Aktuell

Das Programm von heute
05:00 Offene Sendefläche
nach § 34 ThürLMG
09:00 Unterdessen
Das Magazin ...
12:00 Late Checkout
House
15:00 Die Welt der dunklen Musik
Musiksendung
17:00 F.R.E.I.stunde
Programm von Kindern und Jugendlichen für Kinder und Jugendliche
18:00 Unterdessen
Das Magazin ...
20:00 Universal
Studentisches Magazin
21:00 Play Some Records
The Sound Of Real Music
23:00 The New Noize
Nice Boys Don't Play Rock 'n' Roll
  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Alexander Dobrindt

    Die Regierungen kommen und gehen, aber weshalb müssen die Minister immer Dobrindt heißen? Vor dreißig Jahren haben die Schweizer Stimmberechtigten eine Volksinitiative angenommen, gemäß der der Lastwagenverkehr über die Alpen zwingend auf die Schiene verlagert werden muss, zu welchem Zwecke auch eigens zwei zusätzliche Löcher in diese Alpen gebohrt wurden, und was lesen wir heute?

    20.05. | 0 Kommentare

  • "Wackelreporter" | Neue Ausgabe der Radio-Werkstatt der Evangelischen Gemeinschaftsschule Erfurt

    Regelmäßig treffen sich Schüler:innen der Evangelischen Gemeinschaftsschule Erfurt bei Radio F.R.E.I. und gestalten hier ihre eigenen Radiosendungen. Nach einer Einführung in die Grundlagen des Radiomachens, geht es direkt los: Die Schüler:innen machen Straßenumfragen, führen Interviews, schneiden ihre Beiträge, schreiben Moderationstexte und suchen Musik aus. Die neueste Ausgabe – diesmal von den „Wackelreportern“ – könnt ihr am Mittwoch, 21. Mai, von 17:00 bis 18:00 Uhr und am Sonntag, 25. Mai, von 12:00 bis 13:00 Uhr auf Radio F.R.E.I hören. Hier gibt es schon mal die einzelnen Beiträge zum Nachhören.

    19.05. | 0 Kommentare

  • F.R.E.I.sprecher:innen-Ausgabe Mai 2025 | Grundschüler:innen sprechen über Tiere in der Unterhaltungsindustrie

    Schüler*innen der 3. und 4. Klasse der Grundschule am Steigerwald in Erfurt haben sich in einem spannenden Projekt mit dem Thema „Tiere in der Unterhaltungsindustrie“ beschäftigt. Hier beleuchteten sie kritisch die Lebensbedingungen von Tieren in Zirkussen, Zoos, Delfinarien, Falknereien und im Tiertourismus. Im Mittelpunkt stand die Frage: Wie unterscheidet sich das Leben von Tieren in Gefangenschaft von dem in Freiheit – und was kann jeder Einzelne zum Tierschutz beitragen? Warum besuchen Menschen weiterhin Zirkusvorstellungen mit Tieren, und wie müsste ein artgerechter Zoo eigentlich aussehen?

    19.05. | 0 Kommentare

  • Musikchallenge "Vogel" - Welcher Song fällt dir ein? Und warum?

    Ein Begriff, viele Songs aus unterschiedlichen Genres - zu hören in der Sendung Musikchallenge am 25. Mai, 17-19 Uhr. Öffnet eure Gehörgänge.

    16.05. | 0 Kommentare

  • IDAHOBIT - Internationaler Tag gegen Queerfeindlichkeit 2025

    Seit 2005 wird am 17.5. der Aktionstag IDAHOBIT begangen - am 16. Mai 2025 auch in Erfurt. Wofür stehen die Buchstaben des "Hobits"? Welche (politischen) Entwicklungen gibt es in der queeren Community? Wofür streitet sie weiter? Über die aktuelle Situation und den Aktionstag sprach Radio F.R.E.I. mit Felizia Möhle vom Queeren Zentrum Erfurt.

