Mediathek
Die Menschen fühlen die Impotenz staatlichen Handelns. Die großen Konzerne spielen Steuerbillard. Gedanken zum Unwohlsein von Helge Peukert
IWF entdeckt soziale Gerechtigkeit ::: EZB macht Reiche noch reicher ::: Steuerungerechtigkeit bringt soziale Spaltung ::: sozialer Zusammenhalt hat eine Untergrenze
17.10.2017 | 0 Kommentare
Im Stadtgespräch am Donnerstag,19.10.17, von 11:00-12:00: Weihnachtspäckchenaktion des Ladies Circle Erfurt
Der Ladies Circle Erfurt stellt in der Sendung seine diesjährige Weihnachtspäckchenaktion vor, die für Kinder in Moldawien bestimmt ist(www.weihnachtspaeckchenkonvoi.de).
17.10.2017 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Wahlen in Österreich
Der Islamische Staat ist dort, wo er hingehört, nämlich am Arsch, und nun geht es im Nahen Osten so richtig wunderbar los, wir freuen uns auf die anstehenden Auseinandersetzungen zwischen Baschir Al Asad, der Freien Syrischen Armee, der Freien Türkischen Armee, den verschiedenen Freien kurdischen Armeen, den iranischen Revolutionsgarden, der libanesischen Hisb'Allah, dem irakischen Staat, solange er halbwegs ein Patt zwischen Sunniten und Schiiten zu halten vermag, und daneben den ebenso zahlreichen wie zahllosen Militärberatenden aus allen Armeen und vor allem aus sämtlichen Waffenschmieden der ganzen Welt, deren Experimentiergelände diese Weltregion seit längerer Zeit ist.
17.10.2017 | 0 Kommentare
Wer wie was Wetter Vol2 | Interview mit dem Wetter
Lasst uns nicht immer übers Wetter reden, sondern auch mal mit ihm. Radio F.R.E.I. hat es getan und wer hätte es gedacht - das Wetter ist ziemlich nett.
16.10.2017 | 0 Kommentare
Jazzmeile Thüringen 2017 | Gespräch mit Tommy Eckhardt
Noch bis Anfang Dezember gibt es im Rahmen der Jazzmeile zahlreiche Konzerte in ganz Thüringen. Ulrich aus unserer F.R.E.I. Jazz - Redaktion sprach mit Tommy Eckhardt - dem Leiter der Thüringer Jazzmeile.
16.10.2017 | 0 Kommentare
"Rassismus ist noch immer ein Thema" - Veranstalungsreihe Kanakistan findet zum zweiten Mal statt
Widerständig, politisch, (post)migrantisch. Unter diesem Motto finden diesen Herbst vier Veranstaltungen in Erfurt statt. Auf das Publikum warten Comedy, Lesungen und Lyrik – alles aus migrantischer beziehungsweise postmigrantischer Perspektive. Die VeranstalterInnen von "Kanakistan 2.0" wollen Stimmen hörbar machen, die sie sonst unterrepräsentiert sehen. Gerade wenn es um die Themen Rassismus, Diskriminierung, Migration oder Integration geht.
16.10.2017 | 0 Kommentare
Mitschnitt online | "Was uns Angst macht" | 12. Oktober 2017
Im Rahmen der Collegium-maius-Abende sprach der Sozialpsychologe Prof. Eckhard Giese zum Thema "Was uns Angst macht". Radio F.R.E.I. hat den Vortrag mitgeschnitten.
16.10.2017 | 0 Kommentare
Titanoxid in derAtmosphäre eines extrasolaren „heißen Jupiter“
Seit der ersten Beobachtung eines "Exoplaneten" sind inzwischen fast viertausend Planeten an anderen Sternen in unserer Milchstraße identifiziert worden. Nach diesen vielen Entdeckungen wenden sich die Wissenschaftler nun immer stärker Beobachtungen zu, die die Atmosphäre, deren Bestandteile und ihren Aufbau, untersuchen. Schwierig gestaltet sich insbesondere die Bestimmung der Stoffe und Elemente, aus denen diese Atmosphären zusammengesetzt sind: Bisher konnten nur eine gute Handvoll leichter Elemente wie Wasserstoff, Sauerstoff, Kohlenstoff so wie Natrium und Kalium nachgewiesen werden. Nun konnte DLR-Nachwuchswissenschaftler Elyar Sedaghati zum ersten Mal mit dem Molekül Titanoxid ein schwereres Element in der Atmosphäre eines so genannten "heißen Jupiter" identifizieren und dieses Ergebnis in der rennomierten Zeitschrift "Nature" veröffentlichen. Detlef Höner unterhielt sich mit Prof. Heike Rauer vom Deutschen Zentrum für Luft-und Raumfahrt, Institut für Planetenforschung.
15.10.2017 | 0 Kommentare
Hör mal wer da hämmert... Handwerk-Basisworkshop im Stadtteilzentrum Herrenberg am 21.Oktober
Mit ein bisschen handwerklichen Geschick und einigen Grundlagen lassen sich viele Sachen in Haus und Garten selbst bewerksteligen und damit es an den Grundlagen nicht fehlt lädt das Stadtteilzentrum Herrenberg für den 21. Oktober zum Basisworkshop Handwerken ein. Was euch dort erwartet erklären Kim, Caro und John.
12.10.2017 | 0 Kommentare
Schwerdt navigiert Rose. Kulturtour durch Erfurt. Teil II
WirGarten ::: Johannesklause ::: Technikkultur in Erfurt ::: Wohnopia ::: LAG Puppenspiel ::: Lagune ::: Alter Posthof ::: Domizil ::: Strandgut ::: Kickerkeller ::: Retronom ::: Sozialkaufhaus Brauchbar ::: KrämerLoft ::: Topf & Söhne ::: Kurhaus Simone ::: to be continued...
11.10.2017 | 0 Kommentare
Parlamentarischer Ouzo | "Nachlese" (27.09./28.09.) (Enquete-Kommission | Jugendpolitik | Busstreit Gotha)
In der Sendereihe "Parlamentarischer Ouzo" berichten Thüringer Lokalsender regelmäßig aus einem vom Landtag zur Verfügung gestellten Senderaum in unmittelbarer Nähe zum Plenarsaal. In diesem Artikel versammeln wir eine kleine Nachlese zu Debatten, die wir zuletzt nicht behandeln konnten.
10.10.2017 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Blutwerte
Ein Bekannter von mir lässt sich von einem digitalen Spielzeug alle möglichen Informationen zu seinem eigenen Körper aufzeichnen, wieviele Schritte dieser Körper am Tag getan hat, welcher Puls dabei auftrat, die Körpertemperatur, und er freut sich ganz besonders auf jenen zukünftigen Moment, da sein Spielzeug auch noch alle Blutwerte erfassen kann.
10.10.2017 | 0 Kommentare