Mediathek

  • Kinos in der DDR

    Kinos hatten in der DDR einen besonderen Stellenwert. Fernab von den großen gewinnorientierten Kinoketten des Westens bewahrten sich die ostdeutschen Kinos eine große Individualität, die sich in ganz verschiedenen Variationen ausprägten.

    24.03.2010 | 0 Kommentare

  • Tag der politischen Gefangenen

    Andreas Baader, Mahatma Ghandi, Abdullah Öcalan und Mumia Abu-Jamal. Sie alle waren oder sind politische Gefangene.

    20.03.2010 | 2 Kommentare

  • FAQ - Teil 1

    Über die häufig gestellten Fragen zum "Wie" einer besseren Gesellschaft...

    18.03.2010 | 4 Kommentare

  • Salz: Segen und Fluch des weißen Goldes

    über die ökologischen und sozialen Folgen des Kalisalz-Abbaus an der Hessisch-Thüringischen Werraregion

    17.03.2010 | 1 Kommentar

  • Der elektronischer Entgeltnachweis und die Verfassungsbeschwerde

    Seit dem 1. Januar 2010 müssen Arbeitgeber die Daten ihrer Arbeitnehmer per elektronischen Entgeltnachweis an eine zentrale Stelle übermitteln. Das dies der Verfassung widerspricht glaubt der AK Vorrat.

    17.03.2010 | 0 Kommentare

  • Deutschland bald Rüstungsweltmeister?

    Deutschland hat seine Rüstungsexporte in den vergangen fünf Jahren mehr als verdoppelt.

    16.03.2010 | 0 Kommentare

  • kriminalisiert, verfolgt, ermordet - Die Kurdinnen und Kurden in der Türkei

    40.000 Tote zählt der 26 Jahre dauernde Konflikt zwischen der Türkei und der PKK, der kurdische Arbeiterpartei inzwischen.

    12.03.2010 | 1 Kommentar

  • Kampagne gegen Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung

    Das Bundesverfassungsgericht hat die Vorratsdatenspeicherung gekippt doch vor allem Unionspolitiker sehen darin lediglich eine Unterbrechung ihrer Anstrengungen die Massenspeicherung von Telekommunikationsdaten doch noch durchzusetzen.

    10.03.2010 | 0 Kommentare

  • Zündeln mit der Inflation

    Wie "teuer" kann uns eine Inflation zu stehen kommen und welchem Irrglauben sitzen ihre Fürsprecher auf?

    04.03.2010 | 2 Kommentare

  • Roman Polanski - Psychogramm eines Regisseurs

    Roman Polanski ist ein kontrovers diskutierter Filmemachern. Doch sind es nur selten seine Filme die ihn ins Licht der Öffentlichkeit rücken.

    03.03.2010 | 3 Kommentare

  • Lohnt sich Arbeit doch noch?

    In der aktuellen Debatte um Niedriglöhne und Hartz-IV-Sätze verlangt nun der Paritätische Wohlfahrtsverband mehr Sachlichkeit und weniger Polemik.

    03.03.2010 | 0 Kommentare

  • Den Staatshaushalt sanieren mit Fast-Food?

    Seit vorgestern erhebt der EU-Staat Rumänien eine Fast-Food-Steuer. Ist so etwas auch in Deutschland denkbar?

    03.03.2010 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 482 483 484 485 486 ... 492 493 494