    15.05. | 0 Kommentare

  • Nachttanzdemo am 8. Mai in Erfurt

    Zum Tag der Befreiung am 8. Mai rief das "Auf die Plätze Bündnis" zu einer Nachttanzdemo auf. Das Motto der Demonstration: "Wer nicht feiert, hat verloren!" und auf dem Domplatz versammelten sich mehrere Hundert Menschen. Es wurden Redebeiträge gehalten, danach zog der bunte Demozug tanzend weiter Richtung Erfurter Norden, begleitet von DJ-Livemusik. Radio F.R.E.I. war vor Ort.

    13.05. | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Zollkrieg abgesagt

    Da ist sie also raus, die Luft aus der Lastwagenhupe; der Handelskrieg mit China wurde abgebrochen, und der Liberation Day von Anfang April mit all seinen wundervollen Zöllen hat sich verzogen bis auf den Restmüll von 10%, wobei der Endkrieg bis zum Endsieg mit der Europäischen Union noch ausgetragen werden muss, aber irgendeine Form von anhaltender Pause dürfen wir auch hier erwarten.

    13.05. | 0 Kommentare

  • Radioprojekt mit der achten Klasse der Gemeinschaftsschule 10 | Beiträge zum Nachhören

    Vergangene Woche hat die Klasse 8c der Gemeinschaftsschule 10 ein Radioprojekt durchgeführt. Die Schüler:innen haben Straßenumfragen und ein Interview aufgenommen, Moderationstexte verfasst und eingesprochen. Am Ende ist ihre eigene Radiosendung entstanden.

    12.05. | 0 Kommentare

  • Spendenaktion für den Erinnerungsort Topf & Söhne gestartet

    Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Die wenigen noch lebenden Zeitzeuginnen und Zeitzeugen sind inzwischen im hoch betagten Alter. Umso wichtiger ist es, deren Wissen um den Nationalsozialismus und Holocaust weiterzugeben. Auch deswegen gibt es jetzt eine Spendenaktion für die Bildungsarbeit des Erfurter Erinnerungsorts Topf & Söhne. Hier wurden u. a. die Verbrennungsöfen für das Vernichtungslager Auschwitz gebaut. Reinhard war vor Ort und hat unter anderem die beiden Initiatoren bzw. Geldgeber der Spendenaktion, das Ehepaar Erich und Roswitha Bethe, kennengelernt.

    10.05. | 0 Kommentare

  • Rotkehlchen, Amsel oder Hausrotschwanz? Und wenn ja: Wie viele? | Die „Stunde der Gartenvögel“ vom 9.-11. Mai

    Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) ruft dazu auf, am Wochenende Vögel zu zählen: im Garten, in Innenhöfen, Parks und vor Balkonen. Radio F.R.E.I. sprach mit Lydia Gamrad vom NABU Erfurt über die „Stunde der Gartenvögel“, wie die Zählung funktioniert, was den Hausrotschwanz so besonders macht und welche Entwicklungen sich bei den Vogelpopulationen in den letzten Jahren abzeichnen.

    09.05. | 0 Kommentare

  • Im Blick - Dokumentation extrem rechter Aktivitäten in Thüringen | Interview mit Mobit

    Regelmäßig spricht Radio F.R.E.I. mit der Mobilen Beratung über die extreme Rechte in Thüringen. Mit Blick auf die ersten Monate 2025 sind dabei die Ergebnisse der Bundestagswahl wichtig, die Rolle der AfD, der 1. Mai in Gera und Suhl, rechte Übergriffe und Szenen. Außerdem im Blick: positive Entwicklungen in Bündnissen, die sich gegen Rechts engagieren.

    09.05. | 0 Kommentare

  • Radio-AG an der Jenaplanschule Erfurt | Sendung zum Nachhören

    Kinder der dritten und vierten Klasse der Jenaplanschule Erfurt haben in einer Radio-AG ihre eigene Sendung gestaltet. Hierzu haben sie Geschichten entwickelt sowie Beiträge geschrieben und diese schließlich eingesprochen. Die fertige Sendung könnt ihr hier nachhören und herunterladen.

    07.05. | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 12 13 14 15 16 ... 195 196 197