Aktuell

Das Programm von heute
00:00 Sehkrank
Album zur Nacht
09:00 Unterdessen
Das Magazin ...
11:00 LAP
Lokaler Aktionsplan gegen Rechts in Erfurt
12:00 Destroy Gallery
Punk '77 - '79
13:00 Absolutely Free
Chameleon Walk - bunt wird's!
15:00 Offene Sendefläche
nach § 34 ThürLMG
17:00 F.R.E.I.stunde
Programm von Kindern und Jugendlichen für Kinder und Jugendliche
18:00 Unterdessen
Das Magazin ...
20:00 African Spirit
Afrikanisches zweisprachiges Magazin
21:00 F.R.E.I.– Jazz
Geschmiert
  • Aktion gegen rassistische Gewalt in der Erfurter Straßenbahn | Interview mit Falko Stolp

    Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen der Gemeinschaftsschule am Roten Berg wollen ein Zeichen gegen Rassismus und Gewalt setzen. Hierzu haben sie Piktogramme und Hinweisschilder entworfen, auf denen u.a. rot durchgestrichene Fäuste und Hakenkreuze zu sehen. Mit den Arbeiten drücken die Jugendlichen außerdem ihre Betroffenheit über den rassistischen Übergriff auf einen syrischen Jugendlichen aus.

    06.05.2021 | 0 Kommentare

  • MDR-Rundfunkrat bekommt LSBTI-Vertretung | Interview mit Mathias Fangohr

    Die Bundesländer Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen haben sich auf einen neuen Staatsvertrag über den Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) geeinigt. Damit haben die Länder auch den Weg geebnet für die erste Vertretung von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen Menschen im MDR-Rundfunkrat.

    06.05.2021 | 0 Kommentare

  • 05. Mai 2021 | 17:00 bis 18:00 Uhr | Sendung der F.R.E.I.sprecher*innen | Nachhaltigkeit

    Wie kann jede und jeder einzelne etwas fürs Klima tun? Und wieso gehören hierzu auch Second Hand Kleidung und der tägliche Weg in die Schule?

    05.05.2021 | 0 Kommentare

  • Auf der Suche nach der Identität

    Marta ist 16 Jahre alt und weiß über die Vergangenheit ihrer Familie wenig. Da ist der Bosnienkrieg in den 90er Jahren, der Mutter und Tante zur Flucht nach Deutschland veranlasste. Und da ist der abwesende Vater, der nur noch durch alte Tagebucheinträge präsent ist. Marta begibt sich auf Spurensuche.

    04.05.2021 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Schöne Namen

    Es geht mich auch nichts an; trotzdem habe ich nie begriffen, weshalb viele Vegetarierinnen von Fleischersatzprodukten schwärmen. In dem und dem Restaurant schmeckt das fleischlose Tartare genau gleich wie das Original, nun gut, aber weshalb isst man denn nicht gleich das Original?

    04.05.2021 | 0 Kommentare

  • Astronautisches Tagebuch 04/21

    Was wurde letzten Monat alles in All geschossen? Detlef Höhner vom Raumfahrtjournal im Gespräch mit Arno Fellenberg von den Essener-Raumfahrtinformationen.

    04.05.2021 | 0 Kommentare

  • Die Pandemie als Katalysator für ein krankes System - Zermürben mit Elsa Koester

    Die Welt ist krank und sie macht, dass du leidest. Du giltst als gesund, wenn du nicht daran verzweifelst. Willkommen im Patientenkollektiv.

    03.05.2021 | 0 Kommentare

  • Das Ferngespräch - „Urangeschichten und Arbeiter:innenidentität in der Wismut“

    Anlässlich des 1. Mais sprachen wir mit der Historikerin Dr. Astrid Kirchhof über Lebensrealitäten, Erinnerung und Identität der DDR-Uranarbeiter:innen.

    03.05.2021 | 0 Kommentare

  • "Bleib einfach hier" - 20 Jahre "Text und Ton"

    Manchmal geht jemand fort in die Fremde, um die Heimat schätzen zu lernen. Dem Erfurter Musiker Clueso ist es so ergangen. Er ging nach Köln, um wenige Jahre später mit Freunden in Erfurt den Zughafen zu gründen. Radio F.R.E.I. erinnert sich in Form einer Collage aus dem Archiv.

    01.05.2021 | 0 Kommentare

  • REPORTAGE: Wohnungslose & Bedürftige in der Pandemie

    Zwei Wochen lang war die Erfurter Suppenküche wegen Covid-Fällen dicht. Eine desaströse Situation für die wohnungs- und obdachlosen Menschen, die dort normalerweise Essen, Sanitäranlagen oder Beratungsangebote bekommen. Eine Reportage.

    30.04.2021 | 0 Kommentare

  • Zwei rassistische Angriffe in nur einer Woche | Interview mit Innenminister Georg Maier (SPD)

    Vergangenen Freitagabend schlägt ein Mann in einer Erfurter Straßenbahn auf einen 17-jährigen jungen Mann aus Syrien ein und beleidigt ihn auf widerwärtige, rassistische Weise. Diese Woche Dienstag will ein Mann am Domplatz seine Rechnung bei einem aus Ägypten stammenden Restaurantmitarbeiter nicht bezahlen, beschimpft und schlägt ihn.
    Im Interview verurteilt Thüringens Innenminister die Angriffe aufs Schärfste. Wir sprechen mit ihm über die Frage, was gegen die verrohte Gewalt helfen kann, wie wichtig konsequente Verfolgung durch den Rechtsstaat bei extremistischen Vorfällen wie diesen ist, und beleuchten kurz den Stand der Dinge bei den Bränden rechtsextremer Immobilien in Thüringen.

    30.04.2021 | 0 Kommentare

  • Für ein Queeres Zentrum in Erfurt

    Seit längerer Zeit gibt es bereits einen Instagram-Account auf den Namen "Queeres Zentrum Erfurt". Nächste Woche wird sich dann erstmals der Stadtrat mit der Forderung nach einer solchen real existierenden Einrichtung beschäftigen. Angela vom Frauenzentrum Brennessel und Sandy von Trans Inter Aktiv Mitteldeutschland (TIAM) erklären die Idee dahinter und den politischen Kampf für das Queere Zentrum.

    30.04.2021 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 129 130 131 132 133 ... 195 196 197