Aktuell
| Das Programm von heute | ||
|---|---|---|
| 00:00 |
Sehkrank Album zur Nacht |
|
| 09:00 |
Unterdessen Das Magazin ... |
|
| 11:00 |
Universal Studentisches Magazin |
|
| 12:00 |
RUFF, RUGGED & RAW Musiksendung |
|
| 13:00 |
Mixtape Spezial |
|
| 15:00 |
Offene Sendefläche nach § 34 ThürLMG |
|
| 17:00 |
F.R.E.I.stunde Programm von Kindern und Jugendlichen für Kinder und Jugendliche |
|
| 18:00 |
Unterdessen Das Magazin ... |
|
| 21:00 |
Zeitsprung Musik vergangener Tage |
|
Schon wieder | Brutaler rassistischer Angriff in Erfurt.
In der Nacht auf Samstag verletzen bis zu 12 mutmaßlich Rechtsextreme drei Menschen aus Guinea. Einer von ihnen befindet sich danach zeitweilig im kritischen Zustand. Hintergründe und Einordnungen zu diesem rassistischen Angriff im Redaktionsgespräch:
03.08.2020 | 0 Kommentare
Immer öfter Angriffe gegen Journalisten
Erst kürzlich wurde im kleinen Örtchen Weiden in der Oberpfalz die Journalistin Beate Luber auf einer Versammlung von Corona-Gegnern angegriffen und verjagt. Wie sie sich gefühlt hat und welche Ängste sie beschäftigen, aber auch wie Polizei und Versammlungsbehörde sich verhalten haben, konnte Radio F.R.E.I. mit ihr besprechen.
31.07.2020 | 0 Kommentare
"Ein gezielter, brutaler rechter Angriff" | Interview zum Überfall am Hirschgarten
In der Nacht des 18. Juli 2020 kam es in Erfurt am Hirschgarten zu einem brutalen Übergriff. Personen aus dem rechten Spektrum haben gezielt eine Gruppe von etwa 20 Personen angegriffen. Dass der Angriff einen rechten Hintergrund hatte, spielte in der Öffentlichkeit und Lokalpresse zunächst keine Rolle, stattdessen war von einer "Massenschlägerei unter Jugendlichen" die Rede. Radio F.R.E.I. sprach mit Christoph Lammert (Mobit) und Christin Fiedler (ezra) über den Angriff und wie es den Betroffenen geht.
30.07.2020 | 0 Kommentare
Soziale Kontrolle. Druck. Angst. Öffentlichkeit. Identitätsarbeit und Medienaneignung mit Maren Würfel
Wir haben alle gelbe Zettel auf der Stirn. Und was steht drauf?
30.07.2020 | 0 Kommentare
"Niemand möchte das Fahrradfahren verbieten" | Interview mit Dr. Chris Freise
Der Erfurter Steiger ist mit rund 8 km² und unzähligen Laufmetern Weg ein großer Stadtwald, in dem sich Menschen erholen, austoben und Natur erleben können. Gerade während der Corona-Pandemie haben viele Erfurter*innen ihre Zeit dort verbracht. Auch Mountain-Biker*innen sind vermehrt im Steigerwald unterwegs gewesen. Nun gibt es Diskussionen darüber, wie die verschiedenen Bedürfnisse von Radfahrer*innen, Naturschützer*innen und Spaziergänger*innen unter einen Hut gebracht werden können.
29.07.2020 | 0 Kommentare
"Es ist ein fatales Zeichen in die Naziszene" | Interview zur Antifa-Demo am 01. August in Erfurt
“Solidarität mit den betroffenen rechter Gewalt – Die Taten beim Namen nennen! Faschistische Angriffe aufdecken und aufklären!”- so die Forderungen für die antifaschistische Demonstration am 1. August 2020 um 14 Uhr am Hirschgarten. Hintergrund ist ein brutaler rechter Übergriff Mitte Juli in Erfurts Innenstadt. Warum dieser Übergriff leider kein Einzelfall ist, sondern ein Beleg für die Kontinuität von Neonazigewalt in Erfurt ist und warum es wichtig ist, sich solidarisch mit den Betroffenen zu zeigen, erfahrt ihr im Gespräch mit der Gruppe DISSENS.
29.07.2020 | 0 Kommentare
Stadtgespräch am Donnerstag: Frühgeburtenvermeidungsaktion der Thüringer Landesregierungun des Berufsverbandes der Frauenärzte
Die Frühgeburtenvermeidungsaktion wird in Thüringen seit einigen Jahren erfolgreich praktiziert. Die neuesten Ergebnisse stellt Prof. Dr. Udo Hoyme, ehemaliger Leiter der Frauenklinik Erfurt und nun leitender Arzt am Ilmkreisklinikum Arnstadt, im Stadtgespräch vor
28.07.2020 | 0 Kommentare
Auf der Reise | Der Erfurter Filmemacher Dennis Schmelz im Interview bei Radio F.R.E.I.
Bekannt geworden mit Reisevideos und Clips für Clueso hat sich Dennis Schmelz über die Jahre in Deutschland als Filmemacher mit dem Auge für umwerfende Aufnahmen etabliert. Mit Redakteur Adde spricht er über seinen Werdegang, den Arbeitsprozess beim Filmemachen und den Zeitfresser Social Media.
28.07.2020 | 1 Kommentar
Sommerkino im Kulturhof Krönbacken
Noch drei Wochenenden laufen im Kulturhof Krönbacken ausgewählte Filme im Open Air Kino. Ronald vom Kinoklub am Hirschlachufer berichtet im Interview von den Herausforderungen und besonderen Momenten der diesjährigen Open Air Kinosaison in Erfurt.
28.07.2020 | 0 Kommentare
Hannes Wittmer - Das Ende der Geschichte
Hannes, vielen noch bekannt als Spaceman Spiff erzählt auf einem Campingplatz nahe Würzburg warum er gerade nicht in Kanada ist, seine Wohnung leer geräumt hat und trotzdem eine neue EP raus gebracht hat, die nichts kostet und nebenbei bemerkt sehr hörenswert ist.
28.07.2020 | 0 Kommentare
GEWALT bei Zeitsprung
Am 18. Mai 2019 spielten GEWALT zum ersten Mal in Erfurt.
Das Konzert bei FRAU KORTE wurde von Radio F.R.E.I. aufgezeichnet und läuft am am 29. Juli 2020 ab 21.00 Uhr komplett in der Sendung "Zeitsprung"27.07.2020 | 0 Kommentare
Stadtgespräch: Tanz- und Schlagermusik der DDR (Teil 2)
Welche Rolle spielte die DDR-Schlager und Tanzmusik in der Verbindung mit den sozialistischen Staaten?
Lässt sich diese besondere Seite der kulturellen Entwicklung dokumentarisch in einem Film darstellen?
Diesen Fragen wird im Stadtgespräch mit Siggi Trozs nachgegangen.26.07.2020 | 0 Kommentare