Aktuell
| Das Programm von heute | ||
|---|---|---|
| 05:00 |
Offene Sendefläche nach § 34 ThürLMG |
|
| 09:00 |
Unterdessen Das Magazin ... |
|
| 12:00 |
Late Checkout House |
|
| 15:00 |
Die Welt der dunklen Musik Musiksendung |
|
| 17:00 |
F.R.E.I.stunde Programm von Kindern und Jugendlichen für Kinder und Jugendliche |
|
| 18:00 |
Unterdessen Das Magazin ... |
|
| 20:00 |
Universal Studentisches Magazin |
|
| 21:00 |
Play Some Records The Sound Of Real Music |
|
| 23:00 |
The New Noize Nice Boys Don't Play Rock 'n' Roll |
|
Mitschnitt online | "Extreme Sicherheit: Rechtsradikale in Polizei, Verfassungsschutz, Bundeswehr und Justiz" | 18. Februar 2020 | Erinnerungsort Topf & Söhne
Mehrere parlamentarische Untersuchungsausschüsse auf Bundes- und Landesebene befassten sich mit den Fehlleistungen von Polizei und Verfassungsschutz bei den Ermittlungen in der Mordserie des selbsternannten NSU. Auch danach wurde immer wieder über rechtsextreme Vorfälle in deutschen Sicherheitsbehörden berichtet. Die Autor*innen des Bandes setzen sich erstmals systematisch und umfassend mit den extremen Rechten in Bundeswehr, Polizei, Justiz, Verfassungsschutz und MAD auseinander. So ist ein beeindruckendes Gemeinschaftswerk investigativer Journalist*innen von FAZ bis taz, von MDR bis rbb entstanden.
27.02.2020 | 0 Kommentare
Wie weiter in Thüringen? Interviewreihe vor erneuter MP-Wahl
Nach den Geschehnissen am 5. Februar 2020 im Thüringer Landtag, haben sich Rot-Rot-Grün neu sortiert. Nach zahlreichen Gesprächen soll nun am 4. März eine erneute Wahl zum Ministerpräsidenten stattfinden. Kathrin beleuchtete im Vorfeld die jeweiligen Positionen.
27.02.2020 | 0 Kommentare
Portraitausstellung "FACES VALUE" in der Saline 34
Der Erfurter Frank Stehl stellt derzeit im Träumchen in der Salinenstraße 34 Portraits aus. Zur MIDIsage am 21. Februar war Roman mit ihm und Sven Messerschmidt vom Traumraum im Gespräch. Die Ausstellung ist noch bis Ende März zu sehen.
27.02.2020 | 0 Kommentare
Wir sind dreifach verkorkst. 12 Jahre NSDAP | 40 Jahre DDR | 30 Jahre BRD - Aufdröseln mit Martin Debes
Erfurt.Hanau.Hamburg. | Zorn.Wut.Verletzung.Sorgen.Ängste. | Autoritäres Denken.Nationalismus.Rassismus.Sexismus. - steckt in uns?
26.02.2020 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Hamburg
Der Rocket Man ist tot! Er, dessen Lebenssinn darin bestand, zu beweisen, dass die Erde flach ist, und zwar durch Flüge in selbst gebastelten Raketen, bei denen er sich selber so hoch in die Luft hinauf schießen wollte, dass ihm vermittels von fotografischen Aufnahmen der Beweis gelingen sollte, dass sich die Erde eben unendlich in tafelförmige Weiten erstreckt ohne jegliche Krümmung des Horizonts, er ist gestorben bei seinem letzten Raketentest, der ihn in eine Höhe von 1500 Metern bringen sollte.
26.02.2020 | 0 Kommentare
Wald.Bäume.Steiger. (4): Von Stürmen, ersten Frühlingszeichen und dem Reich der Tiere | Sendung vom 24. Februar 2020
Bis Ende Februar ist Hochsaison der Forstarbeit. Die Holzernte wird abgeschlossen, Jagdzeit ist vorbei und der Wald erwacht langsam wieder für das neue Jahr. Im aktuellen Gespräch hören wir außerdem wieder vom Borkenkäfer und der Schwammspinnerraupe, aber auch die heftigen Stürme der letzten Wochen sind Thema.
24.02.2020 | 0 Kommentare
„Wenn man nicht weiß, ob der Freund und Helfer kommt oder der Freund der örtlichen Nazikameradschaft...“ | Interview mit Heike Kleffner
„Extreme Sicherheit: Rechtsradikale in Polizei, Verfassungsschutz, Bundeswehr und Justiz“ - so der Titel eines Buches, in dem die Autor*innen sich erstmals systematisch und umfassend mit extremen Rechten in deutschen Sicherheitsbehörden auseinandersetzen.
21.02.2020 | 0 Kommentare
wer die Vergangenheit nicht kennt, ist dazu verdammt sie zu wiederholen
moderne, andere und neue Wege der Geschichtsvermittlung.
Wir, das Jugendforum, beschäftigen uns 2020 mit der Vergangenheit und ihren Bezug zur Gegenwart.20.02.2020 | 0 Kommentare
Mitschnitt online | "Identitätspolitiken" | 4. Februar 2020 | [L50]
Vortrag mit Lea Susemichel und Jens Kastner zum Buch "Identitätspolitiken. Konzepte und Kritiken in Geschichte und Gegenwart der Linken."
Soll linke Politik Identitäten stärken oder in Frage stellen? Ist Identität Ausgangspunkt emanzipatorischer Politik oder ihr Gegenteil?20.02.2020 | 0 Kommentare
19. Februar 2020 | 19 Uhr | F.R.E.I.-fläche | Klimakrise vs. Wirtschaftsweise: This Changes Everything
Im 1. Halbjahr 2020 lädt die Rosa-Luxemburg-Stiftung Thüringen zum „Erfurter Diskurs” ein. Eine 5-teilige Veranstaltungsreihe führt in die aktuelle Diskussion um Klima und unsere Wirtschaftsweise mit anschließenden Stellungnahmen von klimapolitisch aktiven Gruppen ein. Die Veranstaltungen von Januar bis Juni finden auf der Radio F.R.E.I.fläche in der Gotthardtstraße 21 in Erfurt statt und beginnen jeweils 19.00 Uhr. Der Auftakt der Reihe ist am 19. Februar 2020 mit Dr. Andres Friedrichsmeier und mit Statements von Fridays for Future Erfurt, Klimaaktion Thüringen u.a.
19.02.2020 | 0 Kommentare
Extremismus - Wer oder was gefährdet hier wen? | im Gespräch mit Janine Patz
"Links, Rechts, Mitte." Diese Einordnung liegt dem staatlichen Extremismusmodell zu Grunde, an dem es seit Jahren viel Kritik (nicht nur) aus der Zivilgesellschaft gibt. Die Politik- und Sozialwissenschaftlerin Janine Patz spricht im Interview über die Extremismustheorie, deren gesellschaftspolitische Reichweite und über die Gefahr, die von dem Modell für das Demokratieverständnis ausgeht.
19.02.2020 | 0 Kommentare
DAS WEITE SUCHEN - Stimmen bannen mit Barbara Kenneweg | VomHörenSagen - Salon für akustische Kunst
Ein Montagsgespräch über schlechtes Timing, Nackenpacker, postkoloniale Inbesitznahme, Deutungshoheit und den Sound aus dem Trichter.
18.02.2020 | 0 Kommentare