Aktuell

Das Programm von heute
00:00 Sehkrank
Album zur Nacht
09:00 Unterdessen
Das Magazin ...
11:00 Universal
Studentisches Magazin
12:00 RUFF, RUGGED & RAW
Musiksendung
13:00 Mixtape
Spezial
15:00 Offene Sendefläche
nach § 34 ThürLMG
17:00 F.R.E.I.stunde
Programm von Kindern und Jugendlichen für Kinder und Jugendliche
18:00 Unterdessen
Das Magazin ...
21:00 Zeitsprung
Musik vergangener Tage
  • Ist es möglich, gewaltfrei zu kommunizieren? Deeskalieren mit Chemtrail Pilot Steffen Quasebarth

    Es geht bei der Gewaltfreien Kommunikation nicht um die Worte. Es geht vor allem um die geistige Haltung. Wie jetzt? The neurochemical Con Job called Love.

    23.07.2020 | 0 Kommentare

  • Neues aus dem Weltall | Interview mit Radio F.R.E.I.-Redakteur Detlef

    Auch wenn es vorerst kein Raumfahrtjounal gibt, hat Detlef keine Mühen gescheut, sich im Bad verbarrikadiert, Familie und Freunde zum Schweigen gebracht und im Telefongespräch erklärt, wie eigentlich eine LANDung auf dem Wasser bezeichnet wird, wie sich Corona auf die Raumfahrt auswirkt und warum er dem Kometen Neowise bisher wenig Aufmerksamkeit geschenkt hat.

    22.07.2020 | 0 Kommentare

  • (Bildung) für Nachhaltige Entwicklung und Demokratie(bildung)

    Gespräch mit Julia Lange und Arila Feurich von VereinT Zukunft Bilden und Martin Abramowski vom Zukunftsfähiges Thüringen e.V.

    21.07.2020 | 0 Kommentare

  • Dienstag, 21. Juli | 10.00 - 15.00 Uhr | Sendungsübernahme von Radio Corax zum Prozessauftakt gegen den mutmaßlichen Attentäter von Halle

    Radio CORAX (Halle) gehört nach dem Auslosungsverfahren zu den 44 Medien, die für das Verfahren gegen den mutmaßlichen Attentäter des rechten Terroranschlags in Halle die Akkreditierung für einen Platz im Sitzungssaal erhalten haben. In Kooperation mit dem Bündnis „Halle gegen Rechts“ ist ihr Ziel, an allen Prozesstagen in Magdeburg dabei zu sein, dass dort Geschehene und Gesprochene zu dokumentieren und aufzubereiten.

    20.07.2020 | 0 Kommentare

  • Das Glück liegt auf der Straße

    Carsten Rose wandert mal wieder. Mit Mikro und Besenstiel. Und fragt Erfurt: wie geht´s, was macht dich glücklich in diesen Tagen?
    Die neue Umfrage auf Video. Verfügbar in deiner Videothek und auf YouTube.

    20.07.2020 | 0 Kommentare

  • Juli-Ausgabe der F.R.E.I.sprecher

    Nach langer Sendepause meldet sich die Jugendredaktion, die "F.R.E.I.sprecher", wieder zurück und sendet ihr erste und letzte Sendung vor den Sommerferien.

    17.07.2020 | 0 Kommentare

  • Wieder Hoffnung?

    Zumindest scheint es sie wieder zu geben beim FC Rot-Weiß Erfurt. Nachwuchs und erste Mannschaft werden wohl aus dem laufenden Insolvenzverfahren herausgelöst. Das hieße: Die erste Mannschaft könnte schon im
    August in der Oberliga spielen. Eine Woche vor diesen turbulenten Ereignissen sprachen Reinhard Hucke und Michael Kummer von Radio F.R.E.I. mit Marco Alles. Er leitet seit 4 Jahren die Sportredaktion und berichtet über Rot-Weiß Erfurt seit 1993.

    17.07.2020 | 0 Kommentare

  • Berichte und Interviews vom Plenum des Thüringer Landtags (16.07.2020)

    In der Sendereihe "Parlamentarischer Ouzo" berichten Thüringer Lokalsender regelmäßig aus einem vom Landtag zur Verfügung gestellten Senderaum in unmittelbarer Nähe zum Plenarsaal. Hier versammeln wir nochmal die Beiträge der Livesendung vom 16. Juli 2020, gestaltet durch Radio F.R.E.I., SRB und Radio LOTTE.

    17.07.2020 | 0 Kommentare

  • Heavy Metal in der DDR

    Heavy Metal in der DDR, kann es das gegeben haben? Ja, kann es. Es war trotz seines rebellischen Charakters sogar eine der beliebtesten Jugendkulturen der 1980er. Doch wie passt das zusammen mit dem alles kontrollierenden DDR-Regime?
    Diese und andere Fragen beantwortete Dr. Wolf-Georg Zaddach, Musikwissenschaftler, Autor und Experte auf diesem Gebiet, am Dienstag in der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße und im Anschluss noch einmal im Interview.

    17.07.2020 | 0 Kommentare

  • Durchhalten: Ein Beitrag über das anhaltende Berufsverbot in der Sexarbeit

    Ab heute gilt die neue Thüringer Coronaverordnung. Nach ihr dürfen Bordelle und Co. immer noch nicht öffnen. Obwohl es Hygienekonzept-Vorschläge von den Verbänden gibt und die Situation der Frauen in dieser Branche immer prekärer wird. Ein Gespräch mit Tönen von der Gesundheitsministerin Heike Werner (Die Linke), dem Rechtsanwalt Andreas-Oliver Mayer und Heike, der Besitzerin eines Erotik-Massagesalons in Thüringen.

    16.07.2020 | 0 Kommentare

  • Interkulturelle Woche 2020 in Erfurt | Interview mit Richard Melzer

    „Zusammen leben, zusammen wachsen.“ Unter dem Motto wird vom 27. September bis 4. Oktober die Interkulturelle Woche (IKW) gefeiert. Radio F.R.E.I. sprach mit Richard Melzer, Migrations- und Integrationsbeauftragten der Stadt Erfurt, über die geplanten Veranstaltungen und was sich in Corona-Zeiten dabei ändert.

    16.07.2020 | 0 Kommentare

  • "Da passt ein Wocheneinkauf rein." | Interview mit der Initiative ELLA Lastenrad

    Lastenräder und -anhänger werden immer beliebter. Die Iniatitive ELLA Lastenrad organisiert in Erfurt die Ausleihe von Lastenrädern, die von allen genutzt werden können. Radio F.R.E.I. sprach mit Claudia und Tobias über die Bedeutung von Lastenrädern in Erfurt, die "Fahrradkaufprämie" des Umweltministeriums und Fahrradpatenschaften.

    16.07.2020 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 164 165 166 167 168 ... 195 196 197