Mediathek
Lebendige Erinnerung: 70-ster Jahrestag der Deportation jüdischer Menschen aus Thüringen und Sachsen
Der 10. Mai 1942 steht für die Deportation von Jüdinnen und Juden aus Thüringen und Sachsen nach Belzice. Zum 70-sten Jahrestag der Deportation sollte es in Thüringen eine dezentrale Form des Gedenkens geben. Veranstaltungen in allen Städten und Gemeinden, aus denen jüdische Menschen an diesem Tag in den sicheren Tod geschickt wurden.
13.05.2012 | 0 Kommentare
Im Montagsgespräch: Malo Vidal, Initiative Transition Town Erfurt
Was bedeutet Transition und woher kommt die Idee für diese Initiative? Um politische Aktionen der Transition Town Erfurt kümmert sich unter anderem Malo Vidal. Er ist Mitbegründer der Initiative Transition Town und sprach mit Radio F.R.E.I. über die Hintergründe der Initiative und aktuelle und zukünftige Projekte und Aktionen. Vidal spricht auch von seinen persönlichen Erlebnissen in anderen Kulturen anderer Länder dieser Welt.
07.05.2012 | 0 Kommentare
TURINGIO INTERNACIA 5
Esperantomagazin - Nachrichten; Vallienne (Äneis); Engelsburg in Erfurt
06.05.2012 | 2 Kommentare
10 Jahre nach dem Erfurter Amoklauf - Bodo Ramelow stellt unangenehme Fragen | Ein Gespräch aus dem Jahr 2012
Betroffenheit, Verdrängung, Befangenheit - können solche Gefühlslagen vernebeln, was noch gefragt werden muss? Bodo Ramelow übt Kritik an der medialen Berichterstattung in Deutschland, dem politischen Umgang mit Waffengesetzen und dem Verhalten der Polizei. Er kritisiert auch den behördlichen Umgang mit Hinweisen zu den Verantwortlichen von Robert Steinhäusers Schießunterricht und die schulpolitischen Konsequenzen.
25.04.2012 | 0 Kommentare
NSU-Untersuchungsausschuss - Interview mit Peter Metz
"Der Ursprung der rechtsextremen Aktivitäten in Ostdeutschland liegt in Thüringen". "Polizei und Staatsanwaltschaft haben in den letzten 20 Jahren die rechtsextremen Tatmotive immer wieder ignoriert". Diese Thesen vertrat Anetta Kahane von der Amadeu-Antonio-Stiftung in Berlin vor dem NSU-Untersuchungsausschuss. Handelt es sich hierbei um ein gesamtgesellschaftliches Versagen? Radio F.R.E.I. sprach dazu mit Peter Metz, der für die SPD im NSU-Untersuchungsausschuss sitzt.
24.04.2012 | 0 Kommentare
Der Rebound-Effekt - Interview mit Tilman Santarius
Wachstum, Ökologie und Gerechtigkeit - geht das zusammen? Tilmann Santarius spricht über den so genannten "Rebound-Effekt". Was ist eigentlich der Rebound-Effekt? Ist Wachstum immer an extremen Ressourcenverbrauch gekoppelt? Braucht es einen ökonomischen Rückschritt in der westlichen Welt?
24.04.2012 | 0 Kommentare
Vattenfall in die Tonne - Berliner Energieproduktion soll wieder in Bürgerhand
Vattenfall in die Tonne - das ist das Motto einer Berliner Initiative, bestehend aus den Gruppen FeLs, AntiAtom Berlin und der Naturfreunde Jugend.
Die Forderung: Vergesellschaftung der Energieproduktion unter ökologischen, sozialen und demokratischen Vorzeichen.24.04.2012 | 0 Kommentare
Portraits und thematische Streitgespräche der Erfurter Oberbürgermeisterkandidaten 2012
Am 22. April 2012 kämpften sieben Kandidaten um das Amt des Oberbürgermeisters. Nachdem fast alle Wahlkreise in Erfurt ausgezählt waren, zeichnete sich ein deutlicher Sieg des Amtsinhabers Andreas Bausewein (SPD) mit fast 60% bei der Oberbürgermeisterwahl ab. Radio F.R.E.I. sendete im Vorfeld der Wahlen Portraits und thematische Streitgespräche der Kandidaten.
22.04.2012 | 3 Kommentare
BILD dir deine Meinung - Ohne Gratis-BILD
Wer austeilen will, muss auch einstecken können!
20.04.2012 | 0 Kommentare
Ein kleines Stück Stadtgeschichte - "Schutzhaft" in der Feldstraße
Kurz nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten wurden auch in Erfurt Lager für politisch unliebsame Personen errichtet. Eines dieser frühen Lager ist in der Erfurter Feldstraße zu finden.
18.04.2012 | 0 Kommentare
Den Bock zum Gärtner machen? Interview mit kritischen SchülerInnen zur Intervention gegen VS-Ausstellung
Für den 16.04. war die Eröffnung der Ausstellung "Feinde der Demokratie" am Evangelischen Ratsgymnasium in Erfurt geplant. Auf der Rednerliste standen der Thüringer Innenminister Jörg Geipert und der Präsident des Thüringer Landesamtes für Verfassungsschutz Thomas Sippel. Doch alles kam ganz anders, denn kritische SchülerInnen meldeten sich lautstark zu Wort. Über Ihren Unmut der fragwürdigen Ausstellung des VS und ihre Intervention sprach Radio F.R.E.I. mit Caspar, Judith und Laura von den Kritischen SchülerInnen.
17.04.2012 | 0 Kommentare
Radiocamp 2012
Und nun ein Beitrag in eigener Sache:
Jedes Jahr findet das Radiocamp von und für Freies-Radio-Machende statt - es ist sowohl für die gedacht, die schon lang oder kurz Radio machen, als auch für die HörerInnen, die neugierig sind, ob und wie sie mitmachen können.17.04.2012 | 0 Kommentare