Mediathek
Genossenschaft - ein Blick zurück und in die Zukunft mit Philipp Bludovsky vom Deutschen Genossenschaftsmuseum
Der 7. Juli ist der Internationale Genossenschaftstag. Doch was ist eigentlich eine Genossenschaft und was für eine Idee steckt dahinter? Darüber sprach Radio FREI mit Philipp Bludovsky, dem leitenden Kurator des Deutschen Genossenschaftsmuseums.
06.07.2018 | 0 Kommentare
Neuigkeiten vom DLR
Wir schauen wieder zum Deutschen Zentrum für Luft-und Raumfahrt (DLR) und werfen einen Blick auf die umfassende Forschungstätigkeit dieser Einrichtung. Detlef Höner unterhielt sich mit Andreas Schütz vom DLR.
Es geht unter Anderem um:
- Studie untersucht Sauerstoffmangel als Therapieansatz für Herzpatienten
- Entwicklung von Technologien und Verkehrskonzepten für möglichen Einsatz von Flugtaxis
- Horizons-Mission zur Internationalen Raumstation mit Alexander Gerst05.07.2018 | 0 Kommentare
Mitschnitt online | „Sofa, Suff, Sozialschmarotzer? Bilder von 'Asozialität'"| 12. Juni 2018
Am 12. Juni 2018 fand in der [L50] in Erfurt der Vortrag „Sofa, Suff, Sozialschmarotzer? Bilder von "Asozialität" zwischen Verbotenem und Ersehntem, Stigma und Verfolgung. Eine Annäherung“ statt.
Zu diesem Vortrag hatte die Stadtrundgangsgruppe „Erfurt im Nationalsozialismus“ eingeladen. Die Referentin des Vortrags - Marie Stahlfeld - engagiert sich im Arbeitskreis Kritische Asozialität im Hamburg, außerdem ist sie in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme aktiv und bietet dort Rundgänge zum Thema Asozialität an.
Radio F.R.E.I. hat den Vortrag aufgezeichnet.04.07.2018 | 0 Kommentare
Klimacamp Leipziger Land
Vom 28. Juli bis 5. August findet in Pödelwitz bei Leipzig das erste Klimacamp im Leipziger Land statt. Die Degrowth-Sommerschule findet dort vom 29.07. bis 2.08. ebenfalls statt.
04.07.2018 | 0 Kommentare
Themenschwerpunkt Wohnen
Das Nachmittagsmagazin der Tagestief-Redaktion hatte in diesem Monat das Thema Wohnen. Für die Sendung besuchte sie alternative Wohnformen wie ein Tiny-House oder ein Mehrgenerationenprojekt. Sie recherchierte zur Entwicklung des Wohnungsbaus der letzten 150 Jahre in Erfurt, sprach mit einem Aktivisten der Interventionistischen Linken über die politische Organisierung von Mieter*innen und einem Professor für Stadtplanung darüber, wie die aktuellen Schieflagen auf dem Wohnungsmarkt in der Wissenschaft thematisiert werden. Die Beiträge gibt es hier zum Nachhören.
04.07.2018 | 0 Kommentare
Stadtgespräch am 5.Juli2018, 11:00-12:00 Uhr: Kurzhörspiele für die Sinne
Wie verarbeitet man erlebte, unvorhergesehene oder unerklärbare Situationen?
Christin und Timo haben dazu das Medium Hörspiel geahnt und erzählen, wie sie dazu gekommen sind und stellen einige Hörspiele vor.04.07.2018 | 0 Kommentare
SDG 12: Nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster
Interview mit Annelie Evermann von Weed über Möglichkeiten und Notwendigkeiten für nachhaltigen Konsum.
04.07.2018 | 0 Kommentare
Was uns gerade unter dem Arsch zerbröselt, ist der Stand zivilisatorischer Errungenschaften. | Linke Dinger mit Tom Strohschneider
Wir müssen raus, aus aus dem fürodergegenMerkelSchema.
03.07.2018 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - AMLO
Endlich hat er es geschafft: Beim geschätzt hundertsten Anlauf wurde Andres Manuel Lopez Obrador zum Präsidenten von Mexiko gewählt.
03.07.2018 | 0 Kommentare
TURINGIO INTERNACIA 80
In unserem Esperantomagazin lernen wir Charlotte von Kalb kennen und lesen drei von ihren an Goethe gerichteten Briefen. Wir bleiben bei interessanten Frauengestalten - denn Maria und Maria Magdalena aus dem Neuen Testament könnten ein Umdenken bei der Rolle von Frauen in der Kirche bewirken (so die Philosophin Astrid Meyer-Schubert). Danach schwingen wir uns aber aufs Fahrrad und begeben uns auf den 123 km langen Ilmtal-Radweg von Allzunah bis Kaatschen-Weichau!
02.07.2018 | 0 Kommentare
"Wir haben auch eine koloniale Schuld"
Kafountine ist eine kleine Stadt in der Casamance im südlichen Senegal. Neben der Fischerei ist es vor allem der Tourismus, von dem die lokale Bevölkerung lebt. Lange Sandstrände und liebevoll bewirtete Cafés, Restaurant und Unterkünfte laden förmlich dazu ein, sich hier fernab des Massentourismus zu erholen. Auch wenn dies verlockend klingen mag, ist jedoch nicht die Erholung, die Jens und Johannes von Sarsarale hier suchen.
29.06.2018 | 0 Kommentare
"Schön ist, wenn Frauen genau das tun, was sie wollen."
„Welche Kleidung finden Männer an Frauen unsexy?“, „So nutzt du dein Aussehen für deine Karriere“, „Je früher desto besser? Hier kommt der neue Botox-Trend“ nur ein kleiner Ausschnitt von unzähligen, gut gemeinten Tipps, mit denen sich Frauen tagtäglich konfrontiert sehen. Verbreitet werden diese in Zeitschriften, Internetseiten, Werbeplakaten und TV- Spots. Sie wollen uns zeigen wie wir unseren Körper verschönern können und sollten.
29.06.2018 | 0 Kommentare