Aktuell

Das Programm von heute
05:00 Offene Sendefläche
nach § 34 ThürLMG
09:00 Unterdessen
Das Magazin ...
12:00 Late Checkout
House
15:00 Die Welt der dunklen Musik
Musiksendung
17:00 F.R.E.I.stunde
Programm von Kindern und Jugendlichen für Kinder und Jugendliche
18:00 Unterdessen
Das Magazin ...
20:00 Universal
Studentisches Magazin
21:00 Play Some Records
The Sound Of Real Music
23:00 The New Noize
Nice Boys Don't Play Rock 'n' Roll
  • Stadtgespräch am Donnerstag: Fachkräftesituation an Kindertagesstätten

    Wir berichten vom enormen Fachkräftebedarf an Erzieher*innen an Kindertageseinrichtungen. Dazu werden Beiträge der Redaktion Bildung in Thüringen übernommen. In einer bis 2030 vorausschauenden Studie im Auftrag des Thüringer Landesfördervereins Kindertagesstätten e.V. (TLfK) und der beiden Gewerkschaften GEW und ver.di ist die Situation der Fachkräfte analysiert worden.

    25.06.2020 | 0 Kommentare

  • Wir Kinder aus der Schmuddelecke | Eine Reportage über Sexarbeit in Thüringen

    Während in Österreich gekaufter Sex oder erotische Massagen bald wieder erlaubt sein sollen, bleiben sie hierzulande immer noch verboten. Kaum eine Branche ist nach wie vor von Corona so betroffen wie die sexuellen Dienstleistungen. Mit dramatischen Konsequenzen für die zumeist weiblichen Beschäftigten. Eine Reportage aus Thüringen und das darauf folgende Interview mit Laura Wahl, Sprecherin unter anderem für Frauen- und Gleichstellungspolitik ihrer Partei und Mitglied der Grünen, die an der Thüringer Landesregierung beteiligt sind.

    25.06.2020 | 0 Kommentare

  • Webtalk "Tödlicher Rassismus. Kontinuitäten und Entwicklungen von Polizeigewalt in den USA" | Interview mit Dr. Silvan Niedermeier

    Die aktuelle rassistische Polizeigewalt in den USA hat lange Wurzeln, die tief in die Geschichte der weißen Vormachtstellung zurückreichen. Um die aktuellen gesellschaftlichen Auseinandersetzungen besser zu verstehen wirft der Historiker Silvan Niedermeier in einem Webtalk einen Blick auf die lange Geschichte weißer Polizeigewalt und den Protest dagegen bis zurück in die 1930er und 1940er Jahre.

    24.06.2020 | 0 Kommentare

  • Am Filmset von „Die Anderen“ | Interview mit Filmemacherin Susanne Aßmann

    Mittlerweile ist von den Dreharbeiten der letzten zwei Wochen nichts mehr zu sehen. Bis vergangenen Donnerstag diente das Alte Schauspielhaus als Kulisse für den Kurzspielfilm „Die Anderen“, in dem der naive Außenseiter Hans zufällig in das Wartezimmer eines Amtes gerät und auf eine skurrile Gesellschaft trifft. Das seltsame Verhalten der Anderen weckt Hans’ Neugier. Fasziniert will er schon bald Teil dieser Gesellschaft werden. Mithilfe einer anonymisierten Nummer und einer Stempelkarte findet er sich in einem Labyrinth eigentümlicher Prüfungen wieder und lässt sich stückweise von der Gesellschaft assimilieren.

    24.06.2020 | 0 Kommentare

  • Erinnern an die Bücherverbrennung 1933 in Erfurt | Interview mit Omas gegen Rechts

    Am 29. Juni 1933 haben die Nationalsozialisten in Erfurt Bücher und Schriften von jüdischen, oppositionellen oder pazifistischen Schriftstellerinnen und Schriftstellern verbrannt. Für den 29. Juni 2020 rufen die Omas gegen Rechts dazu auf, an dieses Ereignis zu erinnern. Über die geplante Veranstaltung, "Demokratiegespräche" und die Bedeutung des Gedenkens sprach Radio F.R.E.I. mit Sonja von dem Omas gegen Rechts Erfurt.

