Mediathek
Übergangsmagazin 22. April | "Weitreichende Entscheidungen." | Interview mit Oberbürgermeister Andreas Bausewein
Ein Interview über die aktuelle Lage in Erfurt, wirtschaftliche Existenzen, Maskenpflicht und Kontrollen, Testkapazitäten und Prognosen. Wie geht es irgendwann weiter?
22.04.2020 | 0 Kommentare
"Medienbildung ist essentieller denn je" | Interview mit Jochen Fasco (Direktor der Thüringer Landesmedienanstalt)
Carsten Rose und Jochen Fasco im Gespräch über Menschen und Medien, das Trauerspiel der geschlossenen Türen, unabhängige Rundfunksysteme, Mediatheken und Mediennutzung, Zukunft und Abschalten können
21.04.2020 | 0 Kommentare
Übergangsmagazin 20. April | "Das hab ich noch nicht erlebt." | Interview mit Martin Debes
Normal- und Ausnahmezustand. Corona-Lockdown und Einschränkungen. Gesundheit und Ökonomie. Martin Debes, Chefreporter für die Thüringer Allgemeine, blickt auf den derzeitigen gesellschaftlichen Zustand.
20.04.2020 | 0 Kommentare
Übergangsmagazin 20. April | Roman wandert und erlebt was.
Rauskommen, Luft holen, auftanken. Vom Wandern und kuriosen Begegnungen - diesmal mit einem Reichsbürger.
20.04.2020 | 0 Kommentare
Mitschnitt online | Salon für akustische Kunst #1 | 23. Februar 2020 | Haus Dacheröden
Anfang dieses Jahres betrat ein neues Veranstaltungsformat Erfurts Boden. Die Reihe „Vom HörenSagen – Salon für Akustische Kunst“ will den Blick oder vielmehr das Gehör auf akustische Kunst richten. In loser terminlicher Folge werden Sonntagnachmittags Hörstücke, Live-Klangkunst und Performances im Kultur: Haus Dacheröden präsentiert und diskutiert. Den Auftakt machte der erste Salon am 23. Februar 2020. Ganz der Idee eines Salons folgend wurden die Gäste bei Tee und Gebäck begrüßt und wandelten während der Veranstaltung durch verschiedene Räume des Hauses Dacheröden.
18.04.2020 | 0 Kommentare
Übergangsmagazin vom 17. April | Umgang mit Epidemien früher und heute | Interview mit Dr. Marion Maria Ruisinger
Pest, Pocken, Cholera, Grippe oder Kinderlähmung - Gesellschaften waren schon immer mit Seuchen konfrontiert. Wie wurde früher damit umgegangen? Und heute mit Corona? Das Deutsche Medizinhistorische Museum in Ingolstadt hat derzeit geschlossen, veröffentlicht aber täglich in einer Online-Galerie Aspekte von Covid-19 & History. Die Museumsdirektorin berichtet über Pandemien früher und heute.
17.04.2020 | 0 Kommentare
Übergangsmagazin vom 17. April | "Wir sind gut aufgestellt." | Interview mit einem Notfallsanitäter
Vor welchen Alltagsaufgaben und neuen Herausforderungen steht der Rettungsdienst zur Zeit? Holger ist Notfallsanitäter beim Deutschen Roten Kreuz in Erfurt und spricht im Interview über seine Arbeit, Wertschätzung in der Pflege und die derzeitige die Situation in den Krankenhäusern.
17.04.2020 | 0 Kommentare
Übergangsmagazin vom 16. April | "Alles auf Eis." | Interview mit Radio F.R.E.I.-Redakteur Ingolf (Nowosti)
Die Clubs sind geschlossen - was heißt das für eine*n DJ? Gibt es immer noch Hamsterkäufe im Einzelhandel? Und welche Serientipps hat Ingolf in diesen Zeiten?
16.04.2020 | 0 Kommentare
Podcastreihe "Meine Wende - unsere Einheit?" | Interview mit Patrick Breitenbach (ZDF digital)
Was haben die 30 Jahre seit der Wende mit den Biografien der Menschen gemacht? Kinder und Erwachsene der Wende können ihre Geschichten selbst einsprechen und an das ZDF senden - ein Podcast zum Mitmachen.
Bei Radio F.R.E.I. spricht Patrick Breitenbach von ZDF digital über die Podcastreihe "Meine Wende - unsere Einheit?".16.04.2020 | 0 Kommentare
Übergangsmagazin vom 15. April | "Hast du nicht Lust, Sendung zu machen?" | Interview mit Radio F.R.E.I.-Redakteurinnen Katrin und Susi (LAMA)
Wie ist es, wenn plötzlich das Radio dicht ist? Was ist dann mit der eigenen Sendung? Wie kamen Katrin und Susi überhaupt zum Radiomachen? Und wie ist die derzeitige Corona-Situation in den Ländern Lateinamerikas?
15.04.2020 | 0 Kommentare
Übergangsmagazin vom 15. April | Erfurt Solidarisch - ein Unterstützungsnetzwerk in Corona-Zeiten
Menschen im Corona-Alltag zu unterstützen ist das Ziel vieler Erfurter Initiativen. Sie haben sich unter dem Motto #ErfurtSolidarisch zusammengeschlossen. Im Interview beschreibt Jerry die Arbeit und Vielfalt des Netzwerks.
15.04.2020 | 0 Kommentare
Von Starken und Schwachen, von Arroganz und Unwissen - Wirtschaften mit Heiner Flassbeck
Wir sind die Starken, die anderen sind die Schwachen. Das ist nicht nur arrogant, es ist dumm. Wer es ausspricht, zeigt nur, dass er nicht die geringste Ahnung vom Zusammenleben der Nationen hat.
15.04.2020 | 0 Kommentare