Aktuell

Das Programm von heute
01:00 Roamin' Cats
One love, less rules
03:00 F.R.E.I.– Jazz
Die Sendung für chartstoffarme Musik!
08:00 Die Welt der dunklen Musik
Musiksendung
10:00 Zwei glorreiche Halunken
Das andere Filmmagazin
12:00 F.R.E.I.stunde
Programm von Kindern und Jugendlichen für Kinder und Jugendliche
13:00 The Groove
House, Drum’n’Bass, Breaks, Hip Hop, ...
15:00 Offene Sendefläche
nach § 34 ThürLMG
17:00 Easy Sunday
Easy Listening
19:00 Monatsrückblick
Nachgehört!
21:00 Partyzone
Warm up
22:00 Partyzone
Elektronische Tanzmusik in der Samstagnacht auf Radio F.R.E.I.
  • Auswirkungen des Lieferkettengesetzes auf mexikanische Arbeitsplätze

    Interview mit Kai Beutler vom IGAKK zur Rundreise mit der mexikanischen Gewerkschafterin Patricia Juan Pineda zu den Auswirkungen des Lieferkettengesetzes auf Arbeitsplätze in der mexikanischen Automobilindustrie und ihren Zulieferbetrieben.

    16.03.2022 | 0 Kommentare

  • EU-Kommission will Lieferketten schärfer kontrollieren

    Gespräch mit Eva-Maria Reinwald vom Südwind-Institut über den Entwurf der EU-Kommission für ein EU-Lieferkettengesetz

    16.03.2022 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Kein Grundeinkommen in Südkorea

    Hat also in Südkorea der konservative Kandidat Yoon Suk Yeol die Präsidentschaftswahl gewonnen mit 48.56 Prozent der abgegebenen Stimmen. Auf den linken Gegenkandidaten Lee Jae Myung entfielen 47.83 Prozent. Schade, sage ich dazu, nicht in erster Linie wegen der politischen Marke; der neue Präsident hat als Staatsanwalt unter anderem zur Verurteilung der konservativen Prä­si­dentin Park Geun-Hye wegen Korruption beigetragen.

    15.03.2022 | 0 Kommentare

  • Neues aus der Schotte - dem Erfurter Kinder- und Jugendtheater

    Was passiert in der Schotte und welche Stücke erwarten uns in der nächsten Zeit? Juliane Kolata kommt regelmäßig zu uns ins Studio. Heute "Theatra Pack" und die Frage, was ist schwerer - Improvisation oder geschriebenes Stück spielen?

    15.03.2022 | 0 Kommentare

  • Weitere Suche nach einem Ort für einen betreuten Taubenschlag in Erfurt

    Der Erfurter Tauben e.V. kümmert sich um verletzte und kranke Tauben in Erfurt. Aber sie klären auch auf und kämpfen schon lange für ein Taubenmanagement in der Stadt. Im Zentrum steht die Einrichtung eines betreuten Taubenschlags. Die Suche gestaltet sich schwierig und der Verein ist unzufrieden über die Kommunikation und das Handeln der Stadtverwaltung. Über den aktuellen Stand sprachen Birte und Katharina bei Radio F.R.E.I.

    15.03.2022 | 0 Kommentare

  • Wie spricht man mit Kindern über Krieg?

    Informationen, Bilder und Gespräche zum Krieg in der Ukraine erreichen auch Kinder und Jugendliche. Wo finden Eltern und andere Bezugspersonen Unterstützung, um das altersgerecht aufzufangen? Welche Medien eignen sich für Kinder und welche Angebote es hier in Erfurt? Hört hier dazu eine Umfrage und ein Interview mit Carsten Nöthling vom Kinderschutzbund Thüringen.

    10.03.2022 | 0 Kommentare

  • „Sicher feiern ohne Nazis. Was tun bei rassistischer und extrem rechter Security?“

    Dieser Frage geht die mobile Beratung Mobit in einer neu erschienenen Broschüre nach. Projektleiterin Romy Arnold spricht im Interview über rassistische Vorfälle in Thüringen, Nazis in der Securitybranche und Alternativen. Außerdem geht es um die Verantwortung von Clubs & Co. und deren Möglichkeiten, damit sich alle Gäste wohl und sicher fühlen können.

    10.03.2022 | 0 Kommentare

  • „Wenn ich gewinne, würde ich ein Album aufnehmen“ | Interview mit Nachwuchskünstlerin Rona Stoica

    Rona Stoica ist 17 Jahre alt – hat aber schon jede Menge Bühnenerfahrung. Seit einiger Zeit tritt sie auf Erfurts Bühnen mit ihren selbst geschriebenen Songs auf. Jetzt ist sie Kandidatin bei der KiKa-Sendung „Dein Song“ und steht mit ihrem Titel „Alone“ sogar im Finale.

    09.03.2022 | 0 Kommentare

  • „Sie erinnern sich an den Krieg 2008“ | Interview mit Felix Weiß aus Georgien

    Es ist noch gar nicht so lange her, dass Krieg herrschte zwischen Russland und der kleinen Kaukasusnation Georgien. Hintergrund für den nur 5 Tage andauernden Krieg waren die Unabhängigkeitsbestrebungen der abtrünnigen Regionen Abchasien und Südossetien. Bilder von russischen Panzern und das Heulen von Sirenen sind den Menschen in Georgien noch gut bekannt.

    09.03.2022 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Was macht eigentlich Hayden Pannettiere?

    Was macht eigentlich Hayden Pannettiere? Auf Instagram meldete sie sich mit einer Unter­stüt­zungsbotschaft für Wladimir Klitschko, den Bürgermeister von Kiew und Vater ihrer Tochter Kaya, und für die ganze Ukraine und schrieb:

    08.03.2022 | 0 Kommentare

  • Radios an und raus auf die Straße! Der feministische Kampftag in den Freien Radios

    Am 8. März 2022 senden die Freien Radios ein Sonderprogramm zum feministischen Kampftag. Auch Radio F.R.E.I. strahlt am Nachmittag ein Sonderprogramm aus. Hört von 15.00 bis 17.00 Uhr eine Sondersendung, in der das Erfurter Frauenzentrum vorgestellt wird und ab 17.00 Uhr das Jugendforum zu Intersektionalität im Feminismus.

    08.03.2022 | 0 Kommentare

  • Sprechen Sie darüber!!!

    Radio F.R.E.I. war zu Gast im Frauenzentrum Erfurt, um einen kleinen Einblick in die vielfältigen Aufgaben der engagierten Mitarbeiter*innen zu bekommen. Sarah und Christina erzählen über die geschichtliche Entwicklung, über persönliche Beratung, zeitgenössische Kunst, soziale Herausforderungen bis hin zur Digitalisierung mit aktuellen Themenfeldern & Projekten.

    08.03.2022 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 101 102 103 104 105 ... 196 197 198