Mediathek
Stadtgespräch am Donnerstag Jahresrückblick: Grundbildungshotline, Baubezogene DDR-Kunst,Coaching,
16.01.2020 | 0 Kommentare
Bücherbar am Sonntag: Einblicke in die Fantasyliteratur mit Maria Röhreich
Die Fantasyliteratur gehört zu den weiterbreitesten Literaturfomen. Ein kleiner literaturtheoretischer Einblick in die einzelnen Sub-Genres steht im Angebot der Sendung sowie Auszüge aus der Arbeit der Thüringer Fantasy-Autorin Maria Röhreich.
16.01.2020 | 1 Kommentar
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Empörung
Ein bisschen gestaunt habe ich doch, als das Schweizer Farb- und Staatsfernsehen aus Anlass der neuesten Neuigkeiten aus dem Nahen Osten eine Karte mit der Gliederung des strategischen Oberkommandos der US-Streitkräfte zeigte.
14.01.2020 | 0 Kommentare
Mitschnitt online | Die (wirklich) letzte hEFt-reliest! | 04. Januar 2020 | Alte Parteischule
Nach 15 Jahren und 58 Ausgaben verabschiedet sich das hEFt in den Ruhestand. Das hEFt war ein Magazin für Literatur, Stadt und Alltag. Nach jeder Veröffentlichung gab es eine reliest-Veranstaltung – immer an anderen Orten der Stadt und immer mit Lesung, aber auch Spiel, Spaß und Tanz. Am 4. Januar 2020 hieß es in der Alten Parteischule in Erfurt nun zum letzten Mal hEFt- reliest. Radio F.R.E.I. hat die Veranstaltung mitgeschnitten
13.01.2020 | 0 Kommentare
Erfurt soll sicherer Hafen werden | Erfurter Seebrücke im Interview
Die Seebrücke ist eine internationale Bewegung für sichere Fluchtwege und die Entkriminalisierung der Seenotrettung. Sie fordert nun auch in Erfurt, kommunal Verantwortung zu übernehmen. Warum dies wichtig ist, was es für eine Stadt bedeutet, sicherer Hafen zu sein und wie die Erfolgschancen in Erfurt stehen, besprach Radio F.R.E.I. mit Markus und Lovis, die mit der Erfurter Seebrücke gerade einen Aktionsmonat zu diesem Anliegen organisieren.
13.01.2020 | 0 Kommentare
Bildungsangebote mit Austeiger*innen zwischen Faszination und Prävention | Interview mit Tobias Lehmeier von der BAG "Ausstieg"
Verschiedene Vereine und Organisationen haben sich zur Aufgabe gemacht, Ausstiegswillige auf ihrem Weg aus der rechtsextremen Szene zu begleiten und zu unterstützen. Das Interesse an persönlichen Erlebnisberichten von sog. Ausgestiegenen ist hoch. Einige Ausstiegs- und Distanzierungshilfen bieten deswegen auch Workshops und Vorträge mit ehemaligen Neonazis an. Dies wird jedoch durchaus kritisch gesehen.
10.01.2020 | 0 Kommentare
Spielcafé #1 - Gesellschaftsspiele vorgestellt ||| Diesmal mit ... Sagaland | Just One | Speed
Spielesammler und -experte Thomas Wodzicki bringt was mit. John interessiert sich dafür. Sie reden immer über einen Klassiker, eine Neuvorstellung und ein schnelles Spiel.
09.01.2020 | 0 Kommentare
"Die Tür ist 364 Tage im Jahr offen - Tag und Nacht" | Interview mit Bloggerin und Privatbibliothekarin Daniela Dreuth
Daniela Dreuth ist Lektorin, rezensiert Kinder- und Jugendbücher und betreibt in ihrem Wohnhaus in Arnstadt eine öffentliche Bibliothek.
Bei Radio F.R.E.I. gibt sie einen Einblick in ihr Blog "Kinderohren" und in ihre vielfältige Bücherwelt.09.01.2020 | 0 Kommentare
Freundschaft im Neoliberalismus – Gibt es sie noch? Die wahre Freundschaft. Oder ist sie auch nur eine Ware? Repolitisieren mit Kathrin Gerlof
Freundschaft, ihre Privatisierung und ihre Repolitisierung ::: Warenförmigkeit der Beziehungen ::: Freundschaft und Familie ::: Blut und Wasser
08.01.2020 | 0 Kommentare
Frisch gepresst #1 ||| Eine frühere Version des hEFts | Schussgeräusche bei Marbach | Neue Straßenbahnen für die BUGA 2021 | Sanierung der Vollbrachtstraße 12 | Das Renau-Mosaik am Moskauer Platz
Eine Art Presseschau. Radio F.R.E.I. blättert sich durch verschiedene regionale Druckerzeugnisse und informiert kurz, was dort thematisch verhandelt wird. Diesmal mit ... hEFt, Der Marbsche Bote, SWE Journal, Ilverskurier, Johannesplatz Aktuell
08.01.2020 | 0 Kommentare
"Wenn es irgendwo eine Schnittmenge gibt, dann muss ich mich doch dafür nicht schämen." | Interview mit Dr. Ute Bergner (MdL / FDP)
Die FDP sitzt nach der Wahl 2019 wieder im Thüringer Landtag. Wie ist das so als "die Neuen"? Was gibt es da alles zu lernen? Was sind die Pläne für die aktuelle Legislaturperiode? Und wer wird Thüringen überhaupt regieren nach diesem Wahlergebnis? Radio F.R.E.I. sprach mit der Abgeordneten Dr. Ute Bergner.
08.01.2020 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Teamsters
Laut der Weltbank ist die Verschuldung der Schwellen- und Entwicklungsländer von 2010 bis 2018 von 114 Prozent des Bruttoinlandprodukts auf 168 Prozent gestiegen, konkret auf 55 Billionen US-Dollar.
07.01.2020 | 0 Kommentare