Mediathek

  • "Deswegen können Staaten es wünschenswert finden, Hasskriminalität recht hart zu bestrafen." | Interview mit Dr. Jana Cahlíková

    Es gibt neue Forschungsergebnisse zu fremdenfeindlichen Einstellungen. Die Frage ist, wie sich Feindseligkeit gegenüber Minderheiten in einer Gesellschaft verbreitet. Muss man dementsprechend erzogen sein oder reicht es bisweilen auch schon, derartiges Verhalten bei anderen Menschen zu beobachten? Forscher*innen fanden heraus, dass wohl letzteres der Fall ist. Wie leicht und schnell fremdenfeindliches Verhalten nachgeahmt wird, hört ihr in folgendem Interview von Dr. Jana Cahlíková vom Max-Planck-Institut für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen in München.

    14.06.2018 | 0 Kommentare

  • Unser Plan für eine bessere Welt?

    Interview zur Veranstaltung am 14.06.2018 19 Uhr in der Franz Mehlhose

    13.06.2018 | 1 Kommentar

  • „In den Park. Picknick für ein weltoffenes und buntes Erfurt“ | Interview zum Thomasparkfest am 16. Juni

    Am 16. Juni wird es bunt im Erfurter Thomaspark an der Schillerstraße. Leyla und Jana sprachen mit Tina Bohne (Streetwork Erfurt Innenstadt) über das geplante Thomasparkfest. Wie kam die Idee zustande? Worum geht es und was macht das Ganze so bunt?

    13.06.2018 | 0 Kommentare

  • „Einfach mal zuhören und mit dem anderen sprechen.“ | Tag der offenen Gesellschaft am 16. Juni

    Am 16. Juni gibt es ab 17 Uhr in der Kirchgasse 1b die Gelegenheit gemeinsam zu essen, zu debattieren und Menschen (neu) kennenzulernen. Radio F.R.E.I. sprach mit Simone Rau von der Bürgerstiftung Erfurt über die Idee und Hintergründe der Aktion und ob gemeinsames Essen tatsächlich die Welt verbessern kann.

    13.06.2018 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - L'Espresso

    Ich dachte, dass mit dem Tod von Antonio Tabucchi und Rossana Rossanda mindestens die italie­nische Gattung der Viel- und Hohlschwafler ausgestorben sei ...

    12.06.2018 | 0 Kommentare

  • Bücherbar am 17.06.2018, 18:00Uhr: Gedichte und Geschichten von Ursula Krieger

    Die Autorin aus Gaberndorf ist Kunsterzieherin und hat sich mit Leidenschaft der Geschichte verschrieben. Als Hobbyarchäologin ist sie unterwegs in Thüringen, wandert jedoch auch auf dem Jakobsweg und schildert ihre Eindrücke in Gedichten und Reisebeschreibungen.

    11.06.2018 | 0 Kommentare

  • Cygnus-Transporter brachte Experimente für ESA-Astronauten A. Gerst

    Weltraumforschung mit der Maus: Für die horizons-Mission des deutschen ESA-Astronauten Alexander Gerst sind Experimente auf dem Weg zur Internationalen Raumstation gebracht worden. Die Experimente befinden sich in einem Cygnus-Transporter, der an Bord einer Antares-Rakete am 21. Mai 2018 um 10.44 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit (4.44 Uhr Ortszeit) von Wallops Island, Virginia (USA) zur ISS gestartet ist, wo er am 24. Mai andocken hat.

    07.06.2018 | 0 Kommentare

  • Mitschnitt Online | Familie auf Europäisch. Liebe und Alltag zwischen den Kulturen | 24. April 2018

    Auf Einladung der Landeszentrale für politische Bildung war am 24. April 2018 Katharina Strobel im Europäisches Informationszentrum Thüringen zu Gast. Sie schrieb das Buch "Familie auf Europäisch. Liebe und Alltag zwischen den Kulturen". Radio F.R.E.I. hat die Veranstaltung mitgeschnitten.

    07.06.2018 | 0 Kommentare

  • Stadtgespräch am 07.06. 2018,11:00-12:00 Uhr: 17. Bürgerfest „Stadt im Wandel“ 2018 – Nachhaltigkeit in Erfurt

    Kathrin Hoyer, (Beigeordnete für Umwelt, Kultur und Sport der Landeshauptstadt Erfurt), Simone Rau (Bürgerstiftung Erfurt), Frank Mittelstaedt (Lagune Erfurt, Natur in graue Zonen)) und Jens Düring (Fuchsfarm e.V.) erläutern Anliegen und Höhepunkte des Bürgerfestes am 9. Juni 2018 im Hirschgarten.

    07.06.2018 | 0 Kommentare

  • Technokollektive "Wir wollen Partys ohne dabei Geld zu verdienen"

    An wechselnden Orten finden zum Sommer heimliche Technopartys, sogenannte Raves, statt. Diese sind gut in der Natur versteckt, umsonst und in vielen Fällen auch illegal. Musikliebhaber organisieren das Ganze in Gruppen. Kollektive nennen sie sich selbst. In Erfurt gibt es etwa 15 solcher Gruppen. Vergangenes Wochenende fand ein Vernetzungstreffen der Kollektive in Erfurt statt. Sie sprechen über drohende Bußgelder und Hausfriedensbruch, Umweltschutz aber auch die Männerdominanz in ihrer Szene.

    06.06.2018 | 0 Kommentare

  • DasDie Live - "Erfurt hat ein Spitzenpublikum bei Travestie-Shows"

    Seit 25 Jahren veranstaltet Wolfgang Staub Kulturveranstaltungen unter dem Label DasDie. Dabei seit vielen Jahren erfolgreich - die Travestieshows im DasDie Live. Die Shows dort sind meistens ausverkauft und auch von der Stimmung her hat das Publikum noch nie enttäuscht, sagen die Darsteller*innen. Die Tagestief-Redaktion war bei einer der Shows dabei und hat sich auch mit dem Eigentümer vom DasDie Veranstaltungs- und Kongresszentrum getroffen.

    06.06.2018 | 0 Kommentare

  • Mitschnitt Online | Der politische Diskurs in den sozialen Medien - Chance oder Risiko für unsere Demokratie? | 14. Mai 2018

    Am 14. Mai 2018 fand im Erfurter Augustinerkloster auf Einladung des Fachschaftsrat der Kommunikationswissenschaft an der Universität Erfurt eine Podiumsdiskussion zum Thema "Der politische Diskurs in den sozialen Medien - Chance oder Risiko für unsere Demokratie?"statt. Radio F.R.E.I. war vor Ort und hat die Veranstaltung aufgezeichnet.

    06.06.2018 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 263 264 265 266 267 ... 493 494 495