Mediathek
Stadtgespräch 7. Juli 2016: Dorfgeschichten und Lesehelden
Die Ausstellung "Von Alach bis Windischolzhausen - Dorfgeschichte im Stadtarchiv" erläutert und kommentiert von Dr. Antje Bauer, Leiterin des Stadtarchiv sowie Ergebnisse des Projektes "Lesehelden - Meine Stadt Erfurt im Mittelalter", in Zusammenarbeit mit Radio FREI und der Bibliothek Krämpfervorstadt
08.07.2016 | 0 Kommentare
Die Internationale Luft- und Raumfahrtmesse Berlin 2016
Die ILA Berlin Air Show 2016 hat sich mit zahlreichen Innovationen und Zukunftstechnologien als Leistungsschau für alle Geschäftsfelder der globalen Aerospace-Industrie präsentiert. 1.017 Aussteller aus 37 Ländern zeigten vom 1. bis 4. Juni 2016 ein breites Spektrum ihrer aktuellen High Tech-Produkte sowie Forschungs- und Entwicklungsprojekte. Insgesamt 150.000 Fach- und Privatbesucher strömten an den vier Veranstaltungstagen auf das 250.000 Quadratmeter große Berlin ExpoCenter Airport. Detlef Höner sprach mit Andreas Schütz vom Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) über vorgestellte Entwicklungen in der Raumfahrt.
07.07.2016 | 0 Kommentare
Gute Ideen bekannt machen! | Thüringer Demokratiepreis 2016 | Bewerbung bis 31.08.16
Mit dem Thüringer Demokratiepreis werden gute Praxisbeispiele und innovative Ansätze in der Arbeit für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit ausgezeichnet.
Kristin und Jana sprachen mit Anja Zachow vom Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport über das Thüringer Landesprogramm "Denk bunt" und den Demokratiepreis 2016.07.07.2016 | 0 Kommentare
30 Minuten bei Anne
Ich hab mich mit Anne auf ein Bier im Speicher getroffen und über das haben wir gesprochen:
06.07.2016 | 0 Kommentare
"Digitales Publizieren ist seriös, zuverlässig und langzeitarchivierbar." | Interview mit Dr. Constanze Baum
Digitale Geisteswissenschaften - was soll das eigentlich sein? Digital ist digital. Aber Geist? Funktioniert der nicht eher analog, um nicht zu sagen organisch? Passt das zusammen? Muss es wohl, denn sonst gäbe es höchstwahrscheinlich die „Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften“ nicht.
05.07.2016 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Afrika im Juli
Was machen eigentlich unsere Freunde in Afrika, während die Engländer die Europäische Union auseinander nehmen? Ich gucke mal wieder nach in meinem, zugegebenermaßen nicht nur repräsentativen beziehungsweise hauptsächlich frankophonen Organ «Jeune Afrique». Immerhin wird hier von einer Reise berichtet, welche der israelische Ministerpräsident in diesen Tagen durch Uganda, Kenia, Äthiopien und Rwanda unternimmt. Gleichzeitig spendiert der israelische Staat die Summe von 13 Millionen Dollar für einen neuen Investitionsfonds, der zusammen mit der Weltbank geführt wird.
05.07.2016 | 0 Kommentare
TURINGIO INTERNACIA 56
Esperantomagazin: Nachrichten; "Fantoma Kastelo" 2. Teil (Weinhengst); USA - 240 Jahre Unabhängigkeit; Lehrbuchvorstellung
04.07.2016 | 0 Kommentare
Tanvi - Faire und nachhaltige Produkte aus Jute
So der Name eines indisch-deutsche Projektes, das am kommenden Samstag, den 09.07.2016, um 18 Uhr bei Spirit of Football in der Talstraße 16 vorgestellt wird.
04.07.2016 | 0 Kommentare
Der Brexit als schwarzer Freitag für Deutschland? Deutscher Sparzwang, Austeritätswahn, Leistungsbilanzüberschuss und Lohndumping haben Europa in die Krise gestürzt. Es regiert die volkswirtschaftliche Dummheit!
Das dumme schwäbische Hausfrauenmodell wird explodieren. Es gibt keine Wirtschaft ohne Schulden. Jedes Jahr braucht Deutschland 250 Mrd € neue Schulden des Auslands. Ein Blick in das Makroskop mit Heiner Flassbeck
04.07.2016 | 0 Kommentare
"Wir behindern nicht den Verkehr, wir sind der Verkehr!" - Critical Mass in Erfurt braucht neue Leute.
Seit 5 Jahren findet in Erfurt die Critical Mass (CM), eine Demonstration von und für Radfahrer*innen und deren Belange statt. Über die Verkehrssituation in Erfurt, die Rolle der CM und deren Organsiation sprach Marie mit Susanne Flamm, denn die Organisationsgruppe braucht Nachwuchs!
30.06.2016 | 0 Kommentare
Erfordia Latina (Juni 2016)
Lateinmagazin
29.06.2016 | 0 Kommentare
30 Minuten bei Christopher
In dieser Woche rede ich mit Christopher über Longboards, Filme und das, was sich gerade so bei drei Bieren ergibt.
29.06.2016 | 0 Kommentare