Mediathek
2022: Höchststand bei rechter und rassistischer Gewalt in Thüringen
Kürzlich veröffentlichte die Betroffenenberatungsstelle ezra aktuelle Zahlen für 2022. Rechte, rassistische und antisemitische Gewalt hat in Thüringen einen neuen Höchststand erreicht. Einen Einblick in die Zahlen, Erklärungsversuche und daraus hervorgehende Forderungen ist in diesem Radiobeitrag zu hören.
11.04.2023 | 0 Kommentare
"Ich bin erstaunlich ruhig..." Techno-Rave in der Predigerkirche am Samstag
Anne ist Vikarin in der Erfurter Predigergemeinde und plant gemeinsam mit anderen am 15. April einen Techno-Rave in der Kirche. Bereits im Januar sprach sie bei Radio F.R.E.I. über die Idee. Nun wenige Tage vorher gibt es nochmal die aktuellen Informationen über das Setting von "Rave like God", den Stand der Planung und natürlich die auftretenden Djs.
11.04.2023 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Nayib Bukele
Im Jahr 2022 entfielen auf 100'000 Einwohner:innen von Costa Rica 12.6 Mordfälle. 656 Todesopfer waren zu beklagen, 11.5% mehr als im Jahr zuvor. So viele gab es noch nie. In El Salvador dagegen, wo im Jahr 2015 mit 103 Mordopfern pro 100'000 Einwohner:innen der statistische Weltrekord aufgestellt wurde, ging die Rate im Jahr 2022 zurück auf 7.8 pro 100'000, was den tiefsten Wert für Mittelamerika darstellt.
11.04.2023 | 0 Kommentare
Kontaktzone Bonn - DAS PRESSE- UND INFORMATIONSAMT DER BUNDESREGIERUNG UND DIE STAATLICHE ÖFFENTLICHKEITSARBEIT 1949–1969 | Interview mit Heiner Stahl
Über "Ingenieur:innen der Verlautbarung", historische Kontinuitäten, das Verhältnis von Medien und Politik...
05.04.2023 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Morawietzki
Wo er recht hat, hat er recht: der polnische Ministerpräsident wirft den EU-Stammländern vor, die Neumitglieder aus dem Osten zu bevormunden und von ihnen zu erwarten, dass sie einfach ausführen, was in Brüssel beschlossen wird. Das ist gut beobachtet. Nun plant er zusammen mit Prag einen gemeinsamen osteuropäischen Wirtschaftsraum als eigenständiges Gewicht in der Europäischen Union; weitere Partner sind Rumänien, nicht aber Ungarn, das sich offenbar unterdessen komplett aus dem Spiel manövriert hat, dafür aber die Ukraine.
04.04.2023 | 0 Kommentare
Die zermalmende Macht des KI-Konformismus? – Chat-GPT als eine trojanische Bombe? Fragen an Jochen Fasco.
Vollkommene Erwartbarkeit und perfekter Konformismus? Veränderungen durch künstliche Intelligenz so wirkmächtig wie einst die Industrialisierung? Okay. Lass mal spielen.
03.04.2023 | 0 Kommentare
Inflation als Naturschauspiel | Leo Fischer - Die Stimme der Vernunft
Über die Darstellung von Ökonomie und Krisen als schicksalhafte Ereignisse. Die Mieten steigen, die Preise steigen, die Krankenkassenbeiträge ebenso. Gleichzeitig werden die Leute immer konservativer. Der Verlauf der Inflation ist schwer vorherzusagen, aber wahrscheinlich wird sie auf hohem Niveau anhalten. Was haben alle diese Aussagen gemeinsam? Sie stellen soziale Fakten als Naturschauspiel dar: als Ausdruck von Schwankungen und Tendenzen, die letztlich menschlicher Kontrolle entzogen sind – während sie doch fortwährend von Menschen über Menschen gebracht werden wie ein Verhängnis.
03.04.2023 | 0 Kommentare
F.R.E.I.sprecher*innen Märzausgabe
Pasqual, Caro, Gerrit, Vincent, Lilly und Ianthe haben sich mit dem feministischen Kampftag am 08.März beschäftigt und sprechen mit euch darüber.
30.03.2023 | 0 Kommentare
Warum Erzieher*innen für bessere Arbeitsbedingungen streiken
Seit Ende Februar wird für bessere Arbeitsbedingungen und mindestens 10,5% mehr Lohn im öffentlichen Dienst protestiert. Radio F.R.E.I. hat mit einer Erzieherin aus Erfurt gesprochen, die sich gewerkschaftlich bei ver.di engagiert.
30.03.2023 | 0 Kommentare
"Meine Subkultur hat mich bisher noch nie enttäuscht" | Interview mit Tom Urban von Rotzfrech Cinema
Am 27.03.2013 zeigte das Rotzfrech Cinema damals noch im Café Wagner in Jena im Rahmen des UniFilmclubs erstmals den Film „Unlike U“ - ein Dokumentarfilm, der sich mit der Berliner Graffiti- bzw. Streetart-Kultur befasst. In den kommenden 10 Jahren hat sich das Projekt immer weiterentwickelt, ist nun ein Filmverleih und hat sein „Headquarter“ in der Magdeburger Allee 90 in Erfurt.
29.03.2023 | 0 Kommentare
[fo:kus] - audiovisuelle Räume im KulturQuartier Schauspielhaus
Am kommenden Wochenende kann das KulturQuartier Schauspielhaus vielleicht eines der letzten Male in der bisherigen Form besichtigt werden. Zu erleben ist es dennoch in einer neuen Art. Die Inszenierung [fo:kus] verwandelt das Haus in ein multidimensionales Experimentierfeld für Licht und Sound. Radio F.R.E.I. hat die zwei Künstler Friedrich Zarft und Miron Raczka während des Aufbaus besucht.
28.03.2023 | 0 Kommentare
Espresso-Plausch mit Sergej Lochthofen - März 2023
Sergej Lochthofen, langjähriger Chefredakteur der Thüringer Allgemeinen, spricht mit Carsten Rose oder Reinhard Hucke oder Hagen Kleemann über das aktuelle Tagesgeschehen in Erfurt, Thüringen und der Welt. Den Wochenauftakt mit Sergej Lochthofen gibt es jeden Montag, kurz nach 9, im Tagesmagazin Unterdessen auf Radio F.R.E.I.
27.03.2023 | 0 Kommentare