es fehlt die Nähe zur Schule." | neue Hochschulgruppe "Kritisches Lehramt"

    Wie ist es, an der Universität Erfurt Lehramt zu studieren? Was kann sich in der Lehre verbessern? Lena und Sophia sind angehende Grundschullehrerinnen und möchten alle Interessierten zum Austausch ermutigen. Die neue gegründete Hochschulgruppe "Kritisches Lehramt" trifft sich erstmals am 3. Mai 2022.

    28.04.2022 | 0 Kommentare

  • Der Keller öffnet wieder.

    Wie startet die Engelsburg nach zwei Jahren Pandemie-Pause auf den Dancefloors? Luise blickt zurück auf Online-Shows, aber auch nach vorn auf die nächsten Veranstaltungen im "Keller", das anstehende Turbostaat-Konzert am 8. Mai und die Stattstrandsaison.

    28.04.2022 | 0 Kommentare

  • 28. April 2022 | 19:00 Uhr | F.R.E.I.fläche | Vortrag und Diskussion: Afghanistan vor und nach der Machtergreifung der Taliban

    Nach mehr als zwei Jahren öffnen wir wieder unsere Räume für Veranstaltungen.

    Wir freuen uns am Donnerstag, 28. April 2022, Tahora Husaini begrüßen zu dürfen. Das Institut für Berufsbildung- und Sozialmanagement – IBS organisiert den Abend im Rahmen der Reihe „Migration & Rassismus – Wie offen ist unsere Gesellschaft?“.

    27.04.2022 | 0 Kommentare

  • "Miteinander zu feiern gehört auch zur Demokratie, zum Zusammenhalt und zur Solidarität" | 1. Mai mit den Omas gegen Rechts

    Am 1. Mai 2022 laden die Omas gegen Rechts Erfurt zu einem Demokratiefest am Hirschgarten ein. Warum sie den Tag feiern, was die Besucher:innen erwartet und was Mitgestaltung in einer Demokratie heißt, fasst Frau Wanner-Hopp im Gespräch mit Radio F.R.E.I. zusammen.

    27.04.2022 | 0 Kommentare

  • No war but Class war! | Interview mit dem Auf die Plätze - Bündnis

    Heraus zum 1. Mai! No war but Class war! Kein Krieg, sondern Klassenkampf! - so lautet das Motto des antifaschistischen Jugendblocks für den internationalen Arbeiter:innenkampftag. In diesem Jahr sind nun wieder zahlreiche Aktionen geplant. Radio F.R.E.I. sprach mit einer Vertreterin vom Auf.die-Plätze-Bündnis.

    27.04.2022 | 0 Kommentare

  • Klimacamp auf dem Erfurter Fischmarkt

    Noch bis zum Samstag, den 30. April, findet das Erfurter Klimacamp statt. Die Aktivist:innen wollen gemeinsam mit den Erfurter:innen eine Woche lang auf dem Fischmarkt für Klimagerechtigkeit und einen Wandel in der Umweltpolitik laut sein. Die Woche ist gefüllt sein mit Aktionen, Vorträgen und Workshops rund um das Thema Klimaschutz und nachhaltiges Leben.

    27.04.2022 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Die extreme Linke in Frankreich

    Die extreme Rechte in Frankreich habe bei den Präsidentschaftswahlen 2022 erstmals in ihrer Geschichte einen Stimmenanteil von über 40% erreicht, heißt es mehr oder weniger eintönig im sozialdemokratischen Medienkonsens in ganz Europa.

    26.04.2022 | 0 Kommentare

  • "Die Leute können mit 1000 bis 1500 Euro Nachzahlung rechnen." | Interview zu steigenden Energiepreisen

    Gas, Heizöl, Strom: Die Preise der Energieversorgung steigen. Ramona Ballod von der Verbraucherzentrale Thüringen spricht im Interview über Höhe und Zusammensetzung der Strompreise und wie Verbraucher:innen Energie sparen können. Von Sparduschköpfen, Sofas vor der Heizung und Standbybetrieb.

    21.04.2022 | 0 Kommentare

  • "Uns liegt sehr daran, im Einklang mit der Natur unseren Sport auszuüben." | Mountainbike-Trail im Steiger

    Seit nunmehr fast zwei Jahren gibt es die öffentliche Debatte um offizielle Mountainbike-Strecken im Erfurter Steiger. Wie lief der Diskussionsprozess zwischen Mountainbikeszene, Forstamt, Jugendbeteiligungsstruktur BÄMM und Stadtverwaltung seitdem? Und wann wird die legale Strecke gebaut? Radio F.R.E.I. hat mit Beteiligten der Debatte gesprochen.

    21.04.2022 | 0 Kommentare

  • gesucht: Projekte, die Erfurt zu Gute kommen | Das Erfurter Spendenparlament 2022

    Das Erfurter Spendenparlament unterstützt gute Ideen von Vereinen und Initiativen mit finanziellen Mitteln. Bis zum 30. April können Vorschläge eingereicht werden. Welche Projekte werden gefördert? Wer entscheidet wie über die Geldverteilung? Radio F.R.E.I. sprach mit drei Personen aus dem Organisationsteam.

    21.04.2022 | 0 Kommentare

  • "Russ:innen werden argwöhnisch beäugt" | Interview mit Felix Weiß aus Georgien

    Angespannte diplomatische Beziehungen, argwöhnisch beäugte Russ:innen und willkommene Ukrainer:innen – der russische Angriffskrieg auf die Ukraine wirkt sich auch auf die gesellschaftliche und politische Situation in Georgien aus.

    20.04.2022 | 0 Kommentare

  • im Interview: Ulf Annel

    Seit über 40 Jahren ist der Erfurter Kabarettist Ulf Annel in der "Arche" zu sehen. Fast wäre er Journalist in Ost-Berlin geworden, doch dann kam alles anders. Die beste Zeit in Erfurt waren die Jahre 1989 bis 1992 als künstlerische Freiheit und Geld gleichzeitig da waren. Seither ist das Geld etwas knapper geworden. Jetzt hat Ulf Annel sein erstes Musikvideo mit der Band "Das Neuwerk" gedreht.

    20.04.2022 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 96 97 98 99 100 ... 195 196 197