Aktuell
| Das Programm von heute | ||
|---|---|---|
| 05:00 | 
			Offene Sendefläche nach § 34 ThürLMG  | 
		
		|
| 09:00 | 
			Unterdessen Kultur & Bau  | 
		
		
			 | 		
		
	
| 12:00 | 
			Zeitsprung Musik vergangener Tage  | 
		
		
			 | 		
		
	
| 15:00 | 
			RockMetal! Musik von Rock bis Metal!  | 
		
		|
| 17:00 | 
			F.R.E.I.stunde Programm von Kindern und Jugendlichen für Kinder und Jugendliche  | 
		
		|
| 18:00 | 
			Unterdessen Kultur & Bau  | 
		
		|
| 20:00 | 
			Osmose Sendungen Freier Radios  | 
		
		|
| 21:00 | 
			Play Some Records The Sound Of Real Music  | 
		
		|
| 23:00 | 
			The New Noize Nice Boys Don't Play Rock 'n' Roll  | 
		
		|
„Kein Platz für Nazis“ | Interview mit Sarah von der Projektgruppe „Support in Nord“
	In Ilversgehofen sollen Betroffene von rechten, sexistischen oder queerfeindlichen Bedrohungen (mehr) Schutz erhalten – auch von zivilgesellschaftlichen Gruppen. Um welche Form der Unterstützung es dabei geht und warum es diese braucht, erläutert Sarah von der Projektgruppe „Support in Nord“ im Interview bei Radio F.R.E.I.
30.11.2023 | 1 Kommentar
„Wir rauschen da in Thüringen auf was zu, wo sich jeder fragen muss, wo er dagegen aufsteht.“ | Interview mit Mobit
	Die Mobile Beratung fasst im Gespräch das dritte Quartal 2023 rund um die extreme Rechte in Thüringen zusammen. Im Blick sind dabei Themen wie Rechtsrockkonzerte, Reichsbürgerszene, die Verbote und Selbstauflösungen der Hammerskins und Artgemeinschaft, Wahlen in Thüringen und fehlende Brandmauern.
30.11.2023 | 0 Kommentare
Sehnsucht nach Ruhe - Sorin im Interview
	Gehüllt in einen cinematischen, ruhigen atmosphärischen Sound setzt sich der Berliner Musiker Sorin mit seiner Vergangenheit auseinander. Indie-Folk, Indietronic nennt er es. Nachdem er Teil verschiedener Bands war, ist es nun Zeit für sein Soloprojekt. Welche Rolle seine Wahlheimat Berlin und seine Rumänischen (und musikalischen) Wurzeln dabei spielen, wie sein kreativer Schaffensprozess aussieht - darüber hat er mit Tilman im Interview gesprochen.
30.11.2023 | 0 Kommentare
Die Erfurter Herbstlese - auf Radio F.R.E.I.
	Jeden Dienstag spricht Tilman mit VertreterInnen der Herbstlese über anstehende Veranstaltungen. Von Lesungen bis Konzerten und Diskussionen ist alles dabei - in diesem Jahr unter dem Motto "Jeder ist seines Glückes Schmied". Es geht um AutorInnen und KünstlerInnen und ihre Werke und Biographien. Jede Woche mit einer neuen Ausgabe im Unterdessen auf Radio F.R.E.I.!
28.11.2023 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Anselm
	Gesetzt der Fall, man hätte sich nicht im Griff und würde seinem sehnlichen Wunsch Ausdruck verleihen, all den Watschenvisagen auf der rechten Seite des politischen Spektrums die Watschen zu versetzen, die sie schon von Gesichts wegen verdienen, dann wäre das ein herber Schlag gegen die eigene Konstitution. Diese besteht in erster Linie daraus, dass man sich im Griff hat.
28.11.2023 | 0 Kommentare
Sparwut und Tesafilm | Leo Fischer - Die Stimme der Vernunft
