Mediathek
Übergangsmagazin 14. Mai | „Straßennamen sind etwas Politisches ...“ | Interview mit Urs Lindner
Vor einigen Wochen starteten die beiden Initiativen „Schwarze Menschen in Deutschland“ und „Decolonize Erfurt“ eine Kampagne, die erreichen will, dass das Nettelbeckufer umbenannt wird in Gert-Schramm-Ufer. Anfang April veröffentlichten drei Wissenschaftler*innen, die an der Universität Erfurt und TU Braunschweig zu Kolonialgeschichte und Gerechtigkeitsfragen forschen und lehren, eine Stellungnahme zu einer möglichen Umbennenung.
14.05.2020 | 0 Kommentare
Übergangsmagazin 14. Mai | "Ein Topfdeckel diente uns als Pausenklingel" | Interview mit Edo von der Jugendmusikredaktion
Edo von der Jugendmusikredaktion ist einer der jüngsten bei Radio F.R.E.I. Roman sprach mit ihm darüber, wie Schule von zu hause aus funktioniert, wie es ist Ostern ohne Familie zu feiern und warum sich Nachmittage im Garten so anfühlen können wie ein Campingausflug.
14.05.2020 | 0 Kommentare
Übergangsmagazin 14. Mai | „Du hast da eine riesige Spielwiese auf der du Pionier bist“ | Interview mit Radio F.R.E.I.-Redakteur Tilman
Neben der Erstellung des Programms ist Radio F.R.E.I. auch im Bereich der Medienbildung tätig. Menschen werden nicht nur befähigt, eigene Radiosendungen zu produzieren, sondern lernen auch ihr eigenes Medienverhalten kritisch zu hinterfragen. Nun hat Radio F.R.E.I. eine Medienpatenschaft für den Landkreis Gotha übernommen.
14.05.2020 | 0 Kommentare
Übergangsmagazin 13. Mai | „Die Vorstellung von Demokratie ist eine andere...“ | Interview mit Felix Weiß aus Georgien
In Georgien sperrte Facebook kürzlich ein Netzwerk bestehend aus Profilen, Seiten und Gruppen, die der Regierungspartei und Oppositionspartei nahe stehen. In der Hauptstadt Tbilisi greifen derweil Mitglieder der Transgender-Community auf drastische Mittel zurück, um auf ihre Notsituation aufmerksam zu machen. Und Georgiens Wirtschaft bzw. die Tourismusbranche soll dank „Corona freien“ Zonen wieder angekurbelt werden.
13.05.2020 | 0 Kommentare
"Es ist eine neue Erfahrung" | Redakteurin Doro über Jugendforum und Klanggerüst
Redakteurin Doro berichtet über die Arbeit des Jugendforums ohne räumlich im Radio sein zu können und über gestreamte Lagerfeuer, Gartenumgestaltung und Schäden am Dach im Klanggerüst.
13.05.2020 | 0 Kommentare
Stadtgespräch am Donnerstag: Literarische Aktivitäten in Coronazeiten
Einblicke in die Aktivitäten der Erfurter Bloggerinnen Texthäkchen.
13.05.2020 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Balkan und Arabien
Die Post von Nordmazedonien hat laut einer Meldung des Presseportals Euractiv dem Thema «Nordmazedonien in der EU» eine Briefmarken-Serie gewidmet. Auf einer davon wurde die EU-Präsidentschaft von Kroatien gewürdigt, und zwar unter anderem mit einer Kroatien-Landkarte, welche das Gebiet des Unabhängigen Staates Kroatien zeigt, ...
12.05.2020 | 1 Kommentar
"Es wird wieder anlaufen" | Redakteurin Lissy im Gespräch
Lissy gehört zur Drum'n'Bass - Redaktion Fresh Files und ist außerdem im Träumchen in der Saline 34 aktiv. Beides ist im Moment nicht möglich. Wie es ohne Radio für sie ist und wie das Traumraum-Team mit der Krise umgeht, erzählt sie im Interview.
12.05.2020 | 0 Kommentare
"Der Qualitätsanspruch ist verschwunden" | Prof. Dr. Gerd Antes über Big Data in der Medizin
Prof. Dr. Gerd Antes ist Mathematiker und Biometriker. Er sprach im Interview mit der Redaktion "Wir mischen uns ein" Ende Februar über Digitalisierung in der medizinischen Forschung, künstliche Intelligenz und Big Data. Technische Lösungen können hilfreich sein, müssen aber auch überwacht und kontrolliert werden, so Antes.
12.05.2020 | 0 Kommentare
Die Umgebung entdecken | Stadttorwanderung in Erfurt
Die Wanderung bringt einen Eindruck darüber, wie groß die Stadt im Mittelalter war. Richard nimmt uns mit auf möglichen Routen zur ehemaligen Stadttoren und -mauern und wir hören mehr zu den historischen Hintergründen.
12.05.2020 | 0 Kommentare
Die Funkenburg hat wieder geöffnet | Interview mit Tina Köth (ASB Sömmerda)
Seit dem 1. Mai kann das Freilichtmuseum Funkenburg Westgreußen wieder besucht werden. Was gibt es dort zu sehen? Welche Bedingungen gelten für den Besuch und wie geht es in diesem Jahr weiter? Radio F.R.E.I. sprach dazu mit Tina Köth vom ASB Sömmerda, in dessen Trägerschaft die Funkenburg liegt.
11.05.2020 | 0 Kommentare
"Der Südosten ist mehr." | Interview mit Quartiersmanagerin Kati Langenberger
Wiesenhügel, Herrenberg, Melchendorf - der Erfuter Südosten mit seinen 24.000 Einwohner*innen ist groß und vielfältig. Quartiersmanagerin Kati Langenberger (AWO KV Erfurt) gibt einen Einblick ins Quartier und ihre Arbeit: Situation derzeit, Stadtteilkonferenzen, Probleme mit Rechts, eine neue Homepage und die Frage, ob es in diesem Jahr wieder einen "Tag der Vielfalt" geben wird.
11.05.2020 | 0 Kommentare