Aktuell

Das Programm von heute
03:00 Klangforschung
Sendung für elektronische Musik
08:00 RockMetal!
Musik von Rock bis Metal!
10:00 Mixtape
mit Reinhard und Alexander
12:00 F.R.E.I.stunde
Programm von Kindern und Jugendlichen für Kinder und Jugendliche
13:00 SOULsorge
Soulmusik
15:00 Offene Sendefläche
nach § 34 ThürLMG
17:00 Easy Sunday
Easy Listening
19:00 Musikchallenge
Ein Begriff, viele Songs #51: Zelt
21:00 Destroy Gallery
Punk '77 - '79
22:00 Partyzone
Elektronische Tanzmusik in der Samstagnacht auf Radio F.R.E.I.
  • Arbeit bei Aldi: Wie am Fließband | Leo Fischer - Die Stimme der Vernunft

    Ein schönes Symbol dafür, was der Kapitalismus psychologisch mit uns macht, findet sich in jeder Aldi-Filiale. Es sind jene Bereiche der Kasse, in denen die soeben gescannten Waren zum Einpacken verweilen – vielmehr: nicht verweilen soll. Denn diese Bereiche sind oft winzig: In einigen Filialen handelt es sich um eine Fläche, auf der vielleicht zwei Cornflakes-Packungen Platz haben. Dank der schon zur Markenidentität gewordenen Geschwindigkeit der Kassierer*innen ist es eine Tortur, die Waren so schnell einzuräumen, dass sie nicht von anderen verdrängt werden – eine Qual, die gewollt ist und von allen akzeptiert wird.

    14.05.2024 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Unwissen

    Bei mir ist die Menge des Unwissens unendlich viel größer als die Menge meines Wissens. Zum Beispiel könnte ich keinen Transportbehälter für ein Flusspferd bauen. Solche Dinge sind wichtig für Tiergärten, welche untereinander den Austausch von Wildtieren zu Zuchtzwecken pflegen; manchmal werden solche Tiere auch ausgewildert, um bestehende Populationen zu verstärken, wobei es hier offenbar erhebliche Vorbehalte gibt, weil die Viecher ganz anders sozialisiert wurden als die Exemplare in freier Wildbahn.

    14.05.2024 | 0 Kommentare

  • Der stille Beobachter - ein Gespräch mit dem Dokumentarfilmer Thomas Schadt

    Der historische Umgang mit dem Nationalsozialismus hat Thomas Schadt in seinen Dokumentationen immer wieder beschäftigt. Geboren und aufgewachsen ist er in Nürnberg, der einstigen Stadt der Reichsparteitage. Schon in seinem in Nürnberg gedrehten Frühwerk "Für die Ewigkeit" (D 1983) befragte Schadt Menschen an einem Imbiss-Stand zu ihren Ansichten über das Dritte Reich.

    13.05.2024 | 0 Kommentare

  • "Gold statt Braun" | Aktionstag am 8. Mai 2024

    Zum fünften Mal glänzen am 8. Mai Golddecken an Erfurter Kulturorten, Läden und Fenstern - ein gemeinsames Zeichen gegen Hass und Hetze und für die Freiheit der Kunst. Florian Dobenecker von der Ständigen Kulturvertretung spricht im Interview über die Gründe für den Aktionstag, die Situation in der Kulturszene, die Abendveranstaltungen am 8. Mai, das Goldene Band und Sichtbarkeit.

    08.05.2024 | 0 Kommentare

  • Die Zukunft des Erfurter Nachtlebens

    Die Debatte rund ums Nachtleben in Erfurt ist nicht neu. In der Pandemie spitzte sie sich vor allem mit Fokus auf die Parks zu. Aber zu einer lebendigen Nacht gehört noch so viel mehr. Dies alles wird jetzt in einem komplexen und multiperspektivischen Beteiligungsprozess betrachtet. In drei Workshopphasen werden Bedürfnisse ermittelt, Problemfelder erkannt und Möglichkeiten der Veränderung erörtert. Die Erfurter Kulturlotsin Theresa Kroemer spricht über all das bei Radio F.R.E.I.

    07.05.2024 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Keir Starmer

    Nach einigen Jahren der Regierungszeit von rechten und im Falle von Italien sogar rechtsextremen Regierungskoalitionen können wir festhalten, dass sich an der Politik in den betroffenen Ländern von Lampedusa bis ans Nordkap nichts geändert hat.

    07.05.2024 | 0 Kommentare

  • Radtour für eine weltoffene, gerechte und solidarische Gesellschaft startet in Erfurt

    Jedes Jahr veranstalten die Träger des Programms „Weltoffen-Solidarisch-Dialogisch“ der Stiftung Nord-Süd-Brücken eine gemeinsame Aktion, um u.a. in ländlichen Regionen und kleinen Städten Ostdeutschlands für entwicklungspolitische Themen und die Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 zu sensibilisieren. Dieses Jahr besteht die Aktion in einer Fahrradtour, die am 29. Mai in Erfurt startet.

    07.05.2024 | 0 Kommentare

  • „Das kleine 1 x 1 der Demokratie“ | Hören. Wissen. Wählen.

    Das Jugendforum Erfurt hat sich zum Thema „Wählen gehen“ schlau gemacht. Wie funktioniert das eigentlich? Was ist wichtig zu wissen? Hier gibt es Informationen kurz auf die Ohren…

    03.05.2024 | 0 Kommentare

  • Interviews mit jungen Politiker:innen aus Erfurt

    Das Jugendforum Erfurt beschäftigt sich mit Politik und fragt: Was bewegt junge Menschen in den Parteien, sich zur Wahl zu stellen? Hört hier die Gespräche mit jungen Politiker:innen in Erfurt über ihre persönliche Motivation für politisches Engagement.

    03.05.2024 | 0 Kommentare

  • „Denn es ist nicht egal wie wir geboren werden.“ | Über den Welthebammentag und den Hebammenprotest

    In der aktuellen Ausgabe des feministischen Magazin N.I.A. waren Annika Wanierke  und Johanna Heller vom Hebammenlandesverband sowie Susann Küpper vom Hebammenprotest zu Gast. Gemeinsam sprachen sie über den Welthebammentag am 05. Mai und die daran anknüpfende Aktiosnwoche. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Perspektiven und Forderungen aus dem Alltag von Hebammen und der berufspolitischen Vertretung auf Landes und Bundesebene.

    03.05.2024 | 0 Kommentare

  • Thorsten Thiel macht den Turing-Test - Ich bin eine Schreibmaschine. Eine Gedanken-Draisine. Ein Sprachbot, ein Brechpott. Eine automatische Kotztüte.

    Ich schreibe was ihr wollt, und was ihr nicht wollt auch. Ich kenn keine Grenzen, hab keine Scham im Bauch. Ich bin eine Sprechblase, die platzt in KI-Extase. Das Wunder der Wahrscheinlichkeit, ist nur banale Rechenzeit.

    02.05.2024 | 0 Kommentare

  • Im Blick - Dokumentation extrem rechter Aktivitäten in Thüringen | Interview mit Mobit

    Die Mobile Beratung fasst im Gespräch das erste Quartal 2024 rund um die extreme Rechte in Thüringen zusammen. Im Blick sind dabei die Ergebnisse des Thüringen Monitors, Vorboten für die Wahlen 2024, Reichsbürgerszene und Rechtsrock, aber auch Mut machende Bewegungen in der Zivilgesellschaft gegen Rechts.

    02.05.2024 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 38 39 40 41 42 ... 195 196 197