Mediathek

  • Omas gegen Rechts. Seit 1. Mai 2019 auch in Erfurt

    Seit wenigen Wochen gibt es auch in Erfurt eine "Omas gegen Rechts"-Gruppe. Die zivilgesellschaftliche überparteiliche Initiative will sich in den politischen Diskurs einmischen. Radio F.R.E.I. sprach mit einer Vertreterin über ihre Motivation, die Ziele der Initiative und die Möglichkeiten sich zu beteiligen.

    03.07.2019 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - USP für SPD

    Mit der Sommerhitze naht endlich auch das Ende des Einprügelns auf die Sozialdemokratie, an welchem ich hin und wieder selber teilgenommen habe oder weiterhin teilnehme; dabei will ich trotzdem nicht vergessen, dass viele Parteimitglieder und auch zahlreiche Exponentinnen und Exponenten dieser Partei nach wie vor Menschen mit tiefen Überzeugungen sind, mit denen man ein Bier trinken und ein Gespräch führen kann, ohne dass man sich am nächsten Tag dafür schämen muss, ganz im Gegenteil.

    02.07.2019 | 0 Kommentare

  • Immer schön irritierbar bleiben! - Loslassen mit Alexander Thumfart

    Privilegierte Schutzblasen | moralische Überlegenheit | Soziale Phantasie | Apokalypseblindheit | Ein Abschiedsgespräch mit Alexander Thumfart

    29.06.2019 | 0 Kommentare

  • Erfordia Latina (Juni 2019)

    In unserem Lateinmagazin besuchen wir das Bachhaus in der Arnstädter Kohlgasse. Dann interviewen wir Frau Helene Pürmayr, Pädagogin aus Oberösterreich, die in Brunnenthal bei Schärding Barockkonzerte selbst organisiert und den Innviertlern seit vielen Jahren Alte Musik mit Erfolg näherbringt. Freilich ist sie auch von Thüringens Bachstättendichte fasziniert.

    27.06.2019 | 0 Kommentare

  • „Traces - Spuren" - Ein Theaterstück zu kolonialen Spuren in Berlin und Lomé.

    Junge Erwachsene aus Lomé und Berlin haben unter theaterpädagogischer Leitung zwei Performances entwickelt. Eine Aufführung wird am 5. Juli 2019 in Erfurt als Open Air gezeigt: ein Theaterstück zwischen zwei Ländern, vielen Identitäten und unzähligen Versionen der Geschichtsschreibung.
    Radio F.R.E.I. sprach mit Steffi aus der Projektgruppe über das Theaterstück und über die Aufarbeitung kolonialer Geschichte in Afrika und Europa.

    26.06.2019 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Librum Libra

    Eins vorweg: Ich hatte unsere Kollegen von rechtsaußen bisher immer für beschränkt und humorfrei gehalten, gerade mal fähig zum in der Masse herumbrüllen und einer besonderen Form der Bierzelt-Innigkeit zu frönen, nämlich besoffen Nazi-Parolen zu skandieren. Umso größer war meine Überraschung, als ich zum ersten Mal das Wort vom «Staatsstreichorchester» vernahm.

    25.06.2019 | 0 Kommentare

  • Espresso-Plausch mit Sergej Lochthofen - Juni 2019

    Sergej Lochthofen, langjähriger Chefredakteur der Thüringer Allgemeinen, spricht mit Carsten Rose über das aktuelle Tagesgeschehen in Erfurt, Thüringen und der Welt. Den Wochenauftakt mit Sergej Lochthofen gibt es jeden Montag, kurz nach 9, im Vormittagsmagazin auf Radio F.R.E.I.

    24.06.2019 | 1 Kommentar

  • Flit* for Action – Feministischer Kongress am kommenden Samstag

    Im Alltag stehen – Frauen*, Lesben*, Inter*- & Trans*personen – trotz vieler Errungenschaften immer noch vor vielen, unterschiedlichen Problemen: Informationen über Schwangerschaftsabbrüche sind für Frauen* schwer zugänglich, Abbrüche sind in den wenigsten Ländern legal. In Deutschland werden Rechtspopulist*innen laut, die LSBTIQ* am liebsten wegsperren und Frauen* wieder an den Herd stecken würden. Sexualisierte Gewalt wird immer noch verharmlost. Werbung ist sexistisch und vermittelt ein falsches Körperbild.

    24.06.2019 | 0 Kommentare

  • Stadtgespräch am Donnerstag: Thüringer Grundbildungshotline

    Der Thüringer Volkshochschulverband e.V. bietet seit Ende Januar 2019 eine kostenfreie Telefonberatung für Menschen, die nicht ausreichend lesen, schreiben und rechnen können oder Schwierigkeiten im Umgang mit digitalen Medien haben an. Fabian Walpuski informiert, welche Dienste angeboten werden und wie die Hilfen in Anspruch genommen werden können.

    24.06.2019 | 0 Kommentare

  • Tafelrunde ohne Ritter - Eine Gralssuche in drei Akten

    Vor 30 Jahren fand die Friedliche Revolution statt. Im Herbst 1989 schallte der Ruf nach Freiheit durch die Städte der DDR. Auch auf den Theaterbühnen rumorte es. Am Erfurter Schauspielhaus, in Dresden und anderswo sorgten "Die Ritter der Tafelrunde" für Furore. War Christoph Heins Stück ein Aufruf oder eher ein Kommentar zum politischen Umbruch?

    20.06.2019 | 0 Kommentare

  • Aktivitäten um und auf der Internationale Raumstation - Raumfahrtjournal Mai 2019

    Auf der ISS arbeitet zur Zeit die 59. Stammbesatzung mit Oleg Dmitriyevich Kononenko (Russland,RSA), Alexei Owtschinin (Russland, RSA), David Saint-Jacques (Kanada, CSA) und Anne Charlotte McClain (USA, NASA), Christina Hammock-Koch (USA, NASA) und Nick Hague (USA, NASA). Welche Tätigkeiten in der letzten Zeit abgewickelt wurden und was die nächsten Planungen sind – neben den Forschungsaufgaben, darüber mehr mit Herrn Fellenberg von den Essener-Raumfahrtinformationen. Weitere Themen: Die USA wollen in fünf (!) Jahren eine Frau und einen Mann zum Mond schicken.

    20.06.2019 | 0 Kommentare

  • Stadtgespräch am Donnerstag: Kunst am Bau, Meister Eckhart-Tage 2019, Kirchen im Erfurter Gebiet

    Kunst am Bau - Geschichte und Auseinandersetzung mit juristischen Vorgaben und praktischen Anwendungen.
    Meister-Eckhart-Tage 2019: Maximilian Gutperlet informiert über Höhepunkte des Programms.
    Kirchen im Erfurter Gebiet - Forschungen im Überblick

    19.06.2019 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 220 221 222 223 224 ... 493 494 495