Aktuell

Das Programm von heute
00:00 The New Noize
Nice Boys Don't Play Rock 'n' Roll
05:00 Offene Sendefläche
nach § 34 ThürLMG
09:00 Thüringer Lokalrunde
Lokalradios im Austausch
10:00 F.R.E.I.– Jazz
Eine Stunde Jazz
11:00 African Spirit
Afrikanisches zweisprachiges Magazin
12:00 handmade
Regionale Musik
14:00 Radio Bounce
Zu Fett fürs Ballett
15:00 Rock+Jazz+Dazwischen+Darüberhinaus
Musiksendung RJ2D#155
17:00 Osmose
Sendungen Freier Radios
18:00 Thüringer Lokalrunde
Lokalradios im Austausch
19:00 F.R.E.I.– Jazz
Eine Stunde Jazz
20:00 Mein Südost
Stadtteilpodcast
21:00 Muggefuck
neue Mugge von Liiek, Sorry, HighSchool u.a.
22:00 Fresh Files
Electronic Music
  • Vergleichende Horoskopwissenschaften - Folge 01

    Die Sterne lügen nicht. Das Licht, das von ihnen zu uns dringt, war so lange unterwegs, es stammt aus vergangenen Zeiten. Trotzdem glauben Menschen, in den Sternen die Zukunft lesen zu können. Wenn das stimmt und im Himmel höhere Wahrheiten geschrieben stehen, dann müssten alle Horoskope so ziemlich den gleichen Text enthalten. Ein Fall für die Vergleichenden Horoskopwissenschaften.

    23.03.2022 | 0 Kommentare

  • FreiesFeature - Bäckerei

    Historie, Sauerteig, Gluten, Ruhezeiten, Nachwuchsmangel - das Thema "Bäckerei" kann aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet werden. Das FreieFeature versammelt alte und neue Beiträge von freien Radios aus dem deutschsprachigen Raum.

    23.03.2022 | 0 Kommentare

  • Jüdisch – Israelisch – Vielfältig – Lebendig – Authentisch – Nahbar – Überraschend | Alexander Nachama und Johannes Gräßer im Montagsgespräch

    In diesem Jahr ist das 30. Jubiläum der Jüdisch-Israelischen Kulturtage. Im Schatten des Krieges fällt es schwer, ein freudiges, ausgelassenes Fest anzukündigen. Wir versuchten es dennoch.

    23.03.2022 | 0 Kommentare

  • ­Eichenpflanzung zu Ehren von Joseph Beuys | Interview mit Susanne Knorr und Julia Gräser

    Am Freitag Nachmittag werden am KulturQuartier zwei Eichen und Stelen im grünen „Vorgarten“ des alten Schauspielhauses gesetzt. Die Idee bezieht sich auf das Projekt von Joseph Beuys „7.000 Eichen – Stadtverwaldung anstatt Stadtverwaltung“, das auf der documenta 7 in Kassel 1982 gestartet wurde. Doch nicht nur um mehr Grün und Natur ging es dabei, sondern auch um Partizipation bei und nach den Pflanzungen durch die Menschen vor Ort.

    23.03.2022 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Jean-Luc Mélenchon

    Am Sonntag hat Jean-Luc Mélenchon diesen Beitrag für das Freie Radio Erfurt International in eine andere Richtung gebeugt. Ursprünglich wollte ich mich mit der Frage beschäftigen, weshalb bei den Präsidentschaftswahlen in Frankreich nur noch Rechtsextremistinnen eine Chance haben in der Wählergunst, neben dem Miniatur-Napoléon Macron natürlich, der es locker in eine zweite Amtszeit schaffen wird, eben gerade wegen seiner indiskutablen Gegnerinnen.

    22.03.2022 | 0 Kommentare

  • "Bahne frei, Kartoffelbrei.." - KulturQuartier Schauspielhaus bereitet sich auf Baustart vor

    Viele Stühle. Schwere Stühle. Bretter. Technik. Dies und das. Am Vormittag des 19. März waren einige Aktive zum Schauspielhaus gekommen, um die anstehenden Bauarbeiten vorzubereiten. Radio F.R.E.I. war mit dem Mikrofon dabei.

    22.03.2022 | 0 Kommentare

  • "Das KulturQuartier aus Bauklötzen nachbauen..." - Neues Bild im Rahmen von RE:BOOT entstanden

    Schon zu Beginn der Pandemie hat Stefan Kowalczyk aka Kowaly die Scheibe im oberen der Container am KulturQuartier Schauspielhaus gestaltet. Nun zum offiziellen Baustart ist seit dem Wochenende ein neues Bild zu sehen. Radio F.R.E.I. hat ihn kurz von der Arbeit abgehalten, um zu erfahren, wie das neue Bild aussehen wird, wie er als Künstler die Pandemie erlebte und warum Aktionen wie RE:BOOT wichtig sind.

    22.03.2022 | 0 Kommentare

  • Parlamentarischer Ouzo: Berichte und Interviews vom Plenum des Thüringer Landtags (17.03.2022)

    Jeden Monat berichten wir zusammen mit den anderen Thüringer Lokalsendern über die dreitägige Plenumssitzung des Landtages in Erfurt. Gesendet wird aus einer Rundfunkkabine in unmittelbarer Nähe zum Plenarsaal. Alle Gespräche mit den Landespolitiker:innen sind hier nachzuhören.

    22.03.2022 | 0 Kommentare

  • Die unheimliche Heldenverehrung - Angsthasen braten mit Sabine Rennefanz

    Der Krieg scheint auch in dem Teil, den man Westen nennt, eher die alten Geschlechterrollen zu reaktivieren. Über die große Anziehungskraft der archaischen Werte wie Ehre, Kampfbereitschaft, Stärke und Nationalismus.

    21.03.2022 | 0 Kommentare

  • 21. März | Sondersendung zum Internationalen Tag gegen Rassismus

    Am 21. März wird in Erfurt und Thüringen der rassistische Alltag in unserer Gesellschaft thematisiert. Auch die Kinder- und Jugendredaktionen von Radio F.R.E.I. möchten in einer Sondersendung von 16.00 bis 18.00 Uhr auf das Thema Rassismus aufmerksam machen.

    21.03.2022 | 1 Kommentar

  • Gemeinsam in Dantes Hölle | Leo Fischer - Die Stimme der Vernunft

    Gerhard Schröder und Oskar Lafontaine sind sich am Ende näher, als sie glauben. Das Genre der Doppelbiografie ist leider aus der Mode gekommen - doch das gemeinsame Ende der großen Zeiten von Gerhard Schröder und Oskar Lafontaine fordert fast ihr Comeback: zwei Erzfeinde, die am Ende ihrer Karriere, nach Jahrzehnten des Miteinanders, Auseinanders und Gegeneinanders, in der exakt selben Ecke angekommen sind.

    21.03.2022 | 0 Kommentare

  • "Irgendeiner muss es ja machen"

    Caro, Luisa und Niklas vom Jugendforum sprechen mit Freiheitsjournalistin Veronika Kracher über ihr Buch „Incels: Geschichte, Sprache und Ideologie eines Online Kults“, Unterdrückungsmechanismen, Intersektionalität und was das mit dem Frauenkampftag zu tun hat.

    16.03.2022 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 100 101 102 103 104 ... 196 197 198