Mediathek
TURINGIO INTERNACIA 98
In unserem Esperantomagazin widmen wir uns zuerst der spannenden Geschichte des 2007 (leider) abgerissenen Volkshauses "Zum Mohren" in Gotha: dort übernachteten u.a. Goethe und Napoleon, dort wurde sozialdemokratische Parteigeschichte geschrieben. Dann gibt es, in zwei Sprachen, eine Geschichte von Ricarda Huch über den Jesuiten Friedrich von Spee, der sich gegen die Hexenverfolgungen einsetzte.
06.01.2020 | 0 Kommentare
Erfordia Latina (Jänner 2020)
In unserem Lateinmagazin widmen wir uns dem Fest von Allerheiligsten Namen Jesu (5. Jänner). Zuvor gibt es eine Übersicht über die Namensgebung der alten Römer.
06.01.2020 | 0 Kommentare
Nachhaltigkeitsreport im Stadtgespräch: Nachhaltige Projekte und Themen 2019
Im ersten Nachhaltigkeitsreport des Jahres 2020 werfen wir einen Blick auf nachhaltige Projekte und Themen des Jahres 2019, wie zum Beispiel die Leergut-Agenten, KOPRONA und Involve-Afrika.
Abschließend gehen wir auf die Frage ein, wie sich Frieden in Europa uund das NATO-Manöver Defender20 vereinbaren.06.01.2020 | 0 Kommentare
Stadtgespräch am 2. Januar: Hexenrot - Debütroman der Thüringer Autorin Maria Röhreich
Maria Röhreich schreibt seit ihrer Schulzeit Geschichten. Jetzt hat sie ihren ersten Roman im Bereich der Fantasyliteratur herausgebracht. In der Sendung informiert die junge Autorin über ihre Arbeitsweise, ihre Ideen und ihre Vorhaben.
31.12.2019 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Die zwanziger Jahre
Eins vorweg: Die thailändischen Exporte sind im November um fast 8% gesunken gegenüber dem Vorjahr. Gleichzeitig brachen die Importe um 13.9% ein. Damit betrug der Handelsüberschuss gut 2 Milliarden Dollar, ungefähr gleich viel wie im Vormonat.
31.12.2019 | 0 Kommentare
Espresso-Plausch mit Sergej Lochthofen - Dezember 2019
Sergej Lochthofen, langjähriger Chefredakteur der Thüringer Allgemeinen, spricht mit Carsten Rose über das aktuelle Tagesgeschehen in Erfurt, Thüringen und der Welt. Den Wochenauftakt mit Sergej Lochthofen gibt es jeden Montag, kurz nach 9, im Vormittagsmagazin auf Radio F.R.E.I.
30.12.2019 | 0 Kommentare
Das Spiel ist aus - nach 15 Jahren
Es waren einmal ein paar Erfurter Kreative, die gründeten mangels Alternative 2005 ihr eigenes Magazin. So kurz lässt sich die Idee vom "hEFt" zusammenfassen. In 58 Ausgaben gab es ein Sammelsurium von lokalen Reportagen, Porträts, Kurzgeschichten, Fotografien und Gedichten. Am 4. Januar findet in der Alten Parteischule die große Abschlussparty statt. Radio F.R.E.I. sprach mit den beiden Blattmachern Alex und Thomas u. a. über die Gründe für das Ende.
30.12.2019 | 0 Kommentare
Obenrum überlegen? - Ein Opferrollentausch mit Svenja Flaßpöhler
Verstehen heißt nicht rechtfertigen ::: Dauerbeleidigte Identitätslinke und militante Intoleranz ::: Zersplitterung des öffentlichen Raums ::: Ausweitung des Opferbegriffs - Gedankenverwirbeln mit Svenja Flaßpöhler.
27.12.2019 | 0 Kommentare
Stadtgespräch mit Weihnachtsgeschichte: Die sprechende Ikone
Die griechische Weihnachtsgeschichte "Die sprechende Ikone" vom Thüringer Autor Christoph Wiegand im Weihnachtsprogramm des Stadtgespräches.
25.12.2019 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Die Heils-Armee
Wenn ich heute von modernen Staaten spreche, dann meine ich in erster Linie die Normannen oder Nordfrauen.
24.12.2019 | 0 Kommentare
VIP am 27. Dezember
Ein Jahresrückblick mit den Texthäkchen, ein BUGA-Report, Hilfe für Kaffee-Bauern in Kolumbien,Bomben in Afghanistan,Verleger und Autoren sowie programmierende Kinder werden diese Sendung gestalten
22.12.2019 | 0 Kommentare
Mitschnitt online | „Streit und Protest im Spiegel der Zeit“ - Vortrag von Jeffrey Wimmer | 21.11.2019
Am 21. November fand die Demokratiekonferenz des Lokalen Aktionsplan gegen Rechts/Partnerschaft für Demokratie Erfurt statt. Dort hielt Prof. Dr. Jeffrey Wimmer (Universität Augsburg) einen Vortrag zum Thema „Streit und Protest im Spiegel der Zeit“. Radio F.R.E.I. hat den Vortrag aufgezeichnet.
20.12.2019 | 0 Kommentare