    24.06.2020 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Impfkampagnen

    «Jeder Covid-19-Todesfall, den man durch den Stopp der Impfkampagnen in Afrika verhindern kann, führt möglicherweise im Durchschnitt zu 139 vermeidbaren Todesfällen.» Derart rätselhaft beginnt ein Artikel im Newsletter von Le Monde Afrique, und der Titel des Artikels lautet sowieso: «Coronavirus: Die Verlangsamung der Impfkampagnen bedroht das Leben hunderttausender von Kindern».

    23.06.2020 | 0 Kommentare

  • Berichte und Interviews vom Plenum des Thüringer Landtags (18.06.2020)

    In der Sendereihe "Parlamentarischer Ouzo" berichten Thüringer Lokalsender regelmäßig aus einem vom Landtag zur Verfügung gestellten Senderaum in unmittelbarer Nähe zum Plenarsaal. Hier versammeln wir nochmal die Beiträge der Livesendung vom 18. Juni 2020, gestaltet durch Radio F.R.E.I. und Wartburg-Radio.

    19.06.2020 | 0 Kommentare

  • In die Vollen: Die Innenministerkonferenz in Erfurt und eine Kundgebung gegen Abschiebung und Rassismus

    Die Palette der Themen ist fett: Die InneministerInnen der Länder beraten noch bis Freitag in Erfurt über Themen der inneren Sicherheit. Gleichzeitig demonstrieren Menschen gegen Abschiebung von Geflüchteten und Hetze von Rechts. Ein Redaktionsgespräch mit eindrücklichen Tönen unter anderem eines irakischen Geflüchteten.

    18.06.2020 | 0 Kommentare

  • „Es sind dieselben Leute unter neuer Flagge.“ | Interview mit der Mobilen Beratung in Thüringen

    Die extreme Rechte in Erfurt gerät unter Druck. Zum 30.09.2020 muss der Volksgemeinschaft Erfurt e.V. die gemietete Immobilie am Herrenberg verlassen. Der Verein benennt sich um - die Personen bleiben. Rechte Übergriffe und Bedrohung am Herrenberg häufen sich, Politik und Zivilgesellschaft positionieren sich öffentlich dagegen.
    Radio F.R.E.I. sprach mit Christoph Lammert von Mobit über die aktuelle Situation.

    18.06.2020 | 0 Kommentare

  • Demonstration #sogehtsolidarisch am 21. Juni | Interview mit dem Bündnis "Auf die Plätze"

    Mit einem Aktionstag wollen das Auf die Plätze-Bündnis und "unteilbar" in Erfurt demonstrieren: für eine solidarische und klimagerechte Gesellschaft und gegen Rassismus, Antisemitismus und Diskriminierung. Radio F.R.E.I. sprach mit Marvin, der den Protest mitorganisiert, über die Inhalte und das Band der Solidarität.

    18.06.2020 | 0 Kommentare

  • "Sex mit Maske geht auch!" | Gespräch mit Johanna Weber vom Berufsverband erotische und sexuelle Dienstleistungen

    Sex war und ist trotz Corona-Krise erlaubt. Gekaufter Sex, Sexmassagen - Sexarbeit im Allgemeinen aber nicht. Wie trifft das die Frauen, die davon leben? Und was machen all jene derzeit, die gar illegal in dieser Branche arbeiten?
    Interview mit Johanna Weber aus dem Vorstand des Berufsverbandes erotische und sexuelle Dienstleistungen.

    18.06.2020 | 0 Kommentare

  • „Es ist wichtig, dass Gewalt gegen queere Menschen juristisch aufgearbeitet wird“ | Interview mit Radio F.R.E.I.-Redakteur David

    Heute morgen begann am Erfurter Amtsgericht die Verhandlung wegen mehrerer Übergriffe auf Teilnehmer*innen und Ordner*in des Chrsitopher-Street-Days 2019. Neben dem CSD-Bündnis hat auch die Beratungsstelle ezra zu solidarischer Unterstützung und kritischer Prozessbeoachtung aufgerufen.

    17.06.2020 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 169 170 171 172 173 ... 195 196 197