Mediathek

  • Mitschnitt Online: "BUGA 2021-die Stadt, die BUGA und Du"

    Die Fraktion Die Linke lud am 29.06.2017 zur Informationsveranstaltung für alle BUGA-Interessierten ein. Anwesend waren auch BUGA-Mitverantwortliche aus früheren BUGA-Orten. Radio F.R.E.I. hat die Diskussion aufgenommen.

    18.08.2017 | 0 Kommentare

  • Medizinische Versorgung für Papierlose: Der Anonyme Krankenschein Thüringen

    Die Menschenrechtscharta der Vereinten Nationen sieht in Artikel 25 vor: Jede*r hat das Recht auf ärztliche Versorgung. In Deutschland wird dies in der Regel durch die Krankenkassen gewährleistet. Doch dazu brauche ich einen Pass. Für Menschen, die keine Papiere besitzen, ist dieses Menschenrecht häufig nicht erfüllt.
    In Thüringen gibt es einen Verein, der medizinische Versorgung auch für Papierlose ermöglicht: Der Anonyme Krankenschein e.V.

    16.08.2017 | 0 Kommentare

  • "Das ist die Spitze des Eisbergs, die Polizei geht von einer Dunkelziffer zwischen 80 und 90 Prozent aus." | Interview zu homo- und transphoben Straftaten

    Vor einigen Wochen stellte Volker Beck, Abgeordneter der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, im Bundestag eine kleine Anfrage. Dabei drehte es sich um Straftaten mit homo- und transphober Motivation. Die Antwort des Bundesinnenministeriums ließ ihn Alarm schlagen. Die Zahlen waren in nicht unerheblichem Maße gestiegen. Betrachtet wurde der Zeitraum von Januar bis Juli 2017 und im Vergleich zum Vorjahreszeitraum waren die Straftaten um gut 30 Prozent angestiegen. Radio F.R.E.I. sprach darüber mit dem Pressesprecher des Lesben- und Schwulenverbandes Deutschland Markus Ulrich.

    15.08.2017 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Libyien

    Man kann davon ausgehen, dass ziemlich genau 50% davon, was Abdelhakim Belhadj im Interview mit der Jeune Afrique erzählt, gelogen ist, und wie üblich weiß man nicht, welche 50% es sind, aber die Geschichte ist doch unterhaltsam genug, um unsere Aufmerksamkeit zu verdienen.

    15.08.2017 | 0 Kommentare

  • Genossenschaften sind Schulen der Demokratie - 1000 gute Gründe für eine KulturGenossenschaft. Das Schauspielhaus muss leben!

    Es geht nicht weniger als um die Wiederbelebung des Schaupielhauses zu einem Ort von Kunst, Kultur und Kreativwirtschaft. Tely Büchner und Karina Halbauer wollen das. Sie brauchen Euch. Jetzt.

    14.08.2017 | 5 Kommentare

  • Spoilergewalt | alte Gewalt | Gewalt halt | Open Wound - Ein Montagsgespräch mit Jürgen R. Weber

    Jürgen R. Weber spricht nicht nur über sein Spektakel > Der Troubadour <
    Eine Plauderei über die Rote Dschunke, Wing Chun Kung Fu und die westliche Arroganz.

    13.08.2017 | 0 Kommentare

  • Politik machen im Erfurt SüdOsten | Interview mit André Blechschmidt und Matthias Plhak

    Wer hat warum welchen Wahlkreis? Was ist und macht ein Ortsteilbürgermeister? Wie arbeiten die verschiedenen Bürgermeister zusammen? Was bewegt das Projekt "Soziale Stadt" im SüdOsten? Ist der SüdOsten so rechts wie sein Ruf? Wie aufgeheizt ist das politische Klima? Diese und andere Fragen besprach Radio F.R.E.I. mit den beiden Politikern.

    10.08.2017 | 0 Kommentare

  • Stadtgespräch am 10.8.2017, 11:00-11:00 Uhr: Theaterkurs "Spiel und Sprache" für Geflüchtete und Zugewanderte

    Anfang 2016 hat die Bürgerstiftung Erfurt mit dem Kinder- und Jugendtheater "Die Schotte" das Kooperationsprojekt Theaterkurs "Spiel und Sprache" ins Leben gerufen.
    Teilnehmer des Kurses informieren im Gespräch mit Josef Ahlke und Richard Schaefer über den Lernprozess, ihre Erfahrungen und ihre Erfolge.

    08.08.2017 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - FigurantInnen

    Wenn ich vor einer Woche von Figuranten gesprochen habe, also von Menschen und Bewegungen, welche Menschen und Bewegungen aus früheren Epochen und sozialen und ökonomischen Konflikten aufgreifen beziehungsweise sich assimilieren, dann ist dies natürlich nicht die welt­historische Neuigkeit, als welche die Aussage beziehungsweise die ihr zugrunde liegende Erschei­nung zunächst anmuten mag.

    08.08.2017 | 0 Kommentare

  • TURINGIO INTERNACIA 69

    Esperantomagazin: Rennsteigmuseum in Neustadt am Rennsteig | Ludwig Bechstein "Arnstadt" | Spaziergang durch Leinfelde-Worbis | Esperantisten der UK-Karawane aus Korea in Erfurt

    07.08.2017 | 0 Kommentare

  • Teilnehmer*innen gesucht! Tunesisch-deutscher Jugendaustausch - Radioprojekt zum Thema Jugend, Arbeitswelt und Gewerkschaften

    Ob bei deinem Studierendenjob, in der Ausbildung, als AngestellteR oder in der Selbsständigkeit: Damit du unter guten Bedingungen arbeiten kannst, muss sich jemand für dich stark machen. Oder? Es gibt verschiedene Strukturen, die unsere Belange in der Arbeitswelt und in der Gesellschaft vertreten. Wir wollen einige davon kennen lernen – in Deutschland und in Tunesien – und Fragen nachgehen wie:
    Was fehlt noch, damit sich auch junge Menschen vertreten fühlen und auch ihr Übergang in die Arbeitswelt unterstützt wird? Wie kann ich mich und meine Anliegen selbst einbringen? Welche Rolle haben Gewerkschaften heutzutage?

    07.08.2017 | 0 Kommentare

  • Auf Spurensuche an verlassenen Orten

    alte Industriebauten, verwunschene Schlösser, geschlossene Kasernen. Sogenannte "Lost Places" gibt es in ganz Deutschland verstreut-wie eine Kapsel zu einer alten Zeit gewähren sie einen Einblick in vergangene Epochen. Marco von "Lost Place Thüringen" besucht solche Orte regelmässig

    04.08.2017 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 296 297 298 299 300 ... 493 494 495