Aktuell
| Das Programm von heute | ||
|---|---|---|
| 05:00 | 
			Offene Sendefläche nach § 34 ThürLMG  | 
		
		|
| 09:00 | 
			Unterdessen Das Magazin ...  | 
		
		|
| 12:00 | 
			Zeitsprung Musik vergangener Tage  | 
		
		|
| 15:00 | 
			RockMetal! Musik von Rock bis Metal!  | 
		
		|
| 17:00 | 
			F.R.E.I.stunde Programm von Kindern und Jugendlichen für Kinder und Jugendliche  | 
		
		|
| 18:00 | 
			Unterdessen Das Magazin ...  | 
		
		|
| 20:00 | 
			Osmose Sendungen Freier Radios  | 
		
		|
| 21:00 | 
			Play Some Records The Sound Of Real Music  | 
		
		|
| 23:00 | 
			The New Noize Nice Boys Don't Play Rock 'n' Roll  | 
		
		|
Spuren der `Ndrangheta in Thüringen: Ludwig Kendzia im Interview
	Seit einer Woche läuft im süditalienischen Kalabrien der Prozess gegen 355 Angeklagte der ´Ndrangheta-Mafia. Ein riesiger und historischer Prozess, für den extra eine große Halle als Gerichtssaal umfunktioniert wurde. Ludwig Kendzia ist Investigativjournalist beim MDR und recherchiert seit Jahren im Bereich der organisierten Kriminalität. Im Interview erklärt er die Verbindungen der Mafia nach Ostdeutschland, zur sogenannten Erfurter Gruppe und ordnet die Bedeutung des Strafprozesses ein.
21.01.2021 | 0 Kommentare
Schulsanierungen, Verkehrswende und Bürger*innenbeteiligung | Interview mit Matthias Bärwolff
	Matthias Bärwolff wird neuer städtischer Beigeordneter für Bau, Verkehr und Sport. Im Dezember setzte sich der Fraktionschef der Linken im Stadtrat in der Stichwahl gegen Daniel Stassny (Freie Wähler) durch. Seine Amtszeit beginnt am 1. März.
20.01.2021 | 0 Kommentare
Gaming-Communities gegen Rassismus, Sexismus, Queerfeindlichkeit und Antisemitismus | Interview mit der Initiative „Keinen Pixel den Faschisten“
	Halle, 9. Oktober 2019: Ein Rechtsterrorist hat vergeblich versucht, schwerbewaffnet in die Synagoge einzudringen. Im Anschluss daran ermordete er zwei Menschen. Wie andere Terroristen, hatte er sich auf Gamingplattformen unter Gleichgesinnten radikalisiert. Die Rosa-Luxemburg-Stiftung Thüringen veranstaltet nun eine Online-Diskussion mit der Initiative Keinen Pixel den Faschisten, um über extrem rechte Ideologie in Gaming-Communities aufzuklären und zu informieren.
20.01.2021 | 0 Kommentare
Partnerschaften für Demokratie in Thüringen - was? wer? wo? | Heute: Landkreis Hildburghausen
	Im LAP-Magazin auf Radio F.R.E.I. blicken wir über den Stadtrand: Was machen die 23 Partnerschaften für Demokratie und die Jugendforen in Thüringen? Welche Herausforderungen, Ideen und Projekte gibt es - gegen Rechts und für Vielfalt? Alle zwei Wochen gibt es hier ein neues Gespräch zum Nachhören.
20.01.2021 | 0 Kommentare
Das Frauenzentrum Erfurt hören
	Das Frauen gesellschaftlich noch nicht als gleichberechtigt angesehen werden, ist leider nicht nur Teil der Vergangenheit sondern verlangt auch heute noch Arbeit veraltete ethische Sichtweisen zu überwinden. Das Frauenzentrum Erfurt verschafft sich nun auch mit eigenen Podcasts mehr Gehör in der Öffentlichkeit. Das Jugendforum Erfurt möchte diese auch im Programm von Radio F.R.E.I. laut werden lassen. In Episode #1 bekommt ihr einen ersten Eindruck des Formats "Hey, jetzt gibt's was zu hören!". Es werden Veranstaltungen und Organisationen während des Lockdowns seit Ende 2020 besprochen.
19.01.2021 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Frauenfragen
	Kaum hatte ich am vergangenen Dienstag meinem Missmut über Joe Bidens Steuer- und Briefkasten-Oase Delaware Ausdruck gegeben, zum wiederholten Mal, versteht sich, da verabschiedete das US-Parlament ein Gesetz, das einige der Steuerhinterziehungs-Praktiken in diesem Bundesstaat mindestens einschränkt; offenbar besteht von nun an die Pflicht, die Identität von Besitzern von Briefkastenfirmen offenzulegen.
19.01.2021 | 0 Kommentare
Zur Situation älterer und pflegebedürftiger Menschen | Dr. Jan Steinhaußen vom Landesseniorenrat im Interview
	Seit Beginn der Corona-Pandemie ist die Situation in Senioren- und Pflegeheimen Thema. Fehlendes Fachpersonal und der besondere Schutz der Bewohner:innen wird immer wieder diskutiert. Aber wie geht es den Menschen? Wie erleben sie die Situation und welche Wünsche haben sie?
19.01.2021 | 0 Kommentare
"Sich fügen heißt lügen!" - Erich Mühsam und die Bakuninhütte
	Ausstellung vom 04.10.2020 bis 27.03.2021 im Naturfreundehaus Charlotte Eisenblätter
19.01.2021 | 0 Kommentare
"Thüringen braucht verlässliche Verhältnisse"
	Im Interview: Matthias Hey (SPD) zur Verschiebung der Landtagswahlen in Thüringen
15.01.2021 | 0 Kommentare
Kritik und Rechtfertigung: Der mutmaßlich rechte Angriff am Hirschgarten vom Sommer 2020.
	Nach dem brutalen, mutmaßlich rechten Überfall im Juli 2020 auf eine Gruppe im Erfurter Hirschgarten sind die Ermittlungen nun abgeschlossen. Die mutmaßlichen Angreifer konnten identifiziert werden und entsprechende Verfahren gegen 15 Tatverdächtige werden geführt. Ein rechtes Tatmotiv schließen die Ermittler jedoch aus. Kritik und Rechtfertigung aus diesem aktuellen Fall mutmaßlich rechter Gewalt in Erfurt.
14.01.2021 | 0 Kommentare
"Das ist viel verlangt für die Eltern." | Über das Jonglieren von Aufgaben in Zeiten der Schulschließung
	Die Thüringer Schulen und Kitas bleiben bis zum 31. Januar 2021 geschlossen. Home Schooling, Home Office, Home spannungsgeladen. Claudia Koch, Pressesprecherin der Landeselternvertretung Thüringen, kennt die Situation in vielen Elternhäusern. Ein Gespräch über das Lernen zu Hause, Herausforderungen rund um Schule für alle Beteiligten und was für Ausgleich sorgen kann.
14.01.2021 | 0 Kommentare
Ideelle Schlagkraft
	Die Pflege hat es nicht leicht in dieser Zeit: Sowohl für Pflegebedürftige und deren Familien, als auch für die Pflegekräfte selbst, ist Corona eine schiere Herausforderung und Mehrbelastung. Abmildern sollte das die "Stille Reserve" - ein Aufruf an medizinische Reservist:innen und Ehrenamtliche, Pflegeeinrichtungen in der Pandemie mit Tatkraft zu unterstützen. Radio F.R.E.I. hat drei Wochen nach dem Aufruf den Check gemacht, wie gut die Reserve in Thüringen bisher anläuft.
14.01.2021 | 0 Kommentare