Mediathek

  • Interview Anne Zohra Berrached

    Reinhard hat mit der Erfurter Regisseurin und Drehbuchautorin Anne Zohra Berrached über den Tatort "Der Fall Holm" gesprochen, bei dem sie Regie führte.

    10.11.2017 | 0 Kommentare

  • Interview mit Lucy van Org

    Kathrin hat bei den Thüringer Buchtagen mit Lucy van Org über ihr neues Buch "Die Geschichten von Yggdrasil" gesprochen.

    09.11.2017 | 0 Kommentare

  • aus dem Raumfahrtjournal - Oktober 2017 - Aktivitäten um und auf der Internationale Raumstation

    Auf der Internationalen Raumstation (ISS) arbeitet die 53. Stammbesatzung zur Zeit, das sind die Raumfahrer Joseph Acaba, Alexander Missurkin, Mark Vande Hei, Sergei Rjasanski, Randolph Bresnik und Paolo Nespoli. Welche Tätigkeiten in der letzten Zeit abgewickelt wurden und was die nächsten Planungen sind – neben den Forschungsaufgaben, darüber mehr mit Herrn Fellenberg von den Essener-Raumfahrtinformationen. Weitere Themen sind: Was könnte nach der ISS kommen?

    09.11.2017 | 0 Kommentare

  • „Ich schäme mich für 694 AfD-Stimmen“

    In dem kleinen bayrischen Ort Ochsenfurt haben bei der Bundestagswahl weniger als 10% AfD gewählt. Aber selbst diese 694 Stimmen sind Jürgen Schumann zu viel. Noch bis mindestens Ende des Jahres wird er weiter dagegen protestieren. Nahezu jeden Montag steht er dafür vor dem Ochsenfurter Rathaus.

    08.11.2017 | 0 Kommentare

  • Ein Blick nach Katalonien ... mit Christian Schaft

    Das Unabhängigkeitsreferendum in Katalonien kam nicht plötzlich. Bereits seit Mitte der 2000er Jahre hat sich das politische Klima in Kataloien stärker als sonst irgendwo im spanischen Staat gewandelt. Jährlich demonstrieren eine Million Menschen für die Unabhängigkeit Kataloniens, Parteien links der PSOE (der spanischen Sozialdemokratie) kommen auf 40% der Stimmen und in vielen Städten sind Aktivist*innen aus sozialen Bewegungen zu Bürgermeister*innen gewählt worden. Christian Schaft (MdL) war im Rahmen einer Bildungsreise im Oktober vor Ort, hat verschiedenen Aspekte des gesellschaftlichen Aufbruchs kennen gelernt und berichtet im Gespräch mit Radio F.R.E.I. über seine Eindrücke.

    08.11.2017 | 0 Kommentare

  • Resümee der Erfurter Woche zur seelischen Gesundheit

    Vom 09. bis 13. Oktober 2017 gab es in und um Erfurt eine Menge Aktionen und Lesungen und Workshops und Kurse, die sich mit seelischer Gesundheit befassten bzw. die diese befördern wollten. Unsere Redakteurin Kristina hat viele dieser Veranstaltungen besucht und in der Folge diverse Leute zusammengetrommelt, die sich an der Woche zur seelischen Gesundheit beteiligt haben, damit Radio F.R.E.I. sie im Studio nochmal befragen konnte, wie es denn aus ihrer Perspektive so war.

    07.11.2017 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Verschiedene Sachen

    Ich gehe davon aus, dass Shinzo Abe, während ihm die Golfbälle des amerikanischen Präsidial­kaspers um die Ohren flogen, kurz darauf hingewiesen hat, dass er nichts vom Ausstieg aus dem Atom-Deal mit dem Iran hält.

    07.11.2017 | 0 Kommentare

  • TURINGIO INTERNACIA 72

    Esperantomagazin: ulthuis: "La vila mano" (Auszug) | Besuch in Breitungen | Rainer Schubert (Wien): "Globus als Ganzer", Teil 2

    06.11.2017 | 0 Kommentare

  • Stadtgespräch am 09.11.17; 11:00-12:00 Uhr: Erfurt wird erste ostdeutsche Bio-Stadt

    Nach den erfolgreichen Bemühungen der Stadt um den Titel Fairtrade-Town geht die Stadt mit der Verwaltung und Vereinen und Unternehmern den nächsten Schritt zur Bio-Stadt.
    Was aus der Initiative der SPD-Fraktion im Stadtrat wird, wie sie umgesetzt wird, erläutern Kathrin Hoyer (Bündnis90/Die Grünen, stellv. Oberbürgermeisterin) Alexander Seyboth von Naturkost Thüringen und Urs Warweg von der SPD-Fraktion im Stadtrat.
    Erfurt ist die erste Stadt in Ostdeutschland, die dem Netzwerk der Bio- Städte beitritt.

    06.11.2017 | 0 Kommentare

  • Berichte und Interviews vom Plenum des Thüringer Landtags (02.11.2017)

    In der Sendereihe "Parlamentarischer Ouzo" berichten Thüringer Lokalsender regelmäßig aus einem vom Landtag zur Verfügung gestellten Senderaum in unmittelbarer Nähe zum Plenarsaal. Hier versammeln wir nochmal die Beiträge der Livesendung vom 02. November 2017, gestaltet durch Radio F.R.E.I. und Radio LOTTE.

    05.11.2017 | 0 Kommentare

  • "Mach kaputt, was schon kaputt ist! Aufbruch in eine bessere Gesellschaft!" Interview mit den Veranstaltern und Soundcollage von der Veranstaltung

    Am Abend des 30. Oktober 2017 versammelten sich rund 30 junge Menschen am Erfurter Domplatz, um gemeinsam den Aufbruch in eine bessere Gesellschaft zu feiern. In feierlicher Kleidung mit Musik und Licht wurden von der Linksjugend [solid] 64 Thesen verkündet.

    03.11.2017 | 0 Kommentare

  • Interview mit Ulrich Wickert

    Reinhard hat mit dem Journalisten und Autor Ulrich Wickert über dessen neues Buch "Frankreich muss man lieben, um es zu verstehen" gesprochen.

    03.11.2017 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 286 287 288 289 290 ... 493 494 495