	Die Schuldenbremse ist der eigentliche, nie rückzahlbare Kredit, den die Gesellschaft sich selber ausstellt. Das Bundesverfassungsgericht hat gesprochen: Der Klimafonds der Regierung verstößt gegen die Schuldenbremse. Die Richter*innen verurteilten jeden Versuch, die Schuldenbremse durch Fonds, Sonderkonten oder Sparstrümpfe unterm Bett zu umgehen. Prompt musste die Ampel eine zweistellige Milliardensumme einfrieren – besonders Ausgaben zum Klimaschutz und zum Ausbau der Bahn sind jetzt unterfinanziert.
27.11.2023 | 0 Kommentare
26. November | 17-19 Uhr | Musikchallenge zum Thema "Salat"
	An welchen Song denkst du, wenn du das Wort "Salat" hörst? Ein Begriff, viele Songs aus unterschiedlichen Genres. Öffnet eure Gehörgänge - in der Sendung "Musikchallenge" bei Radio F.R.E.I.
26.11.2023 | 0 Kommentare
Aktionstage "Medien, Informieren und Erinnern" für Menschen ab 60 | Interview mit Kay Albrecht
	Wie gehe ich mit Desinformation und Fake News um? Wie kann ich meine Erinnerungen mit Kamera, Mikrofon oder Alltagsmaterialien bewahren? Ende November können Menschen ab 60 Jahren darauf Antworten finden und sich austauschen. Mit dem Medienpädagogen Kay Albrecht haben wir über die Aktionstage gesprochen.
22.11.2023 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Africanus
	Vor lauter Palästina, Israel und Antisemitismus gerät der afrikanische Kontinent etwas ins Hintertreffen, was die Aufmerksamkeit betrifft, wobei diese Aufmerksamkeit nach wie vor durch ebenso große Wissenslücken geprägt ist wie die alten römischen Landkarten, auf denen südlich der Sahara nur noch stand: Hic sunt Leones.
21.11.2023 | 0 Kommentare
Psychologischer ReaktanzTanz mit Philipp Sprengholz. Ein trotziges Montagsgespräch.
	Was ist psychologische Reaktanz? Woher kommt der Trotz. Wieso schwindet das Vertrauen in Wissenschaft, Medien und Politik? Was hilft gegen gesellschaftliche Polarisierung und wie kehrt politische Akzeptanz zurück? Und da waren ja noch Hassrede, Fake News und Verschwörungstheorien. Welche Aufgabe hat die Wissenschaft in diesen Zeiten?
20.11.2023 | 0 Kommentare
WÜRDEMENSCHEN | Eindrücke von einem Ausstellungsbesuch in Erfurt
	Die Würde des Menschen ist unantastbar. Was heißt das eigentlich? Was bedeutet Würde für den einzelnen Menschen im Alltag? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Kunstprojekt WÜRDEMENSCHEN von Jörg Amonat. Radio F.R.E.I. hat die Ausstellung besucht und Eindrücke gesammelt - vom Künstler, einer Lehrerin und den Schüler:innen eines Deutschkurses am Heinrich-Mann-Gymnasium.
20.11.2023 | 0 Kommentare
Hauptsache gegen "das System" | Leo Fischer - Die Stimme der Vernunft
	Über junge Aktivisten, die plötzlich Osama bin Laden als Freiheitskämpfer huldigen. Millionenfach wurde es schon weltweit angesehen: ein Video, in dem eine junge Aktivistin berichtet, im Zuge des Nahost-Krieges einen Brief Osama bin Ladens gelesen zu haben, der ihre Augen geöffnet und ihr Weltbild umgestürzt habe. Jenen »Letter to America« hatte bin Laden vor 20 Jahren geschrieben; der »Guardian«, der ihn veröffentlicht hatte, depubliziert ihn erst aufgrund des Videoerfolgs.
20.11.2023 | 0 Kommentare