Mediathek
Eingezäunter Spielplatz im Rieth - eine gute Lösung?
Der Konflikt ist nicht neu - nun wurden Tatsachen geschaffen. Nach vermehrten Beschwerden über die Lautstärke wurde ein Spielplatz im Erfurter Stadtteil Rieth eingezäunt, um ihn am Abend abschließen zu können. Martina war für Radio F.R.E.I. vor Ort, sprach mit Jugendlichen und Anwohnenden sowie mit Karola Stange, die für die LINKE im Stadtrat sitzt.
08.07.2020 | 0 Kommentare
»ShiftFM« – das remote Radio der Bauhaus-Universität Weimar geht auf Sendung | Interview Prof. mit Nathalie Singer
Das interdisziplinäre Radioprojekt »ShiftFM« geht eine Woche lang on air. Bereits seit Montag, 6. Juli, 19 Uhr, läuft das Programm im Stream auf der Website www.bauhaus.fm und zeitweise auf Radio Lotte Weimar.
08.07.2020 | 0 Kommentare
Stadtgespräch am Donnerstag: Tornado, Nachhaltigkeitsrat und Friedenssteuer
08.07.2020 | 0 Kommentare
Vortragsreihe "Rechtsextremismus und Sport" | Interview mit dem SC Roter Stern Jena e.V.
Kampfsport, Fußball, Tanz und mehr: Der Rote Stern Jena e.V. macht Sportangebote und er engagiert sich für ein offenes Miteinander. Das Jugendforum Erfurt hat Mitglieder des Vereins getroffen und gefragt: Worum geht es beim Roten Stern? Und welche Rolle spielt Kampfsport in der rechten Szene?
08.07.2020 | 0 Kommentare
Experimente mit Licht, Form und Farbe | Interview mit Szenograf Alexander Grüner
Im Juli wird der Bühnenturm im Schauspielhaus zum Objekt. Zum Experimentier-Raum. Zum optischen Phänomen. Mit verschiedenen Mitteln rund um Licht, Form, Farbe und Ton soll aus zwei Werkstatttagen heraus eine Installation im entstehen, die zum Objekttheaterabend »SPEKTRAL« collagiert werden. Radio F.R.E.I. sprach mit dem Künstler Alexander Grüner über die Idee und das, was alles passieren könnte.
07.07.2020 | 0 Kommentare
„Nur Fahrradfahren wird die Welt nicht retten, aber es ist ein Baustein.“ | Weltenradler Thomas Meixner im Interview
Längs durch Afrika, quer durch die USA oder rund um die ganze Welt - seit mehr als 30 Jahren bereist Thomas Meixner aus Sachsen-Anhalt die Welt per Fahrrad. Über seine Erfahrungen, andere Perspektiven und die Debatte, die wir in westlichen Industrieländern führen sprach Radio F.R.E.I. mit ihm per Telefon
07.07.2020 | 0 Kommentare
"Alle(s) auf's Rad gesetzt" | HEUTE - Veranstaltung zu städtischem Radverkehr
Was will der Radentscheid Erfurt? Wie ist die Situation für Fahrradfahrer:innen in Erfurt und was kann uns ein Blick von außen bringen? Heute Abend, 7. Juli 2020 findet dazu eine Veranstaltung in der Offenen Arbeit statt. Radio F.R.E.I. sprach mit Thomas Engel vom Radentscheid Erfurt.
07.07.2020 | 0 Kommentare
Linke Identitätspolitik – Militante Intoleranz und Moralischer Totalitarismus getarnt als Humanismus? Raus aus der mentalen Streichholzschachtelwelt! Identifizieren mit Michael Bittner
Gute Absichten auf Abwegen. Die Linke sollte keine Pseudoeinheit sein, die von Autorität zusammengehalten wird.
06.07.2020 | 0 Kommentare
TURINGIO INTERNACIA 104
In unserem Esperantomagazin geht es heute ausschließlich um den heurigen Preisträger des Goethepreises der Stadt Frankfurt, D˛evad Karahasan. Jürgen Junker stellt ihn uns vor.
06.07.2020 | 0 Kommentare
Erfordia Latina (Juli 2020)
In unserem Lateinmagazin geht es dieses Mal um die Schriftsteller, Freunde und begeisterte Europäer Émile Verhaeren und Stefan Zweig sowie - zum Auffrischen unseres Fachvokabulars - um den Beruf des Schriftgießers.
06.07.2020 | 0 Kommentare
Arbeitsbedingungen in großen Schlachthöfen und Fleischbetrieben
Gespräche mit Peter Kossen von der Aktion Würde und Gerechtigkeit aus Lengerich, NRW sowie Jens Löbel von der NGG Thüringen.
06.07.2020 | 0 Kommentare
Berliner Platz wurde grundlegend umgestaltet
In den letzten 2 Jahren wurde am Berliner Platz viel gebaut und umgestaltet. Martina war für Radio F.R.E.I. vor Ort, hat sich die Neugestaltung angeschaut und Menschen vor Ort gefragt, wie es ihnen gefällt.
03.07.2020 | 0 Kommentare