Mediathek
"We'll come United" - Parade, Demonstration, Karneval in Berlin. Busanreise auch aus Erfurt und Halle.
Eine Woche vor der Bundestagswahl gibt es eine große Straßenparade in Berlin. Eine Parade für Teilhabe, Gleichberechtigung und Solidarität für und mit Migrant*innen und Geflüchteten. Vom Bundesinnenministerium bis zum Oranienplatz werden mehr als 20 Wägen und tausende Menschen laufen um ein antirassistisches Zeichen zu setzen. Zu der Demonstration werden Menschen aus dem gesamten Bundesgebiet anreisen. Auch aus Erfurt gibt es einen Bus, der über Halle nach Berlin fährt. Die Mitfahrt ist kostenlos, eine Spende ist erwünscht. Ein Gespräch mit Nathanael Falk vom Flüchtlingsrat Thüringen, der den Bus organisiert.
05.09.2017 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Pakistan
Der Wahlkampf mag fad sein bei euch, aber die Wahlen selber sind es nicht, nämlich wird man zum ersten Mal eine statistisch greifbare Erhebung über den Anteil an Brüllaffen in der Bevölkerung haben, also von Menschen, die im Lauf ihrer Sozialisierung vergessen haben, dass das ganze moderne Leben auf aufgeklärter Vernunft beruht.
05.09.2017 | 0 Kommentare
Poetry aus dem Norden
Aus dem bewegten Leben eines Kieler Straßenpoeten, rauh, ehrlich und direkt ins Ohr
01.09.2017 | 0 Kommentare
Mitschnitt online | Feministische Pornografie | 23. August 2017
In der Frauenbewegung existiert seit den 70ern ein Flügel, der sich freudenaktivistisch für weibliche Pornografie und Alternativen zur Mainstreamdarstellung von Sexualität eingesetzt hat. Es gab einen geschichtlichen Überblick mit dem Fokus auf Europa, der feministische Pornofilmpreis PorYes wurde vorgestellt und an Filmausschnitten wurden die Kriterien für feministische Pornografie diskutiert.
01.09.2017 | 0 Kommentare
Erfordia Latina (August 2017)
Lateinmagazin
31.08.2017 | 0 Kommentare
Das Kulturcamp will Kultur tauschen.
Im Rahmen des dritten Preview auf das Schauspielhaus treffen sich auch bereits aktive und zukünftige Kulturschaffende, um darüber zu reden, wie verteilte Ressourcen gemeinsam genutzt werden können. Dazu sprachen wir mit Rike über die Plattform www.kulturtausch.de
31.08.2017 | 0 Kommentare
Es geht wieder los! Das Kulturquartier Schauspielhaus lädt ein zum dritten Preview
Vom 28.8. bis 3.9. lädt das Kulturquartier Schauspielhaus zum dritten Preview ein, um sich im Rahmen eines vielfältigen Programms selbst ein Bild zu machen von dem Ort, der ein zukünftiges Kleinod in der Erfurter Kulturlandschaft sein kann. Was dazu nötig ist, damit es dazu kommt und was für die kommenden Tage geplant ist, erzählt Inga Hettstedt im Interview.
31.08.2017 | 0 Kommentare
Zur aktuellen Situation von Hebammen
Die Frauenredaktion "N.I.A. Nackt im Aquarium" hatte sich am 18. August Johanna Heller und Annika Wanierke vom Hebammenlandesverband Thüringen ins Studio eingeladen. Sie sprachen über die aktuelle Situation von Hebammen in Erfurt, Thüringen und auch bundesweit.
31.08.2017 | 0 Kommentare
Stadtradeln in Erfurt und der Wettbewerb "Draisine 4.0" | Interview mit Jörg Lummitsch
In Erfurt wird bald wieder um die Wette geradelt. Allerdings nicht mit einer primär sportlichen Motivation, sondern eher um sich mit anderen Städten zu messen und den Klimaschutz zu unterstützen. "Stadtradeln" nennt sich das. Im gleichen Atemzuge wurde ein Wettbewerb ausgerufen - das Fahrrad der Zukunft wird gesucht. Über beides sprach Radio F.R.E.I. mit dem Amtsleiter des Erfurter Umwelt- und Naturschutzamtes Herrn Jörg Lummitsch.
29.08.2017 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Tanker und Klassiker
Das Steuern riesiger Containerschiffe wird ebenso von Computerprogrammen unterstützt wie die Einhand-Segelschifffahrt, aber bis so ein Containerschiff den Kurs gewechselt hat, dauert es erheblich länger als bei einem Langkieler vom Typ Nimbus 26.
29.08.2017 | 0 Kommentare
Espresso-Plausch mit Sergej Lochthofen - August 2017
Sergej Lochthofen, langjähriger Chefredakteur der Thüringer Allgemeinen, spricht mit Carsten Rose über das aktuelle Tagesgeschehen in Erfurt, Thüringen und der Welt. Den Wochenauftakt mit Sergej Lochthofen gibt es jeden Montag, kurz nach 9, im Vormittagsmagazin auf Radio F.R.E.I.
28.08.2017 | 0 Kommentare
Fahrrad-Codierung. Schutz vor Diebstahl und gut zum Wiederfinden.
Einmal im Monat codiert der ADFC in Erfurt Fahrräder. Durch den personalisierten Code wird das Stehlen von Fahrrädern erschwert und wiedergefundene Räder sind so leichter zuordbar.
28.08.2017 | 0 Kommentare