Aktuell
| Das Programm von heute | ||
|---|---|---|
| 09:00 |
Unterdessen Das Magazin ... |
|
| 12:00 |
Fresh Files Electronic Music |
|
| 15:00 |
Die Welt der dunklen Musik Musiksendung |
|
| 17:00 |
F.R.E.I.stunde Programm von Kindern und Jugendlichen für Kinder und Jugendliche |
|
| 18:00 |
Unterdessen Das Magazin ... |
|
| 20:00 |
Universal Studentisches Magazin |
|
| 21:00 |
Play Some Records The Sound Of Real Music |
|
| 23:00 |
The New Noize Nice Boys Don't Play Rock 'n' Roll |
|
Wie läuft der Winterdienst in Erfurt?
Schnee gehört in Erfurt nicht unbedingt zum überdauernden Winterbild. Wenn er dann mal fällt und liegen bleibt, rückt die Stadtwirtschaft aus und beräumt. Doch wie läuft das ab? Welche Straßen werden priorisiert und welche Herausforderungen gibt es? Diese und weitere Fragen beprach Radio F.R.E.I. mit Alexander Reintjes (Amtsleiter Tiefbau- und Verkehrsamt) und Thomas Niehoff (Abteilungsleiter Straßenreinigung)
30.01.2024 | 0 Kommentare
Was ist demokratische Zensur? Wie gewaltig ist die fünfte Gewalt? Warum wir Vorläufigkeit aushalten müssen. Zweifel hegen mit Sabine Schiffer
Eine Demokratie, die auf Reflexion über Meinungsbildungsprozesse angewiesen ist, braucht ein systematisches Schulfach Medienbildung! Dass wir das in Deutschland nicht haben, ist unverantwortlich.
29.01.2024 | 0 Kommentare
Aufklärung vergangener Geschichte - mit der Leiterin Annegret Schüle vom Erinnerungsort "Topf und Söhne" im Gespräch
Gerade zur jetzigen Situation, mit den veröffentlichten Deportationsplänen, ist es wichtig viele Menschen über unsere Geschichte aufzuklären und das Wiederholen zu stoppen. Im Erinnerungsort "Topf und Söhne" wird die Aufklärung mit verschiedenen Mitteln durchgeführt, zeitgemäß und inklusiv, für jeden zugänglich. Das Geschichtsmuseum bietet nicht nur Führungen an sondern noch vieles mehr, das alles erfahren Sie im Gespräch mit Annegret Schüle,Historikerin und Leitung des Erinnerungsortes.
29.01.2024 | 1 Kommentar
Die Kunst der Bewerbung
Was sind Ihre Stärken und was Ihre Schwächen? Und wo sehen Sie sich in 10 Jahren? Das sind klassische Fragen aus nahezu ritualisierten Vorstellungsgesprächen der vergangenen Jahrzehnte. Doch die Zeiten ändern sich. Bewerbende haben es heute einfacher, weil in vielen Branchen Stellen nicht besetzt sind. Auf klassische Bewerbungsbilder wird meist verzichtet, teils zählt die persönliche Ausstrahlung mehr als ein altes Praktikumszeugnis.
29.01.2024 | 0 Kommentare
Dacheröden On Tour: Out There
Die Erfurter Frühlingslese schickt einen Vorboten ins Land: Dacheröden on Tour heißt die Veranstaltungsreihe und die widmet sich der Reiseliteratur. Out There heißt das Buch, das in der aktuellen Veranstaltung vorgestellt wird.
26.01.2024 | 0 Kommentare
"Die Bahn fährt im Moment eine Digitalisierungsstrategie mit der Brechstange." | Interview mit Digitalcourage e.V.
Keine Sparpreistickets mehr am Automaten und Fokus auf die Bahn-App - diese und weitere Maßnahmen der Deutschen Bahn stoßen auf Kritik. Radio F.R.E.I. sprach mit Julia Witte von Digitalcourage e.V. darüber, worin das Problem liegt und wie eine "gute Digitalisierung" aussehen könnte.
25.01.2024 | 0 Kommentare
Was, wenn Menschen gar nicht sachlich und faktenbasiert abwägend urteilen wollen sondern einfach nur auf der ‚richtigen‘ Seite sein möchten? Ein Montagsgespräch mit Dr. Eberhard Kusber
Sag mir wo du stehst mein Freund. Der Sniper hat dich im Visier. Er ist ein Überzeugungstäter. Für ihn bist du ein DiskuTier. Debatte nur als Schlagabtausch. Die Worte sollen töten. Im Krieg gibt es nur Ihr und Wir. Ambivalenz geht flöten.
23.01.2024 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Estland kopieren
Als Sanna Marin und Jacinda Ahern im letzten Jahr von ihren Ämtern zurücktraten, beendeten sie die Ära der sozialdemokratischen Regierungen im klassischen Sinn. An der sozialdemokratischen Aus- und Einrichtung von Wirtschaft und Gesellschaft ändert sich nichts, aber das demokratische Theater hat nicht mehr die gleichen Grundlagen.
23.01.2024 | 0 Kommentare
Schöner abschieben mit der Ampel | Leo Fischer - Die Stimme der Vernunft
Der Rassismus ist schon längst im bürgerlichen Mainstream angekommen. In vielen Städten wird derzeit gegen die AfD demonstriert – und gegen einen Rechtsruck, der längst im bürgerlichen Mainstream angekommen ist. Während sich alle mit Recht über die widerwärtigen Deportationspläne der AfD und ihrer rechtsradikalen Spindoktoren empören, bleibt die Frage, welche Auswirkungen das auf die konkrete Politik hat.
22.01.2024 | 0 Kommentare
John träumt von revolutionärer Technologie
(Diese nervige "Durchgestrichenes-Istgleich-Zeichen"-Taste immer ...)
19.01.2024 | 0 Kommentare
Skaten, Demos, Städte | Fotoausstellung von Kevin Groß im Kulturladen Erfurt
Fotografie trifft Politik. Kultur trifft Laden. Caspar trifft Kevin. Ein Gespräch über die Bilder des politischen Fotografen und Skaters Kevin Groß im Erfurter Kulturladen.
18.01.2024 | 0 Kommentare
Die extreme Rechte in Thüringen 2023 - Ein Jahresrückblick und Ausblick mit Mobit
Die Mobile Beratung fasst das letzte Jahr zusammen. Es geht um die Themen der extremen Rechten, Reichsbürger und Rechtsrock, aber auch um den Blick auf die anstehenden Wahlen, Strategien für 2024 und zivilgesellschaftliches Engagement. Rück- und Ausblicke mit Felix von Mobit.
17.01.2024 | 0 Kommentare