Mediathek
2024 im Blick - Jahresrückblick zu extrem rechten Aktivitäten in Thüringen | Interview mit Mobit
Die Mobile Beratung fasst im Gespräch das Jahr 2024 rund um die extreme Rechte in Thüringen zusammen. Im Blick sind dabei die Lage von Demokratieprojekten, Ergebnisse der Wahlen und Ausblick auf die Bundestagswahl, die Reichsbürgerszene, aber auch Proteste und Herausforderungen der Zivilgesellschaft, die sich gegen faschistische Politik engagiert.
29.01. | 0 Kommentare
Demokratie_Jugendpodcast
Was bewegt Politik und Demokratie heute? In unserem Podcast tauchen wir ein in aktuelle Themen, beleuchten den Einfluss digitaler Medien, sprechen über gesellschaftliches Engagement und werfen einen Blick auf Entwicklungen der letzten Jahre. Mit spannenden Perspektiven und inspirierenden Gesprächen laden wir dich ein, die Zukunft unserer Gesellschaft mitzudenken. Hör rein und mach mit!
28.01. | 0 Kommentare
(K)Einheit - Wie die Gen Z über den Osten denkt
Die Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße zeigt heute in Kooperation den Dokumentarfilm »Zukunftsperspektiven: Zwischen bleiben und gehen« (D 2024). Dieser ist Teil einer Seriendokumentation über das Erleben junger Ostdeutscher mehr als 30 Jahre nach der Wende. Helene ist Teil der Initiative (K)Einheit, die mit dieser Serie, aber auch anderen Formaten die Perspektive dieser Menschen beleuchtet.
28.01. | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Es tut wieder weh
Das Schlimmste an der aktuellen Phase der Geschichte ist, dass man um das Gehupe nicht herum kommt, und zwar sowohl um den Originalton jenes Menschen, den man einen Psychopathen nennen würde, wenn man nicht genau wüsste, dass der kein Mikrogramm jener Substanz enthält, den unsereins Seele nennt oder auch nur Charakter, das ist nachgewiesenermaßen eine Hülse wie früher ein paar Schauspieler, die sich das Hirn weggesoffen haben, aber nach wie vor ihren Text prima hersagen konnten, Harald Juhnke ist ein Name, der mir hier einfällt.
28.01. | 0 Kommentare
"Es geht nicht darum, die Stadt übermorgen dunkel zu machen."
Die Stadt Erfurt entwickelt derzeit ein Beleuchtungskonzept, um Lichtverschmutzung und dessen Folgen für Menschen, Tiere und Pflanzen zu reduzieren. Im Gespräch mit Radio F.R.E.I. spricht Jens Düring vom Umwelt- und Naturschutzamt über die Notwendigkeit, die Prämissen, die zu beachten sind und die Balance zwischen Sicherheit und Schutz vor Lichteinwirkungen in den Nachtstunden.
28.01. | 0 Kommentare
Espresso-Plausch mit Sergej Lochthofen - Januar 2025
Sergej Lochthofen, langjähriger Chefredakteur der Thüringer Allgemeinen, spricht mit Carsten Rose oder Reinhard Hucke über das aktuelle Tagesgeschehen in Erfurt, Thüringen und der Welt. Den Wochenauftakt mit Sergej Lochthofen gibt es jeden Montag, kurz nach 9, im Tagesmagazin Unterdessen auf Radio F.R.E.I.
27.01. | 0 Kommentare
Benno der Erste. Bounce die Zweite. Kicker das Dritte. Vom Tischfußball zum Klubhaus. Das erste Montagsgespräch im neuen Studio mit Benno Funke.
Diabetis-Praxis oder Rundfunkstudio. Provinz oder Posse. Eine Phalanx gegen Borniertheit.
26.01. | 0 Kommentare
Aluhütchenspieler und Allgemeinplätzchenbäcker - Das Magazin für Wahrheitsfindung | Kapitel Vier - Die Eskalation
Wie bilden wir unsere Meinung? Was empfinden wir als Realität? Und sind unsere Erkenntnisse stets so endgültig wie wir glauben oder eher ein vorläufiger Stand der Dinge?
25.01. | 0 Kommentare
»Freiheit« mit starken Männern | Leo Fischer - Die Stimme der Vernunft
75 Jahre alt werden die Studien zur »Autoritären Persönlichkeit« dieses Jahr. Von der Frankfurter Schule noch im amerikanischen Exil formuliert, sind sie kaum gealtert. Im Gegenteil scheint die sozialpsychologische Grundlegung des Faschismus von Adorno und seinen Mitstreiter*innen hochaktuell – während sie in der öffentlichen Wahrnehmung nahezu vergessen ist.
23.01. | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Wrestling (Der Film)
Zwei Wrestler stehen im Ring. Der eine sagt: «Ich hau dir so was von eine rein, dass du ungebremst auf den Mond fliegst.» Der andere sagt: «Ich zermalme dich zu Mus, dass man deine Spuren nicht mal mehr mit chemischen Analyseinstrumenten finden wird.»
21.01. | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Allgemeine Wehrpflicht
Die Allianz für Deutschland will uns also die allgemeine Wehrpflicht wieder einführen. In diesem Punkt gehe ich mit den Rechtsnationalistinnen einig, ich meine mich zu entsinnen, dass ich dies schon früher mal erwähnt habe. Entgegen allen Grundsatzerklärungen ist der Krieg eine Realität, welcher man sich stellen muss.
14.01. | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Das Tröllchen
Gegen Ende seiner Regierungszeit beginnt Euer Bundeskanzler plötzlich, vernünftige Dinge zu äußern, man ist ebenso erstaunt wie erfreut. Man solle die Trolle nicht füttern, hat er offenbar in einem Interview im «Stern» gesagt und damit von Elon Musk gesprochen beziehungsweise von dessen Unterstützung der Allianz für Deutschland.
07.01. | 0 Kommentare