Mediathek

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Aufstehen

    Wenn Reisen bildet, dann befinde ich mich in einer hoch dekorierten Wissens-Umgebung, in meiner Familie zum Beispiel stehen allein in diesem Jahr Neuseeland, Australien, die Vereinigten Staaten und Bali auf der Trophäenliste, von den Abstechern nach London, Nizza, Mallorca, Teneriffa und so weiter nicht mal zu sprechen, das ist mehr oder weniger der alltägliche Kleinkram, und mittlerweile spreche ich mit den betreffenden Angehörigen schon gar nicht mehr darüber, dass jede Flugreise soviel an Treibstoff verbraucht, als würde man im Privatfahrzeug Marke Audi an den Zielort fahren und zurück,...

    08.08.2018 | 0 Kommentare

  • TURINGIO INTERNACIA 81

    In unserem Esperantomagazin untersuchen wir den neuen Nahverkehrsplan für Thüringen und erfahren von Michael Friese Genaueres über das Lutherdenkmal am Anger. Die Redemptoristen und die Frage nach der Stellung der Frau in der Kirche beschließen unsere Sendung.

    06.08.2018 | 0 Kommentare

  • Stadtgespräch am 9. August 11:00 Uhr | NAT - Nachhaltigkeitsabkommen Thüringen

    Das Nachhaltigkeitsabkommen Thüringen ist eine freiwillige Vereinbarung zwischen der Thüringer Landesregierung und der Thüringer Wirtschaft.
    Gast im Studio ist Grit Booth, die Leiterin der Geschäftstelle des NAT.

    06.08.2018 | 0 Kommentare

  • "Klassische Gehölze, die wir von früher kennen, haben es am schwersten" | Bäume leiden unter der anhaltenden Trockenheit

    Die Hitze und vor allem die dauerhafte Trockenheit machen derzeit nicht nur Menschen und Tieren, sondern auch Pflanzen zu schaffen. Wie es um die Erfurter Bäume steht, was Folgen sein können und wie die Stadt, aber auch jede*r Einzelne helfen kann, berichtet Udo Flasche vom Garten- und Friedhofsamt.

    06.08.2018 | 0 Kommentare

  • Fest des RWE-Fanrats zur Saisoneröffnung am kommenden Samstag.

    Am kommenden Samstag spielt der Fußballverein Rot-Weiß Erfurt das zweite Spiel in neuer Liga. Um den Start in die Saison zu feiern organisiert der Fanrat ein Fest nach dem Spiel. Über das Fest und zur aktuellen Situation des Vereins war Max Kirschner vom Fanrat bei uns im Studio.

    02.08.2018 | 0 Kommentare

  • Stadtgespräch vom 2. August 11:00 Uhr | Gedruckt, verlegt, gefunden

    Der Thüringer Verlag Tasten und Typen konzentriert sich auf die Entwicklung und Verbreitung belletristischer Texte als Taschenbuch und als eBook für den deutschsprachigen Raum. Verlagsleiter Siegfried Nucke informiert über seine Arbeit.
    Über Ausgrabungen an der zukünftigen Umgehungsstraße für Tüttleben (krs. Gotha) informiert Grabungsleiter Christian Tannhäuser vom Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie.

    01.08.2018 | 0 Kommentare

  • Kein Schlussstrich im NSU-Komplex: Staatshaftungsklagen und Strafanzeigen

    Die Parole „Kein Schlussstrich“ ist in Verbindung mit dem NSU-Komplex schon fast zu einem geflügelten Wort geworden. Doch sie ist mehr als das. Sie ist ein ernstzunehmender Aufruf, dem es zu folgen gilt. Im Anschluss an das Ende des NSU-Prozesses in München mag man sich die Frage gestellt haben: Es muss weitergehen, aber wie und wo? Antworten darauf gibt es unter anderem in den folgenden Interviews mit Katharina König-Preuss und Mehmet Daimagüler.

    31.07.2018 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Shumona Shina

    Die Moslems haben es nicht nur in Myanmar schwer, auch in Indien kommt es regelmäßig zu Lynchmorden, weil sie, Holy Cow, heilige Kühe essen, während ihnen das Schwein bekanntlich unheilig ist, also sehr unheilig, nämlich unrein, und genau genommen stimmen die Moslems und die Hindus in ihrer Verehrung der Kühe also überein, wählen aber jeweils unterschiedliche Formen davon oder dafür.

    31.07.2018 | 0 Kommentare

  • Neoliberale Konterrevolution? - OXI NÖ! | Linke Dinger mit Tom Strohschneider

    Autoritäre Trends, Rechtsruck, Aushöhlung demokratischer Fundamente, die Widersprüche der Globalisierung, alte Ausbeutung, neue Ungleichheit.... Unverständlich.
    Die Wende von 1973 - Warum ein Rückblick helfen kann, die Gegenwart zu verstehen.

    30.07.2018 | 0 Kommentare

  • Espresso-Plausch mit Sergej Lochthofen - Juli 2018

    Sergej Lochthofen, langjähriger Chefredakteur der Thüringer Allgemeinen, spricht mit Carsten Rose über das aktuelle Tagesgeschehen in Erfurt, Thüringen und der Welt. Den Wochenauftakt mit Sergej Lochthofen gibt es jeden Montag, kurz nach 9, im Vormittagsmagazin auf Radio F.R.E.I.

    30.07.2018 | 0 Kommentare

  • Erfordia Latina (Juli 2018)

    Themen Lateinmagazin 07/18: Fußball in Erfurt; moderner Geschichtsunterricht und Latein; Wandern im Elstertal

    28.07.2018 | 0 Kommentare

  • Kulturdirektor Tobias Knoblich verlässt Erfurt und geht nach Bayreuth

    Seit 2011 ist Tobias Knoblich Erfurter Kulturdirektor. Dies hat nun ein Ende und er wechselt nach Bayreuth, wo er zunächst für sechs Jahre Kulturreferent wird. Was ihn zu dieser Entscheidung gebracht hat, wie er die Zeit in Erfurt erlebte und was er sich von der neuen Aufgabe erhofft, besprach er ausführlich im Gespräch bei Radio F.R.E.I.

    26.07.2018 | 1 Kommentar

Seiten: 1 2 3 ... 257 258 259 260 261 ... 493 494 495