Aktuell

Das Programm von heute
00:00 Sehkrank
Album zur Nacht
09:00 Unterdessen
Das Magazin ...
11:00 Universal
Studentisches Magazin
12:00 RUFF, RUGGED & RAW
Musiksendung
13:00 Mixtape
Spezial
15:00 Offene Sendefläche
nach § 34 ThürLMG
17:00 F.R.E.I.stunde
Programm von Kindern und Jugendlichen für Kinder und Jugendliche
18:00 Unterdessen
Das Magazin ...
21:00 Zeitsprung
Musik vergangener Tage
  • "Wir wollen zeigen, dass auch die queere Community eine Stimme hat." | Bundesweite Pride Aktion

    Bundesweit haben sich CSDs für die Kampagne "Wähl` Liebe" zusammengeschlossen: eine Pride Aktion am 15. Februar um 5 vor 12. Auch in Erfurt sollen (Nicht-)Wähler*innen aus der queeren Community dazu motiviert werden, ihre Stimme demokratischen Parteien zu geben, die für den Schutz von Minderheiten einstehen. Über die Pride Aktion, Sichtbarkeit und Akzeptanz sprach Radio F.R.E.I. mit Richard Gleitsmann, Sprecher des CSD Erfurt.

    14.02. | 0 Kommentare

  • Baustoffe trennen. Dinge teilen. Grauwasser nutzen. | Ausstellung zu "Wiederverwertung in der Stadt"

    Wie sieht das Quartier der Zukunft aus? Studierende der Stadt- und Raumplanung (FH Erfurt) stellen ihre Ideen und Visionen vor. Auf Tafeln und Plakaten, in Film und Hörspiel und mit Dingen des täglichen Lebens zeigen sie Wiederverwertung in der Stadt. Radio F.R.E.I. hat die zweitägige Ausstellung besucht.

    14.02. | 0 Kommentare

  • Kinder über Falschnachrichten aufklären - aber wie?

    Wann stimmen die Informationen in einer Nachricht und wann nicht? Was Fake News sind und wie auch Kinder und Jugendliche Falschnachrichten als solche erkennen (lernen) können, erläutert Kristin Langer, sie ist Mediencoach der Initiative „SCHAU Hin. Was dein Kind mit Medien macht“.

    14.02. | 0 Kommentare

  • Dokumentarfilm „Lichter der Straße“ | Interview mit Filmemacherin Anna Friedrich

    Die Filmemacherin Anna Friedrich gewährt in ihrem neuen Dokumentarfilm „Lichter der Straße“ einen einzigartigen Einblick in das Leben einer Wandergesellin, einer Wagenlebenden und zweier Frauen der Jenischen, einer fast vergessenen Minderheit in Deutschland. Der Film stellt so das Leben von Frauen in den Mittelpunkt, die oft in der Gesellschaft übersehen werden.

    12.02. | 0 Kommentare

  • 10 Jahre Haus Dacheröden

    Das Haus Dacheröden geht in das 10. Jahr! Zeit, ein wenig über die Entwicklung dieser Kulturstätte, Zukunftspläne und selbstverständlich auch aktuelle Veranstaltungen zu sprechen. Tilman hat mit Juliane Güttler vom Haus Dacheröden gesprochen.

    11.02. | 0 Kommentare

  • "Warum wollt ihr nicht frei sein?" | Die SCHOTTE feiert Premiere mit "Der Drache"

    Wie verhält sich ein Volk, dass es nicht anders kennt als tyrannisch beherrscht zu werden? Was, wenn plötzlich Freiheit eine neue Option ist? Die neue Inszenierung des Jugendtheaters Die Schotte stellt genau diese Fragen. Über "Der Drache" nach Jewgeni Schwarz waren Fabian Hagedorn und Juliane Kolata im Gespräch bei Radio F.R.E.I.

    11.02. | 0 Kommentare

  • Parkour in Erfurt

    Kornelius betreibt seit 10 Jahren Parkour. Eine Sportart, die nichts braucht außer den eigenen Körper. "Unser Sportgerät ist der öffentliche Raum", sagt er im Gespräch mit Radio F.R.E.I. Außerdem erzählt er von den Ursprüngen, der Grundidee und davon, warum der Erfurter Verein vor allem durch Kinder und Jugendliche einen großen Zulauf erfährt.

    11.02. | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Fortune Global 500

    Bei meinem Besuch in Erfurt letzte Woche habe ich wieder einmal festgestellt, dass Ihr da in einer wirklich schönen Stadt wohnt, geschätzte Hörerinnen und Hörer.

    11.02. | 0 Kommentare

  • Ein Spaziergang durch die Welten. Erkundungen mit Albert Jörimann.

    Allianz oder Allmende * Absorber oder Badetuch * Fußball oder Lichtspielhaus * Bobby oder Aschenbecher * Bürger oder Barbar *

    10.02. | 0 Kommentare

  • Was meint „Free Gaza“? War Gaza nicht bis 6. Oktober frei? Wenn Massemorde Freudenfeste auslösen, dann weiß ich auch nicht weiter. Ich bin übelst ratlos. Ein Gespräch auch über schöne Dinge mit Maria Stürzebecher

    Ansonsten: Das jüdisch-Mittelalterliche Erbe von Erfurt umfasst drei Denkmäler: die Alte Synagoge, die Mikwe und das Steinerne Haus. Das Gut wurde 2023 in die Liste des Welterbes aufgenommen. Der Rathausparkplatz wird Standort für das Unesco-Welterbezentrum. Wie ist der Stand?

    09.02. | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Steuerparadis Mars

    Das hätte sich Meister Eckart nicht träumen lassen, dass die Bevölkerung der Vereinigten Staaten dereinst eine Karikatur eines Menschenwesens zum Präsidenten wählen würde, welcher einen ausgewachsenen Handelskrieg mit mehr oder weniger der ganzen Welt vom Zaume bricht mit Ausnahme der militärischen Feinde des Landes.

    04.02. | 0 Kommentare

  • Teilhabe an Diskriminierung | Leo Fischer - Die Stimme der Vernunft

    Kaum zwei Wochen sind seit Donald Trumps Amtseinführung vergangen. Schon sind die USA ein anderes Land. An vielen Stellen ist die Verwaltung faktisch lahmgelegt – eine Kernaufgabe seiner Minister*innen, ungelernten Milliardär*innen oder kompetenzfreien Fox-Labertaschen, die jenes Chaos schaffen sollen, in dem noch vehementer nach der harten Hand gerufen wird.

    03.02. | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 19 20 21 22 23 ... 195 196 197